Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Doris Eisenburger

    4. Mai 1966

    Doris Eisenburger ist eine Kinderbuchillustratorin, die seit 1990 als freiberufliche Künstlerin tätig ist. Bekannt wurde sie durch ihre Illustrationen für die Reihe „Bibliothek der Kinderklassiker“, wo ihre Arbeiten die Welt klassischer Kindergeschichten zum Leben erweckten. Ihr künstlerischer Stil zeichnet sich durch detailreiche Bilder und eine warme Atmosphäre aus, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen in die illustrierten Welten eintauchen lässt. Eisenburger hat über zwanzig Bilder- und Musikbücher geschaffen, und ihre Werke begeistern junge Leser bis heute mit ihrer visuellen Verspieltheit und Herzlichkeit.

    In der Sahara verschollen
    David Copperfield
    Die Schildbürger
    Ein Amerikaner in Paris, m. Audio-CD
    Scheherazade
    Die Zauberflöte
    • 2021

      Dieses märchenhafte Musikbilderbuch ab 5 Jahren entführt in die Welt aus 1001 Nacht . - Mit der Musik von Rimski-Korsakows auf einer Begleit-CD - Mit ausdrucksstarken Illustrationen von Doris Eisenburger - So gelingt ein kinderleichter Einstieg in die klassische Musik Weltberühmt ist die Märchenerzählerin Scheherazade, die mit ihrer Erzählkunst den Sultan verzauberte und so ihr Leben rettete. Nikolai Rimski-Korsakow ließ sich ebenfalls begeistern und komponierte eine märchenhafte Musik zu Scheherazades Geschichten. Doris Eisenburger zeigt in diesem Musikalischen Bilderbuch einen wundervollen Dreiklang: Stimmungsvoll erzählt sie Scheherazades Geschichte, verwebt sie mit Details zu Rimski-Korsakows Musik und kreiert atemberaubende Illustrationen. Mit 1001 Nacht gemeinsame Quality Time in der Familie erleben! Musik und Text auf der Begleit-CD: Komponist: Nikolai Rimski-Korsakow Orchester: SWR Sinfonieorchester, Baden-Baden und Freiburg Violine: Jermolaj Albiker Dirigent: Alejo Pérez Sprecher: Dietmar Wunder Laufzeit: ca. 56 Minuten

      Scheherazade
    • 2020

      Der kleine rote Bus ist ein ganz besonderes Gefährt: Er kann fahren, fliegen und schwimmen. Seine Fahrerin ist Tante Pippa, und zusammen mit ein paar Kindern und Tieren erkundet er heute die Stadt. Dabei gibt es viel zu entdecken: Immer wieder steigen die Fahrgäste aus und sehen sich Sehenswürdigkeiten und Gebäude auch von innen an. Dabei begegnet ihnen immer wieder die Figur eines Drachen. Was es damit wohl auf sich hat? Ein besonders hochwertiges Buch mit wunderbaren, opulenten Illustrationen von Doris Eisenburger, die zum Suchen und Träumen einladen. Nicht nur Kinder können hier zahlreiche kleine versteckte Szenen finden und sich an spektakulären Perspektiven erfreuen. Einzigartiges Gesamtkunstwerk auf höchstem Niveau Brillante Bilder der Erfolgs-Illustratorin Doris Eisenburger Eine Stadt mit anderen Augen entdecken Bietet eine gute Grundlage, um mit Kindern über eine Stadt zu sprechen Hochwertiges Geschenk

      Der kleine rote Bus - In der Stadt
    • 2019

      Georges Bizets weltberühmte Oper für Kinder ab 6 Jahren erzählt - »Carmen« zählt zu den bekanntesten und meistaufgeführten Opern - Georges Bizets Werk gehört in vielen Schulen zum Unterrichtsstoff - Die dramatische Liebesgeschichte kindgerecht mit tierischen Protagonisten erzählt Voller Liebe, Stolz, Freiheit und Eifersucht entspinnt sich die Handlung von »Carmen«, Georges Bizets berühmtester Oper. Wer Carmens Herz gewinnt, ob Don José seine Eifersucht im Zaum hält und die stille Micaëla doch noch glücklich wird? Dies alles erzählt Doris Eisenburger in ihrem neuesten Musikalischen Bilderbuch. Dabei bereitet sie den dramatischen Opernstoff gekonnt für Kinder auf und erzählt die Geschichte mit Katzen und Hunden als Hauptfiguren. Die faszinierend gezeichneten, tierischen Protagonisten üben eine besondere Anziehungskraft auf Kinder aus und machen neugierig auf die Handlung der Oper. Die Geschichte, die Illustrationen und natürlich die weltbekannten Melodien Georges Bizets fügen sich zu einem Meisterwerk aus Bild, Text und Musik. Musik und Text auf der Begleit-CD: Komponist: Georges Bizet Orchester: Radio-Symphonieorchester, Bratislava Chor: Slowakischer Philharmoniechor Solisten und Solistinnen: Graciela Alperyn (Carmen); Giorgio Lamberti (Don José); Alan Titus (Escamillo); Donia Palade (Micaëla) Dirigent: Alexander Rahbari Sprecher: Dietmar Wunder Laufzeit: ca. 70 Minuten

      Carmen
    • 2018

      Ein lustiges Verwirrspiel – mit Spaß klassische Musik erleben, auf Platz 5 der meistaufgeführten Opern! Figaro, Kammerdiener des Grafen Almaviva, wird bald seine geliebte Susanna heiraten. Doch zuvor gilt es noch allerlei Eifersüchteleien und Ränke zu überstehen: Der Graf stellt Susanna nach, was der Gräfin gar nicht passt, der Arzt Bartolo und die Haushälterin Marcellina wollen die Hochzeit sowieso verhindern und der Page Cherubino wird in Frauenkleider gesteckt, um den Grafen hinters Licht zu führen – ein herrliches Verwirrspiel also, bei dem sich am Ende natürlich alles in Wohlgefallen auflöst! Die beigefügte CD enthält alle musikalischen Höhepunkte und die Geschichte mit Erklärungen zur Musik. Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart Orchester: Nicolaus Esterházy Sinfonia Chor: Hungarian National Chorus Solisten: Renato Girolami (Figaro); Judith Halász (Susanna); Bo Skovhus (Graf Almaviva); Marina Mescheriakova (Gräfin Almaviva) Dirigent: Michael Halász Sprecher: Dietmar Wunder Laufzeit: ca. 70 Minuten

      Die Hochzeit des Figaro
    • 2016

      Frühlingskonzert im Mondschein Im Mondschein finden sich alle Wiesenbewohner am Seeufer ein, denn Luigi, Maikäfer und berühmter Pianist, spielt auf. Familie Maus, Herr Maulwurf, das Ehepaar Kröte und viele andere staunen, als die Musik klar über die Wiese tönt, die Nachtfalter in Blattgondeln über das Wasser ziehen und Feen den Tanz einleiten. Doch plötzlich kommt Wind auf und die Zuschauer werden ganz schön umhergepustet, während Luigi weiter temperamentvoll in die Tasten haut. So endet das Wiesenkonzert turbulent, doch in einem sind sich alle einig: Es wird einfach unvergesslich bleiben! Doris Eisenburger setzt Ludwig van Beethovens weltberühmte Mondscheinsonate unvergleichlich in Szene und schafft dabei eine Atmosphäre zum Träumen. Die beiliegende CD enthält die Geschichte und die gesamte Klaviersonate. Piano: Jenö Jandó Sprecher: Hans Jürgen Stockerl Laufzeit: ca. 30 Minuten

      Die Mondscheinsonate
    • 2015

      Ein musikalischer Spaziergang durch Paris. Der junge George Gershwin ist am Ziel seiner Reise: Paris! Die lebendige Stadt zieht ihn sofort in ihren Bann. Ein Straßencafé, Flanieren auf dem Montmartre, an der Seine und die Begleitung einer reizenden jungen Dame, das ist das wahre Leben. Doch auf der Pont Neuf sorgt ein kleiner Hund für Trubel und George zieht allein weiter. Er möchte nun endlich zur bekanntesten Sehenswürdigkeit: dem Eiffelturm. Nach dem anstrengenden Aufstieg bietet sich dem jungen Komponisten ein grandioser Ausblick über Paris, einfach unglaublich! Diese ganzen Eindrücke kann George nicht für sich behalten, sie finden sich in seiner Musik: Ein Amerikaner in Paris ist eine Hommage an die französische Hauptstadt in den 20er Jahren.

      Ein Amerikaner in Paris, m. Audio-CD
    • 2010

      Die Pecorinos

      Ein Krimi-Mäusical - Mit Musik-CD und Noten

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      Die Pecorinos
    • 2009

      Das Kinderbuch „Kerlchens wundersame Reise“ von Max Kruse ist wieder erhältlich und begeistert mit meisterhaften Illustrationen von Doris Eisenburger. Es vermittelt spielerisch die Bedeutung von Redewendungen und Sprichwörtern und enthält neue Geschichten sowie die „Fragen der Eule“. Ideal für Kinder ab 8 Jahren.

      Kerlchens wundersame Reise. ins Zauberreich der Sprache
    • 2009

      In diesem opulenten Band sind die schönsten Märchen und Geschichten von Max Kruse versammelt, die voller Witz und Weisheit sind. Doris Eisenburgers einfühlsame Illustrationen setzen die Texte meisterhaft in Szene. Ein zeitloses Buch für die ganze Familie!

      Das große Geschichtenbuch
    • 2008

      Ein Abenteuerroman für Jugendliche ab 12 Jahren: Eine Schulklasse strandet in der Sahara nach einem misslungenen Flug. Der ehrgeizige Protagonist Arnev organisiert eine Rettungsexpedition und trifft auf Tuareg-Nomaden. Gemeinsam meistern sie Herausforderungen, bevor sie schließlich gerettet werden. Themen wie Bewährung in der Gefahr stehen im Mittelpunkt.

      In der Sahara verschollen