Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Bittner

    29. Juli 1941
    Wolfgang Bittner
    Flucht nach Kanada
    Niemandsland
    Die Fährte des Grauen Bären
    Deutschland - verraten und verkauft
    Niemand soll hungern, ohne zu frieren
    Der neue West-Ost-Konflikt
    • 2025

      Geopolitik im Überblick

      Deutschland - USA - EU - Russland

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Deutschland soll "kriegstüchtig" werden, und die Berliner Regierung hat astronomische Ausgaben für die Aufrüstung bereitgestellt. Denn angeblich will Russland nach der Ukraine Westeuropa erobern, obwohl es dafür keinerlei Belege gibt und Putin solche Absichten niemals geäußert hat. Trotzdem wird in einem Maße hochgerüstet, dass inzwischen ein dritter Weltkrieg nicht mehr auszuschließen ist. Was aber zur gegenwärtigen prekären Lage geführt hat, scheint weder die Politik noch die meisten Medien zu interessieren. Hat Russland durch den Einmarsch in die Ukraine tatsächlich die "friedliche europäische Sicherheitsarchitektur" zerstört? Gab es nicht eine Vorgeschichte, die schlicht verschwiegen wird? Während Deutschland auf den wirtschaftlichen Ruin zusteuert, will Kanzler Friedrich Merz die Führung in der Russland herausfordernden NATO übernehmen. Es gibt kaum Widerstand gegen diese destruktive Politik, ebenso wenig gegen die übermäßige Reglementierung, Digitalisierung und Überwachung, den Weg nicht nur Deutschlands in den Totalitarismus. Wie aber steht es um die deutsche Souveränität? Und welche Folgen wird die sich global abzeichnende Verschiebung der Machtverhältnisse haben, nachdem sich viele Staaten der Dominanz der USA entziehen? Fragen, die auf den Nägeln brennen und die es zu beantworten gilt.

      Geopolitik im Überblick
    • 2024

      Niemand soll hungern, ohne zu frieren

      So wie es ist, kann und wird es nicht bleiben

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Der Zustand Deutschlands seit 1945 als Feindstaat und die wachsende Kriegsgefahr stehen im Fokus dieser Analyse. Die Bundesregierung verfolgt einen riskanten Kurs, der von Rufen nach deutscher Führung und einer verstärkten Militärpolitik geprägt ist. Gleichzeitig fließen immense Mittel in Rüstung und den Ukraine-Konflikt. Die geopolitischen Spannungen nehmen zu, da Russland, China und viele Länder des globalen Südens sich gegen die US-dominierte Außenpolitik wenden. Eine umfassende Aufklärung über diese Entwicklungen ist dringend erforderlich, um die drohenden Folgen zu verstehen.

      Niemand soll hungern, ohne zu frieren
    • 2023

      Narrengold

      Abenteuer mit Goldsuchern und Indianern in Kanada

      Steve, ein junger Deutscher, arbeitet in einer Goldmine im Norden Kanadas. Nach Konflikten mit dem Minenbesitzer flieht er zu einem Indianerstamm, wo er deren Lebensweise, Traditionen und Sorgen kennenlernt. Er findet Freundschaft und Anerkennung, wird jedoch auch mit den Herausforderungen der indigenen Gemeinschaft konfrontiert.

      Narrengold
    • 2023

      Ausnahmezustand

      Geopolitische Einsichten und Analysen unter Berücksichtigung des Ukraine-Konflikts

      Die Welt steht kopf. Wohin man blickt, Krisen, Konflikte, Kriege. Der Autor geht der Frage nach, ob es für diesen entsetzlichen Zustand Verantwortliche gibt, und findet dazu deutliche Worte. Er hat zuvorderst die USA im Blick, die ihren Anspruch auf Weltherrschaft mit aller Macht zu erhalten suchen. Dazu nutzen sie die NATO und ihre subversiven Netzwerke. Während Japan im Pazifik als Frontstaat gegen China aufgerüstet wird, dient Deutschland im Westen als „Speerspitze“ gegen Russland. Die Bevölkerung wird nicht gefragt, vielmehr fehlinformiert und indoktriniert. Das trifft auch auf den Krieg in der Ukraine zu, dessen Vorgeschichte schlicht unterschlagen wird. Wolfgang Bittner gibt Auskunft über die geopolitische Situation und stellt dar, warum Deutschland nach wie vor unter Vormundschaft der USA steht und wie die eigene Souveränität zurückerlangt werden könnte.

      Ausnahmezustand
    • 2022

      Wolfgang Bittner entführt die Leser in neun abenteuerliche Geschichten ins faszinierende Yukon-Territorium. Mit persönlichen Erfahrungen aus Dawson City, wo er mit Indianern fischte und in einer Goldmine arbeitete, vermittelt er authentische Einblicke in diese magische Landschaft. Bittner ist ein erfahrener Schriftsteller und Publizist.

      AM YUKON - KANADA-ERZÄHLUNGEN
    • 2022

      DIE LACHSFISCHER VOM YUKON

      Ein Abenteuer-Roman

      Stefan flieht in die kanadische Wildnis und trifft in Dawson City auf eine Gruppe von Lachsfischern, die für bessere Arbeitsbedingungen streiken. Doch die Situation eskaliert, als einer der Fischer eines Verbrechens beschuldigt wird und ein Touristenschiff Probleme verursacht. Ein Abenteuerroman über soziale Konflikte am Rande der Zivilisation.

      DIE LACHSFISCHER VOM YUKON
    • 2022

      In schwierigen Zeiten machen Wolfgang Bittners Gedichte Mut zum Widerspruch gegen die Zumutungen des sogenannten Mainstreams, der keinen Zweifel und keinen Rückzug mehr erlaubt. Im Wissen um Vergänglichkeit und Neubeginn wirbt diese Lyrik zugleich für ein humanes Miteinander in einer zerrütteten, desorientierten Gesellschaft. Es sind starke poetische Bilder, mit denen Wolfgang Bittner das Versprechen einlöst, ›unter der Asche die Glut‹ zu entdecken, die es zu entfachen gilt.

      Unter der Asche die Glut
    • 2021

      Deutschland - verraten und verkauft

      Hintergründe und Analysen

      5,0(1)Abgeben

      Auf den ersten Blick mag es provokant klingen, doch wird es von Wolfgang Bittner mit Fakten so schlüssig wie erstaunlich belegt: Deutschland war und ist verraten und verkauft. Diese zentrale Erkenntnis vermittelt er im Buch, indem er sich der Thematik gleichsam in konzentrischen Kreisen nähert – stets darauf bedacht, seine Aussagen mit Zitaten von Experten zu stützen. Der Leser erhält so einen umfassenden Überblick über die Hintergründe der derzeitigen weltpolitischen Situation, auch Deutschlands Perspektive in Nach-Corona-Zeiten bleibt nicht unbeachtet. Zunächst erläutert der Autor die überragende geopolitische Bedeutung Eurasiens und wendet sich dann dem von den USA angeführten fatalen Aggressionsbündnis gegen Russland und China zu. Umfassend geht er auf die Missachtung deutscher Interessen durch die US-amerikanische sowie auch die offizielle deutsche Politik ein und verweist warnend auf das Gewaltmonopol der Vereinigten Staaten und deren unipolaren Machtanspruch. Weitere Stichworte sind Versailles, Weimarer Republik und Hitlers Aufstieg, das Versagen der Medien, aber auch die Corona-Krise in Verbindung mit dem sogenannten Great Reset. Das vorliegende Werk bietet mit seinen zahlreichen Zitaten und Hinweisen einen unschätzbaren Fundus an politischem, kulturwissenschaftlichem und historischem Wissen.

      Deutschland - verraten und verkauft
    • 2019

      1943 ist der Krieg in Oberschlesien, dem Industriegebiet Ostdeutschlands, noch weit weg. Die Mutter fährt mit dem Kind aufs Land, wo es Hirschbraten, Kaffee und Kuchen gibt. Im Volksempfänger spricht Adolf Hitler von Siegen. Doch immer öfter heißt es: „… für Führer, Volk und Vaterland gefallen.“ In der Nachbarschaft werden die jüdischen Familien abgeholt, man muss sich vorsehen, es soll Konzentrationslager geben. Dann werden aus Siegen Niederlagen, und im Westen versinken die Städte im Bombenhagel. Vor der Gastwirtschaft des Großvaters schlagen sich Grubenarbeiter mit SA-Männern. Die Front rückt immer näher, und mit ihr kommt die Hölle des Krieges. Im März 1945 übernimmt Polen die Verwaltung der deutschen Ostgebiete, und es folgt ein Exodus von Millionen, darunter die Mutter und das Kind. Als sie halb verhungert in einer Kleinstadt in Norddeutschland ankommen, liegt der Vater schwer verwundet in einem Lazarett. Hunger und die furchtbare Kälte im Steckrübenwinter 1946, danach ein jahrelanger Aufenthalt im Barackenlager. Aber die Mutter gibt nicht auf. In der provisorischen Wohnküche arrangiert sie einen „Salon“, in dem kontrovers debattiert wird. Es ist die Zeit der Währungsreform mit der Teilung Deutschlands. Konrad Adenauer – von den Alliierten unterstützt – wird mit einer Stimme Mehrheit Bundeskanzler. Der Kalte Krieg beginnt, und die Weichen werden für das gestellt, was bis heute wirksam ist. Der Familie gelingt in den 1950er-Jahren, im „deutschen Wirtschaftswunder“, allmählich der Neuanfang.

      Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen
    • 2019

      Der neue West-Ost-Konflikt

      Inszenierung einer Krise

      5,0(2)Abgeben

      Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, hat sich nach Ende des Kalten Krieges ein neuer West-Ost-Konflikt herausgebildet – die NATO gegen Russland –, der nun zu eskalieren droht. Von westlichen Politikern gibt es kaum Bemühungen, zu dessen Entschärfung beizutragen, im Gegenteil. Der Konflikt ist so gewollt, meint Wolfgang Bittner und belegt dies anhand vieler Beispiele – auch ganz aktueller. Der Nordatlantikpakt hat seine Bestimmung als Verteidigungsbündnis längst eingebüßt, so der Autor, und tritt heute als Aggressor auf: NATO-Osterweiterung, der Krieg gegen Jugoslawien, Anti-Russland-Propaganda, wirtschaftliche Sanktionen oder auch die drastische Erhöhung des Militärhaushalts. Das vorliegende Werk liefert eine Chronologie des Geschehens über mehr als ein Jahrhundert, analysiert die Hintergründe und zeigt auf, wie es zu dieser unheilvollen Entwicklung kommen konnte.

      Der neue West-Ost-Konflikt