Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Bittner

    29. Juli 1941
    Wolfgang Bittner
    Flucht nach Kanada
    Niemandsland
    Die Fährte des grauen Bären
    Deutschland - verraten und verkauft
    Niemand soll hungern, ohne zu frieren
    Der neue West-Ost-Konflikt
    • Der neue West-Ost-Konflikt

      Inszenierung einer Krise

      5,0(2)Abgeben

      Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, hat sich nach Ende des Kalten Krieges ein neuer West-Ost-Konflikt herausgebildet – die NATO gegen Russland –, der nun zu eskalieren droht. Von westlichen Politikern gibt es kaum Bemühungen, zu dessen Entschärfung beizutragen, im Gegenteil. Der Konflikt ist so gewollt, meint Wolfgang Bittner und belegt dies anhand vieler Beispiele – auch ganz aktueller. Der Nordatlantikpakt hat seine Bestimmung als Verteidigungsbündnis längst eingebüßt, so der Autor, und tritt heute als Aggressor auf: NATO-Osterweiterung, der Krieg gegen Jugoslawien, Anti-Russland-Propaganda, wirtschaftliche Sanktionen oder auch die drastische Erhöhung des Militärhaushalts. Das vorliegende Werk liefert eine Chronologie des Geschehens über mehr als ein Jahrhundert, analysiert die Hintergründe und zeigt auf, wie es zu dieser unheilvollen Entwicklung kommen konnte.

      Der neue West-Ost-Konflikt
    • Niemand soll hungern, ohne zu frieren

      So wie es ist, kann und wird es nicht bleiben

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Der Zustand Deutschlands seit 1945 als Feindstaat und die wachsende Kriegsgefahr stehen im Fokus dieser Analyse. Die Bundesregierung verfolgt einen riskanten Kurs, der von Rufen nach deutscher Führung und einer verstärkten Militärpolitik geprägt ist. Gleichzeitig fließen immense Mittel in Rüstung und den Ukraine-Konflikt. Die geopolitischen Spannungen nehmen zu, da Russland, China und viele Länder des globalen Südens sich gegen die US-dominierte Außenpolitik wenden. Eine umfassende Aufklärung über diese Entwicklungen ist dringend erforderlich, um die drohenden Folgen zu verstehen.

      Niemand soll hungern, ohne zu frieren
    • Deutschland - verraten und verkauft

      Hintergründe und Analysen

      5,0(1)Abgeben

      Auf den ersten Blick mag es provokant klingen, doch wird es von Wolfgang Bittner mit Fakten so schlüssig wie erstaunlich belegt: Deutschland war und ist verraten und verkauft. Diese zentrale Erkenntnis vermittelt er im Buch, indem er sich der Thematik gleichsam in konzentrischen Kreisen nähert – stets darauf bedacht, seine Aussagen mit Zitaten von Experten zu stützen. Der Leser erhält so einen umfassenden Überblick über die Hintergründe der derzeitigen weltpolitischen Situation, auch Deutschlands Perspektive in Nach-Corona-Zeiten bleibt nicht unbeachtet. Zunächst erläutert der Autor die überragende geopolitische Bedeutung Eurasiens und wendet sich dann dem von den USA angeführten fatalen Aggressionsbündnis gegen Russland und China zu. Umfassend geht er auf die Missachtung deutscher Interessen durch die US-amerikanische sowie auch die offizielle deutsche Politik ein und verweist warnend auf das Gewaltmonopol der Vereinigten Staaten und deren unipolaren Machtanspruch. Weitere Stichworte sind Versailles, Weimarer Republik und Hitlers Aufstieg, das Versagen der Medien, aber auch die Corona-Krise in Verbindung mit dem sogenannten Great Reset. Das vorliegende Werk bietet mit seinen zahlreichen Zitaten und Hinweisen einen unschätzbaren Fundus an politischem, kulturwissenschaftlichem und historischem Wissen.

      Deutschland - verraten und verkauft
    • Ein Abenteuer in der kanadischen Wildnis.Stefan wird von einem Bekannten in die Kanadische Wildnis eingeladen. Voller Erwartung trifft er dort ein, muss aber schnell erkennen, dass sein Bekannter die angeblichen "Freunde", die er hier in dem Camp um sich versammelt hat, nur gebrauchen will, damit sie ihm eine einträgliche Jagdlodge aufbauen helfen. - Enttäuscht verlässt Stefan das Camp und zieht auf eigene Faust in den Busch.Schnell gelingt es dem Greenhorn dort, sich dem nicht immer ungefährlichen Leben anzupassen. Eine atemberaubende Floßfahrt, sein Zusammentreffen mit dem Grauen Bären und seine Freundschaft mit diesem allein umherstreifenden Indianer, ja, das ganze volle Leben in noch fast unberührter Natur wird von dem Autor so interessant und authentisch geschildert, als wäre der Leser selbst dabei.Dennoch zieht es Stefan am Ende des Buches in die Zivilisation zurück, denn der Mensch von heute mag - trotz aller Liebe und Sehnsucht nach dem "ursprünglichen Sein" in freier Natur - nicht auf die Anregungen der höheren Kultur verzichten und auch nicht für immer auf die gewohnten Bequemlichkeiten, wie nur die Zivilisation sie bieten kann. (Amazon.de)

      Die Fährte des grauen Bären
    • Niemandsland

      Roman

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(3)Abgeben

      In den achtziger Jahren der Bundesrepublik Deutschland kämpft ein Universitätsdozent mit einer tiefen Sinnkrise und Depression. Um sich zu befreien, versucht er, seine eigene Geschichte zu erfassen. Trotz eines geschaffenen Rückzugsorts bröckelt die vermeintliche Geborgenheit, während das Gefühl der Sinnlosigkeit ihn lähmt. Seine Suche nach dem Ursprung seiner Angst wird zu einer fast zwanghaften Auseinandersetzung mit einem unterbewussten Entsetzen, aus dem ein vielschichtiges Mosaik seiner inneren Welt entsteht.

      Niemandsland
    • Frank flüchtet nach Kanada zu seinem Großvater, der als Trapper und Goldsucher in der Wildnis lebt. Der 18-jährige Frank ist arbeitslos. Nach einer tätlichen Auseinandersetzung mit Oswald, dem Freund seiner Mutter, flüchtet er nach Kanada. Dort sucht er Zuflucht bei seinem Großvater, der in einem kleinen Ort am Rande der Zivilisation und zeitweise als Goldsucher und Trapper in der Wildnis lebt. Frank kommt hier in eine ihm völlig unbekannte, exotisch anmutende Welt. Er lernt die gleichaltrige Caroline kennen und erhält Einblick in das schwierige Leben der nordkanadischen Indianer, von denen einige beginnen für ihre Rechte einzutreten. Auf der Suche nach sich selbst macht Frank wichtige Erfahrungen und erlebt Abenteuer, die er sich nicht hätte träumen lassen. Aber sein Neubeginn wird überschattet von der Angst, dass er Oswald getötet haben könnte und polizeilich gesucht wird. Buch ndes Monats - Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre Geschenkausstattung in Halbleinen

      Flucht nach Kanada
    • Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder und Jugendliteratur Ein außergewöhnliches Werk der zeitgenössischen Abenteuerliteratur. Auf der Suche nach Arbeit fährt Steve per Anhalter in den hohen Norden Kanadas. Er findet sie - als Truckfahrer in einer Goldmine. Schnell lebt er sich in die Gemeinschaft der Minenarbeiter ein, beobachtet jedoch, dass der Leiter der Mine, ein gewisser Donnessy, sich heimlich während der Nacht im Labor für die Goldreinigung zu schaffen macht. Wo sie ihn nie vermutet hätten, überraschen Steve und ein Arbeitskamerad diesen Donnessy in der Stadt Dawson beim Besuch einer Bank. Es verdichtet sich die Vermutung, dass Donnessy ein Betrüger ist, der den Goldverkauf an den Eigentümern vorbei in die eigene Tasche fließen lässt. Steve gerät in akute Lebensgefahr und muss fliehen. Er versteckt sich bei einer Indianerfamilie, die fast autonom in der Natur lebt. Dort lernt er die überlieferten Geschichten von der Entstehung der Menschen, dem Leben der Indianer und von der Goldsuche kennen und die Situation der Indianer immer mehr begreifen. Die dramatische Abenteuererzählung entwickelt sich vor der meisterhaft gezeichneten Kulisse der kanadischen Wildnis. Ein Buch über Menschen, die sich von Gold und Geld zu Narren machen lassen und von anderen, die ihre Menschlichkeit bewahren können. Für Jugendliche ab 12 Jahre Geschenkbuch in Halbleinenbindung

      Narrengold
    • Beruf: Schriftsteller

      • 150 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,4(3)Abgeben

      „Wolfgang Bittner schreibt … zu Recht ‚diese Gesellschaft braucht Menschen, die sich unabhängig halten und innovativ arbeiten, die unbeeinflusst von gesellschaftlichen Verpflichtungen, Moden und sogenannten Sachzwängen ihre Meinung äußern’, denn ‚die Verhältnisse auf dieser Welt sind momentan derart irrsinnig und bedrohlich, dass es vieler Phantasie bedarf, um die Menschheit, vor ihrem Untergang zu bewahren’ … Umso wichtiger ist es, den Kulturpessimismus zu überwinden und die noch lange nicht eingelösten Forderungen der Aufklärung ständig als Ziel vor Augen zu haben. Autoren wie Wolfgang Bittner tragen zu dieser Arbeit bei …“ (Gerhard Schröder)

      Beruf: Schriftsteller
    • „Satire muss übertreiben und ist ihrem tiefsten Wesen nach ungerecht. Sie bläst die Wahrheit auf, damit sie deutlicher wird.“ Kurt Tucholsky Die Wiedergeburt habgieriger Reeder als ölfressende Bakterien, der Einsatz von Nacktscannern an Flughäfen, der Dank an den US-Präsidenten für sein „Friedensengagement“ oder die Einführung einer Mundsteuer für nicht gehaltene Münder – Wolfgang Bittner präsentiert in seinem neuen Buch eine große Bandbreite satirischer und polemischer Texte. Gespickt mit Hinweisen auf die fortschreitende Entsolidarisierung in der Gesellschaft und die Erosion demokratischer Verhältnisse. Mal zum Lachen oder Schmunzeln, oft mit Aha-Effekt und hin und wieder tut es richtig weh. Immer aber zeigt Bittner die Diskrepanz zwischen Ernst und Spaß, Theorie und Realität, Anspruch und Wirklichkeit auf.

      Die Abschaffung der Demokratie
    • Geopolitik im Überblick

      Deutschland - USA - EU - Russland

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Deutschland soll "kriegstüchtig" werden, und die Berliner Regierung hat astronomische Ausgaben für die Aufrüstung bereitgestellt. Denn angeblich will Russland nach der Ukraine Westeuropa erobern, obwohl es dafür keinerlei Belege gibt und Putin solche Absichten niemals geäußert hat. Trotzdem wird in einem Maße hochgerüstet, dass inzwischen ein dritter Weltkrieg nicht mehr auszuschließen ist. Was aber zur gegenwärtigen prekären Lage geführt hat, scheint weder die Politik noch die meisten Medien zu interessieren. Hat Russland durch den Einmarsch in die Ukraine tatsächlich die "friedliche europäische Sicherheitsarchitektur" zerstört? Gab es nicht eine Vorgeschichte, die schlicht verschwiegen wird? Während Deutschland auf den wirtschaftlichen Ruin zusteuert, will Kanzler Friedrich Merz die Führung in der Russland herausfordernden NATO übernehmen. Es gibt kaum Widerstand gegen diese destruktive Politik, ebenso wenig gegen die übermäßige Reglementierung, Digitalisierung und Überwachung, den Weg nicht nur Deutschlands in den Totalitarismus. Wie aber steht es um die deutsche Souveränität? Und welche Folgen wird die sich global abzeichnende Verschiebung der Machtverhältnisse haben, nachdem sich viele Staaten der Dominanz der USA entziehen? Fragen, die auf den Nägeln brennen und die es zu beantworten gilt.

      Geopolitik im Überblick