Ein farbenfrohes und fröhliches Sachbilderbuch von Mary Hoffman und Ros Asquith, das die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Leben hervorhebt. Es begleitet die Entwicklung eines Babys bis ins Erwachsenenleben und zeigt, wie vielfältig Lebenswege sein können. Ein sensibles Werk über das Besondere in uns allen.
Mary Hoffman Reihenfolge der Bücher
Mary Hoffman ist eine gefeierte britische Autorin, deren Werke oft von ihrer tiefen Zuneigung zu Italien inspiriert sind. Ihr Schreiben zeichnet sich durch lebendige Erzählungen und die bemerkenswerte Fähigkeit aus, Leser in die reichen Welten zu entführen, die sie erschafft. Hoffman erforscht Themen, die von Kindheit und Identität bis hin zu kulturellen Begegnungen reichen, und wendet einen Stil an, der sowohl zugänglich als auch zum Nachdenken anregend ist. Durch ihr vielfältiges Werk, das sowohl Kinderbücher als auch Romane umfasst, hat sie sich als Geschichtenerzählerin etabliert, die bei Lesern jeden Alters großen Anklang findet.







- 2020
- 2020
In diesem Buch erhalten kleine Umwelthelden wertvolle Tipps, um die Erde zu schützen. Es werden kindgerecht die aktuellen Umweltprobleme erklärt und einfache Ideen vorgestellt, wie Müll reduziert, Energie gespart und Tiere geschützt werden können, z.B. durch Duschen, Kompostieren und Fahrradfahren.
- 2019
Was ist ein Freund? Müssen Freunde genau gleich sein oder ist es besser, wenn sie total verschieden sind? Kann man mit jemandem befreundet sein, der am anderen Ende der Welt wohnt? Müssen sich beste Freundinnen immer gut vertragen oder dürfen sie auch richtig streiten? Und was ist eigentlich mit dem Haustier oder dem liebsten Kuschelhasen? Zählen die auch? Wichtig ist am Ende doch nur das Eine: Wir alle brauchen Freunde!
- 2012
Ein spannender Historienroman der Michelangelos David von seinem Sockel holt, Stein zu Haut werden lässt und das aufregende Leben des jungen Steinmetz Gabriele während der italienischen Renaissance begleitet.
- 2011
Südfrankreich im 13. Jahrhundert. Elinor liebt Bertran, den Troubadour, doch für ihre Eltern kommt eine solche Verbindung nicht infrage. Stattdessen soll die 13-Jährige einen älteren Adligen heiraten. Doch Elinor nimmt ihr Glück selbst in die Hand, flieht und macht sich auf die Suche nach Bertran.
- 2010
Ich zeig dir, wie ich lebe Früher bestand eine typische Familie aus Vater, Mutter, Kindern, vielleicht noch einem Hund oder einer Katze. Alle lebten in einem Haus mit Garten. So zumindest wurde es in den Kinderbüchern dargestellt. Heute gibt es Familien in allen Größen und Formen. Manche Kinder leben nur mit ihrem Papa zusammen oder mit ihren Großeltern. Familien leben in großen Häusern oder in winzigen Wohnungen. Manche fahren in den Ferien weit weg in ferne Länder, andere machen Urlaub zu Hause. So viele Farben wie der Regenbogen hat, so unterschiedlich kann das Zusammenleben sein. Und wir alle gehören dazu ... Ein farbenfroher, multikultureller Überblick über den Facettenreichtum unserer Gesellschaft.
- 2008
Lesen? Das ist definitiv nichts für Matt. Doch ausgerechnet ein altes, ledergebundenes Buch ist es, das ihn in die Parallelwelt Talia befördert. Aber der magische Ort ist alles andere als friedlich. Gemeinsam mit den anderen Stravaganti kämpft Matt dort gegen die machthungrige Familie di Chimici. Denn sie sind dem Geheimnis der Stravaganza dicht auf der Spur und schrecken vor nichts zurück.
- 2007
Lucien ist ein Stravaganti - er kann durch Raum und Zeit reisen. Eines Tages landet er in Bellezza, einer wunderschönen, schillernden Wasserstadt im 16. Jahrhundert. Doch der Schein trügt: In den engen und verworrenen Gassen der Stadt treiben politische Spione und Auftragsmörder ihr Unwesen. Schneller, als ihm lieb ist, wird Lucien in diese Intrigen verwickelt - und selbst zur Zielscheibe der Verschwörer
- 2007
Ein historischer Klosterthriller der Meisterklasse – von »Stravaganza«- Autorin Mary Hoffman Italien, Anfang des 14. Jahrhunderts: Fälschlich des Mordes beschuldigt, sucht der junge Adelige Silvano Zuflucht in einem Franziskanerkloster bei Assisi. Doch statt Ruhe und Frieden zu finden, gerät er erneut in einen Strudel mysteriöser Verbrechen und abgründiger Versuchungen: Ein Gast der Abtei liegt erstochen in seiner Zelle, ein Mönch wird vergiftet, ein anderer erhängt im Glockenturm gefunden – und immer führt die Spur der Verbrechen in die Farbwerkstatt des Klosters. Edle Mineralien werden hier nach geheimen Rezepten zu Farben für Fresko-Malerei und Buchillustration verarbeitet. Kostbar, aber keineswegs ungefährlich sind die begehrten Substanzen, und von einigen heißt es, sie würden die Sinne verwirren …
- 2007
Prinzen und Prinzessinnen, Zauberer und Feen, wundersame Tiere und magische Momente - Märchen wollen immer wieder gerne erzählt und gehört werden. Dieses wunderschön illustrierte Buch versammelt vierzehn beliebte europäische Märchen für Vorschulkinder und die ganze Familie, von den Brüdern Grimm über Hans Christian Andersen bis zu Oscar Wilde. Darunter „Dornröschen“, „ Der Froschkönig“, „Rapunzel“, „Rumpelstilzchen“, „Der Fischer und seine Frau“, „Die kleine Meerjungfrau“, „ Die Prinzessin auf der Erbse“, „Die Schneekönigin“, „Der selbstsüchtige Riese“, „Die Schöne und das Tier“ und viele mehr. Dank der lebendigen und farbenprächtigen Bilder eignet sich das Buch hervorragend zum Blättern und Gucken. Die kurzen, einfachen Texte sind ideal für Erstleser. Ab 5 Jahren.



