Es zwickt im linken Oberbauch. Die Kopfschmerzen treten anfallsartig auf. Häufiges Sodbrennen nach fettigen Mahlzeiten. Was haben diese Symptome zu bedeuten? Bin ich ernsthaft krank? Oft fällt es schwer, die auftretenden Beschwerden und die dazugehörigen Begleitsymptome richtig zu deuten. Wer schnell wissen will, welche Krankheit hinter seinen Symptomen steckt, der ist mit dem erfolgreichen Quickfinder-Konzept optimal bedient. Die 100 häufigsten Symptome sind mithilfe von übersichtlichen Flussdiagrammen nach dem einfachen Kopf-bis-Fuß-Schema sortiert. Ein umfangreiches Kapitel mit mehr als 170 Krankheitsbeschreibungen rundet dieses besondere Symptome-Buch ab.
Nicole Schaenzler Bücher
Dr. Nicole Schaenzler ist seit über zehn Jahren als Medizinjournalistin tätig und hat als anerkannte Fachautorin zahlreiche erfolgreiche Bücher zu medizinischen und ernährungswissenschaftlichen Themen verfasst. Ihre Arbeit zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, komplexe Gesundheitsfragen verständlich zu erklären und ihre Relevanz für den Alltag sowie das allgemeine Wohlbefinden hervorzuheben. Leser schätzen ihre präzisen, fundierten und praxisorientierten Einblicke, die ihnen helfen, ihre Gesundheit besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen.






Liegt das Laborergebnis vor, sind wir oftmals so klug wie zuvor. Wie hoch dürfen die Werte für Triglyceride, Cholesterin oder Harnsäure sein? Was sagt eine Blutsenkung aus? Und warum können Messwerte manchmal verfälscht sein? Was der Arzt im Blut und Urin erkennen kann und welche Ergebnisse Anlass zur Behandlung sind, das erklärt dieses Buch. Für alle wichtigen Laborwerte von A-Z findet man hier die Normbereiche sowie mögliche Ursachen für Abweichungen. Darüber hinaus informiert das Buch über die häufigsten Untersuchungsmethoden, wichtigsten Fachbegriffe und Selbsttests für zu Hause. Eine unerlässliche Hilfe für das Gespräch mit dem Arzt.
Was verbirgt sich medizinisch hinter dem Begriff Borreliose? Was erwartet den Patienten bei einer Endoskopie und wie läuft eine Angiographie ab? Auf all diese Fragen hält das Buch laienverständliche Informationen bereit. Es werden die 100 häufigsten Erkrankungen von A-Z sowie deren Diagnosemöglichkeiten und Behandlungstherapien erläutert. Ein ausführliches Glossar erklärt abschließend noch einmal kurz und bündig die wichtigsten medizinischen Fachbegriffe aus dem Buch und dem medizinischen Alltag. Das Kleine Medizin-Lexikon eignet sich daher hervorragend als Nachschlagewerk für Nicht-Mediziner und ist eine unerlässliche Hilfe für das Gespräch mit dem Arzt.
Schnelle Rezepte für einen gesunden Darm
Unkomplizierte Alltagsküche für ein gutes Bauchgefühl
Schnell und gesund Kochen und damit seinen Darm verwöhnen – das geht! Mit dem neuen Kochbuch für Darmgesundheit! Spätestens seit Darm mit Charme wissen Sie, wie wichtig der Darm für die Gesundheit ist. Durch gesunde und nachhaltige Ernährung können Sie Ihren Darm stärken, aufbauen und pflegen. Das Kochbuch zeigt nicht nur leckere Rezepte, sondern erklärt auch in der Theorie, welche Rolle Ernährung für unseren Verdauungstrakt spielt. Gesunder Darm – gesunder Körper Der kurze Theorieteil erklärt den Weg der Nahrung in den Darm, zeichnet die Arbeit der Verdauungsorgane nach und klärt über wichtige Darmbakterien auf. Mit diesem Buch verstehen Sie, wie Essen Ihre Gesundheit beeinflussen kann. Wertvolle Tabellen, hochwertige Infografiken und ausführliche Merkkästen helfen Ihnen, das komplexe Thema anzunehmen und langfristig in Ihr Leben zu implementieren. Blitzrezepte für ein gutes Bauchgefühl Über den Tag hinweg, essen Sie Frühstück, Mittagessen, Abendessen und ggf. den ein oder anderen Snack. Je nach Zusammenstellung der Zutaten sorgen diese nicht nur für eine schöne Sättigung, sondern auch für Wohlbefinden und gute Verdaulichkeit . Starten Sie in den Tag mit einem leckeren Frühstück: Erdbeer-Leinöl-Quark Papaya-Carpaccio mit Hüttenkäse Vanille-Rührei mit Sommerfrüchten Nach nur wenigen Minuten am Herd gibt es zum Mittagessen: Curry-Hirse-Bowl mit Spinat Auberginen-Pasta mit Artischocken Gemüse-Tofu-Pfanne Der Abschluss des Tages setzt sich aus leicht verdaulichen Speisen zum Abendessen zusammen: Paprika-Bohnen-Suppe mit Mandelgremolata Ofengemüse-Salat mit Ziegenkäse Sauerkraut-Puffer mit Feldsalat und Lachs Wobei Sie dieses Buch unterstützt: Das Buch hilft Ihnen, darmgesunde Lebensmittel kennenzulernen und diese im Alltag einzusetzen. Die Rezepte sind einfach, mit wenigen Zutaten und in maximal 30 Minuten zubereitet. Darüber hinaus lernen Sie, mit welchen Zutaten Sie ihren Darm aktiv unterstützen und fördern können. Jedes Rezept enthält einen hochwertigen Tipp, der Informationen liefert, welche Mikronährstoffe enthalten sind und wie diese wirken.
Dieser Ratgeber erklärt anschaulich, welche gesundheitlichen Risiken Bauchfett in sich birgt und wie man dieses durch die richtige Ernährung und gezielte Übungen loswerden kann. Mit 77 Rezepten für alle Mahlzeiten.
Das ganzheitliche Hashimoto-Therapieprogramm Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das körpereigene Schilddrüsengewebe durch den vom fehlgeleiteten Immunsystem in Gang gesetzten Entzündungsprozess allmählich zerstört wird. Mit der Zeit werden immer weniger Schilddrüsenhormone gebildet, sodass schließlich eine manifeste Schilddrüsenunterfunktion mit all ihren belastenden Symptomen – z. B. Müdigkeit, Unkonzentriertheit, Gewichtszunahme, trockene Haut, Schwindel etc. – entsteht. Die Schulmedizin behandelt die Symptome medikamentös (Schilddrüsenhormone), was die Patienten aber nicht immer beschwerdefrei werden lässt. Demgegenüber bedeutet „ganzheitlich“, dass die Behandlung mehrgleisig erfolgen muss. Oft helfen – ergänzend zur medikamentösen Behandlung – z. B. eine Darmsanierung, eine Entgiftungskur, die gezielte Aufnahme von Mikronährstoffen (z. B. Selen, Vitamin D, Zink), Entspannungstechniken oder auch eine Ernährungsumstellung, damit die Schilddrüse in ihrer Funktion unterstützt wird und sich das Allgemeinbefinden deutlich bessert.
Klaus Mann
- 611 Seiten
- 22 Lesestunden
Diese erste umfassende Klaus-Mann-Biographie beschreibt den abwechslungsreichen und zugleich problematischen Lebensweg einer facettenreichen Künstlerpersönlichkeit. Nicole Schaenzlers fesselndes Buch stellt sowohl das literarische Schaffen als auch das politische Engagement und die zahlreichen, meist von starken Ambivalenzen geprägten persönlichen Beziehungen des Autors ausführlich dar.
Niemand sollte sich mit dem Leidensdruck abfinden, der mit stressbedingten Magenschmerzen, ständigen Blähungen oder Durchfall, häufigem Sodbrennen oder mit den unangenehmen Auswirkungen eines trägen Darms verbunden ist. Hier kann gerade die Naturheilkunde wertvolle Dienste leisten: Sie bietet bewährte Methoden, mit denen Verdauungsbeschwerden auf sanfte, aber nachhaltige Weise gelindert und sogar geheilt werden können. Nach einer einführenden Beschreibung, wie unser Verdauungssystem funktioniert, erfährt man im Einzelnen, welche Verfahren bei welchen Beschwerden zum Einsatz kommen: Dort werden die wichtigsten Maßnahmen der Natur- und Pflanzenheilkunde sowie häufig eingesetzte Akutmittel der Homöopathie genannt. Zudem werden Tipps für eine auf das jeweilige Beschwerdebild abgestimmte Ernährung sowie für eine gesundheitsfördernde Lebensweise gegeben. Der beiliegende Folder enthält die wichtigsten Heilkräuter von A bis Z, mit denen man Verdauungsstörungen behutsam lindern kann.
Hashimoto ganzheitlich behandeln
Symptome lindern, Lebensqualität steigern // Mit 20 leckeren Gerichten wieder in Balance kommen
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Die ganzheitliche Hashimoto-Therapie bietet einen integrativen Ansatz zur Verbesserung des Wohlbefindens von Betroffenen. Durch gezielte Ernährungsstrategien, Entspannungstechniken und die gezielte Zufuhr von Mikronährstoffen wird angestrebt, die Symptome der Hashimoto-Thyreoiditis zu lindern. Das Buch vermittelt praktische Tipps und wissenschaftlich fundierte Informationen, um die Lebensqualität zu steigern und die Gesundheit nachhaltig zu fördern. Es richtet sich an alle, die eine umfassende Unterstützung im Umgang mit dieser Erkrankung suchen.