Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Glattauer

    19. Mai 1960

    Daniel Glattauer ist ein österreichischer Autor, dessen Werke sich oft mit den Komplexitäten menschlicher Beziehungen und moderner Kommunikation auseinandersetzen. Sein Schreibstil zeichnet sich durch Witz, Scharfsinn und eine feine Beobachtung menschlicher Verhaltensweisen und Emotionen aus. Glattauer bewegt sich meisterhaft zwischen Humor und Melancholie und schafft Erzählungen, die sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig zum Nachdenken anregend sind. Seine Fähigkeit, authentische Charaktere und Dialoge zu gestalten, macht ihn zu einem fesselnden Erzähler zeitgenössischer Geschichten.

    Daniel Glattauer
    Gut gegen Nordwind
    Die spürst du nicht
    Bekennen Sie sich schuldig?
    Gut gegen Nordwind. Alle sieben Wellen
    Theo und der Rest der Welt
    In einem Zug
    • 2025

      Eduard Brünhofer, ehemals gefeierter Autor von Liebesromanen, sitzt im Zug von Wien nach München. Nicht unbedingt in der Absicht, sich mit der Frau frühen mittleren Alters im Abteil zu unterhalten. Schon gar nicht in der Absicht, mit ihr über seine Bücher zu sinnieren. Erst recht nicht in der Absicht, über seine Ehejahre mit Gina zu reflektieren. Aber Therapeutin Catrin Meyr, die Langzeitbeziehungen absurd findet, ist unerbittlich. Sie will mit ihm über die Liebe reden. Dabei gerät der Schriftsteller gehörig in Zugzwang. »Was befähigt einen Autor, über die Liebe zu schreiben?«, fragt sie. »Ihre Frage ist klüger als jede Antwort darauf«, erwidere ich. »Danke. Probieren Sie es trotzdem.« »[W]ir haben so viel Spaß wie 2006 bei Daniel Glattauers Riesenerfolg ›Gut gegen Nordwind‹.« Elke Heidenreich, BUNTE »Einer der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur« DER SPIEGEL über ›Gut gegen Nordwind‹

      In einem Zug
    • 2023

      WELCOME TO THE HOTEL POETRY. Ein Hotel, viele Fenster. In jedem Zimmer eine persönliche Geschichte, verborgen oder durchs Fenster zu beobachten. Flüchtige Begegnungen oder bleibende Eindrücke. Hinter jeder Tür ein Mensch mit seinem Leben, seinen Gefühlen, seinen Nöten. Einiges wird sichtbar, aber so manches bleibt geheimnisvoll im Dunkeln. Menschen, so unterschiedlich wie die Autorinnen und Autoren dieser Anthologie, und doch vereint unter dem Dach eines Hotels, versinnbildlicht in diesem Buch. Eine Anthologie zeitgenössischer Poesie. Gedichte, Erzählungen und Gedanken. Mit Robert Seethaler, Daniel Glattauer, Ronja von Rönne, Charles Lewinsky, Clara Maria Bagus, Friedrich Ani, Mirna Funk, Max Küng, Hatice Akyün, Jo Schück, Monika Rinck, Ilma Rakusa, Claas Engels, Katharina Höftmann Ciobo taru, Thomas Friedmann, Robert Prosser, Simone Lappert, Dan Shambicco, Elisa Shua Dusapin, Michael Fehr, Yari Bernasconi, Fritz Hendrick Melle, Finn Holitzka, Alexander Broicher und Ariadne von Schirach. *Die beiden vorliegenden Editionen sind inhaltsgleich*

      Hotel Poetry
    • 2023

      Die spürst du nicht

      Roman - Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch

      1,0(1)Abgeben

      In der Toskana verbringen zwei Ehepaare ihren Urlaub, als die Tochter Sophie-Luise ihre Freundin Aayana, ein Flüchtlingskind, mitbringt. Nach einem tragischen Unfall im Pool entsteht ein Konflikt über Schuld und den Wert eines Lebens, der die Freundschaft der Familien auf die Probe stellt.

      Die spürst du nicht
    • 2020

      Die Liebe Geld

      Eine Komödie

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,2(119)Abgeben

      Geld oder Liebe? Nach „Vier Stern Stunden“ und „Die Wunderübung“ die neue Komödie des Bestsellerautors Daniel Glattauer Alfred braucht Geld für ein Geschenk zum Hochzeitstag und erlebt ein Trauma. Der Geldautomat verwehrt ihm seit Tagen den Zugriff auf sein Konto. Die Betreuerin versichert ihm, dass es seinen Ersparnissen gut gehe, dass sie aber gerade auf „Geschäftsreise“ seien. Und der smarte Bankdirektor will über alles reden, nur nicht über Finanzen, dieses Thema langweilt ihn zu Tode. Lieber präsentiert er dem verzweifelten Kunden die Bank der Zukunft, die das Menschliche in den Vordergrund stellt. – Was vor allem bei Ulli, Alfreds Ehefrau, überraschend gut ankommt …

      Die Liebe Geld
    • 2018

      Vier Stern Stunden

      Eine Komödie

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,5(22)Abgeben

      Ein Vier-Sterne-Hotel, das schon bessere Tage gesehen hat, und ein berühmter Schriftsteller, dessen Stern allerdings auch schon einmal heller leuchtete, sind die Zutaten für Daniel Glattauers neue Komödie: beste Unterhaltung garantiert! Wie in seinem Erfolgsstück „Die Wunderübung“, das mittlerweile auch das Kinopublikum begeistert, gelingt es Daniel Glattauer in „Vier Stern Stunden“, mit wenigen Strichen ein Szenario zu entwerfen, das unterhält, verblüfft und berührt.

      Vier Stern Stunden
    • 2015

      Der Karpfenstreit

      oder Die schönsten Weihnachtskrisen

      Wer zu Weihnachten nicht streitet, versäumt eine ideale Gelegenheit. Zu keiner anderen Zeit gibt es eine solche Bandbreite von Streitanlässen: Wer wird eingeladen, wer bekommt welches Geschenk, was wird gekocht und gesungen? Der Bestsellerautor Daniel Glattauer hat jetzt den ebenso schonungslosen wie liebevollen Versuch unternommen, Ordnung in die vielfältigen Weihnachtskrisen zu bringen. Entstanden ist ein urkomisches, von Michael Sowa kongenial illustriertes Weihnachts-Überlebenshandbuch für alle, die sich auf das Fest der Feste vorbereiten, es durchstehen und bewältigen wollen.

      Der Karpfenstreit
    • 2014

      Eine Paartherapie und ihre Folgen – eine beschwingte Komödie voller Überraschungen und treffsicherer Pointen. Die Beziehung von Joana und Valentin ist am Tiefpunkt angelangt. Ein Paartherapeut soll helfen, doch der bekommt die beiden Streithähne einfach nicht in den Griff: Schließlich weiß Joana immer schon vorher, was ihr Ehemann sagen will – warum ihn also überhaupt zu Wort kommen lassen? Valentin straft Joana dafür mit Gefühlskälte, nimmt jeden Missstand als gegeben hin und sieht keinen Grund für Veränderung. Doch nicht nur das Paar hat Probleme – auch der Therapeut scheint in Schwierigkeiten zu stecken. Mitten in der Sitzung kommt es zum Eklat. Und plötzlich fangen alle an zu reden ...

      Die Wunderübung. Eine Komödie
    • 2014
      3,9(629)Abgeben

      Gerold Plassek ist Journalist bei einer Gratiszeitung, und auch sonst war sein Leben bislang frei von Höhepunkten. Manuel, 14, dessen Mutter Alice für ein halbes Jahr im Ausland arbeitet, sitzt bei ihm im Büro, beobachtet ihn beim Nichtstun und ahnt nicht, dass Gerold sein Vater ist. Gerold selbst weiß es erst seit kurzem – und er hat sich von diesem Schock kaum erholt, als noch mehr Bewegung in sein Leben kommt: Nach einer von ihm verfassten Zeitungsnotiz über ein überfülltes Obdachlosenheim trifft dort eine anonyme Geldspende ein. Der Anfang einer geheimnisvollen Spendenserie, die Gerold offensichtlich mit seinem Schreiben beeinflussen kann. Langsam beginnt Gerold sich mit dem Leben zu versöhnen ...

      Geschenkt
    • 2011

      Die neuen Kolumnen des SPIEGEL-Bestsellerautors erstmals im Taschenbuch. Seit vielen Jahren schreibt Daniel Glattauer Zeitungskolumnen über die unfreiwillige Komik des alltäglichen Lebens. 158 seiner kleinen Meisterwerke sind hier zusammengetragen, und in ihnen spannt er einen weiten Bogen von den Tücken des öffentlichen Privatlebens im Handyzeitalter über die berühmt-berüchtigten Leistungen der österreichischen Fremdenverkehrsindustrie bis hin zu den traumatischen Erinnerungen an die Schulzeit – und anderen kleinen Nettigkeiten. Äußerst hilfreich ist es da, Glattauers bevorzugte Alltagsweisheiten der Weltgeschichte zu kennen: 1. Es ist, wie es ist. 2. Man weiß nie, was kommt. 3. Morgen ist auch noch ein Tag.

      Mama, jetzt nicht!
    • 2010

      Der Karpfenstreit

      • 62 Seiten
      • 3 Lesestunden
      3,1(36)Abgeben

      Wer zu Weihnachten nicht streitet, versäumt eine ideale Gelegenheit. Zu keiner anderen Zeit gibt es eine solche Bandbreite von Streitanlässen: Wer wird eingeladen, wer bekommt welches Geschenk, was wird gekocht und gesungen? Der Bestsellerautor Daniel Glattauer hat jetzt den ebenso schonungslosen wie liebevollen Versuch unternommen, Ordnung in die vielfältigen Weihnachtskrisen zu bringen. Entstanden ist ein urkomisches, von Michael Sowa kongenial illustriertes Weihnachts-Überlebenshandbuch für alle, die sich auf das Fest der Feste vorbereiten, es durchstehen und bewältigen wollen.

      Der Karpfenstreit