“Im richtigen Licht: Menschen” zeigt eine Sammlung von begeisternden und innovativen Porträt-Arbeiten von Fotografen auf der ganzen Welt wie z. B. Michael Freeman, Frank Drake, Frank Wartenberg, Stu Williamson und vielen mehr. Es ist eine Inspirationsquelle, ein Buch voller ganzseitiger Bilder jeweils begleitet von Informationen zur technischen Fotoausrüstung, dreidimensionalen Grafiken zum Beleuchtungsaufbau sowie Hinweisen zur Vorgehensweise der Fotografen. Das Buch geht auf die Porträt-, Mode- und Glamour-Fotografie ein und bietet damit viele Informationen und Anregungen für ambitionierte Amateur- und Profifotografen.
Roger Hicks Reihenfolge der Bücher
Robert Hicks ist ein Autor, dessen Werke sich mit der Geschichte und den darin enthaltenen menschlichen Geschichten befassen, die er durch seine erzählerischen Fähigkeiten zum Leben erweckt. Sein Hintergrund in der Musikindustrie von Nashville, wo er zwanzig Jahre lang als Musikverleger und Künstlermanager tätig war, hat ihm eine einzigartige Perspektive auf das Geschichtenerzählen verschafft. Hicks ist auch ein leidenschaftlicher Verfechter der Erhaltung und Restaurierung historischer Stätten, eine Hingabe, die sich in seinem Fokus auf historische Details und Authentizität in seinem Schreiben widerspiegelt. Sein literarischer Ansatz besteht darin, die Vergangenheit wiederzubeleben und Licht auf die weniger bekannten, aber bedeutenden Figuren und Ereignisse zu werfen, die die Geschichte geprägt haben.






- 2009
- 2009
“Im richtigen Licht: Akt” zeigt mit mehr als 400 Bildern eine Sammlung von innovativen und sehr unterschiedlichen Arbeiten von Fotografen auf der ganzen Welt wie z. B Frank Wartenberg, Stu Williamson, Benny De Grove, Kingdome 19 und vielen mehr. Das Buch ist eine Inspirationsquelle: Ganzseitige Bilder sind jeweils begleitet von Informationen zur technischen Fotoausrüstung, dreidimensionalen Grafiken zum Beleuchtungsaufbau sowie Hinweisen zur Vorgehensweise der Fotografen. Die Themen reichen von klassischer Aktfotografie über erotische Fantasien, männliche Aktmodelle bis zu Strukturen, Mustern und Formen und bieten damit unterschiedlichste Informationen und Anregungen für ambitionierte Amateur- und Profifotografen.
- 2006
Dieses gewichtige Werk stellt über 1000 Motorrad-Klassiker vor – von den bekannten Marken und Modellen bis hin zu den seltenen Typen, über die man gerade im deutschen Sprachraum bislang so gut wie nichts erfahren konnte. Gerade das macht den Reiz dieser ausgezeichnet illustrierten Zusammenstellung aus, die in einem Band einen repräsentativen Querschnitt durch das erste Jahrhundert der Motorradgeschichte bietet. Selbstverständlich sind alle beschriebenen Zweiräder auch mit den wichtigsten Daten und Fakten verzeichnet, die für die Motorradenthusiasten unerlässlich sind. Hier gibt es 220 Marken, rund 1000 Fotos und ca. 100.000 technische Angaben, damit keine Frage offen bleibt.
- 1997
- 1997
- 1995



