Das Schulbuch für das zweite Ausbildungsjahr in der Dialogmarketing-Ausbildung behandelt die Lernfelder 6 bis 9 und ist auf den IHK-Prüfungskatalog 2022 abgestimmt. Es bietet praxisnahe Beispiele, Übungsaufgaben und Verweise auf andere Lernfelder. Die 7. Auflage 2024 enthält aktualisierte Themen und ergänzendes Material.
Joachim Weis Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
In diesem Werk werden aus der Sammlung von Alexander Duncker (960 Lithografien) 120 Schlösser oder Burgen mit gegenwärtigen Fotografien gegenübergestellt, um Veränderungen im Laufe der Zeit zu betrachten. In einem Kurztext wird auf die Besitzerfolge mit deren Familienwappen aufgezeigt. Für Neugierige, die diese Objekte persönlich besuchen wollen, befindet sich ein QR-Code am Schluss der einzelnen Beschreibung.
- 2023
Dieses Buch beleuchtet die tumorassoziierte Fatigue, welche Patientinnen und Patienten mit bösartigen Tumoren in allen Phasen der Erkrankung treffen kann, ob als frühes Zeichen, während und nach der onkologischen Therapie, oder als Langzeitfolge. Nach einer kurzen Einführung in Epidemiologie, Ätiologie, Pathogenese und Diagnostik stellen Autorin und Autoren praxisorientiert und prägnant die verschiedenen Behandlungsansätze und Möglichkeiten des Selbstmanagements vor. Diese umfassen nicht-medikamentöse Therapien, wie Bewegungstherapie, psychosoziale und Mind-Body Interventionen sowie medikamentöse Therapien. Ziel des Buchs ist es, Behandelnde zu unterstützen, die individuell effektivsten Therapieoptionen zu finden, um das Syndrom erfolgreich zu behandeln und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern: Ärztinnen und Ärzte in der Onkologie, Allgemeinmedizin und Inneren Medizin.
- 2022
Das Buch behandelt die Lernfelder 10-13 für das dritte Ausbildungsjahr im Dialogmarketing. Es bietet praxisnahe Gesprächssituationen, Beispiele und Tipps. Die 6. Auflage 2022 enthält aktualisierte Themen wie Videointerviews und agile Führung. Ergänzende Materialien sind als BuchPlusWeb verfügbar.
- 2021
Das Buch deckt die Lernfelder 6-9 für das zweite Ausbildungsjahr der Servicefachkraft für Dialogmarketing ab und entspricht dem aktuellen IHK-Prüfungskatalog. Es enthält überarbeitete Themen wie Schaubilder, berufliche Weiterbildung und Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung. Ergänzende Materialien sind als BuchPlusWeb verfügbar.
- 2021
Psychoedukative Interventionen mit Krebspatienten
Das Therapiemanual
- 2018
Wenn Helden aus Spaghetti gemacht sind, Stimmen abends flüstern, Fußball unerhört ist und Ludger Baggerfahrer disst, dann ist Poetry Slam. Vier Jahre Poetry Slam trugen Gereimtes und Ungereimtes, Geschichten und Geschichte, Plattes und Kantiges, Lustiges und Trauriges für dieses Buch zusammen.
- 2015
Assessment-Center als Auswahlverfahren für Schulleitung
Handlungsempfehlungen für ein professionelles Personalmanagement
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Entwicklung hin zu selbstständigen Schulen erfordert eine Neuausrichtung der Schulleitungskompetenz von administrativen zu pädagogischen Führungsansätzen. Diese Veränderung wird durch unternehmerisches Schulmanagement ergänzt und stellt neue Anforderungen an die Auswahl von Schulleitungen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes erschweren dabei den Einsatz moderner Auswahlmethoden. Dennoch findet das Assessment-Center, ein bewährtes Verfahren aus der Wirtschaft, zunehmend Beachtung. Die Analyse seiner Leistungsfähigkeit mündet in praxisnahe Empfehlungen zur effektiven Gestaltung von Auswahlprozessen für Schulleitungen.
