Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Laura Zavan

    Dolce
    Venice Cult Recipes
    Italienisch Kochen nach Bildern
    Panna cotta
    Ravioli, Agnolotti, Tortellini & Co.
    Venedig - die Kultrezepte
    • 2014

      Haben Sie Lust auf Antipasti, Spritz, Stockfischcreme, einen Croque-Monsieur aus 'Harry’s Bar', gegrillten Seeteufel, süss-sauer eingelegte Sardinen oder einen Risotto mit Tintenfisch? Tauchen Sie auf einem stimmungsvollen und reich bebilderten Streifzug durch die 'Serenissima' in die Geheimnisse der venezianischen Küche ein! Mit 100 Rezepten und fünf kulinarischen Spaziergängen durch die schönsten Quartiere der Stadt sowie vielen guten und lohnenden Adressen zum Ausprobieren. Fotos: Grégoire Kalt

      Venedig - die Kultrezepte
    • 2013

      Ravioli, Agnolotti, Tortellini & Co.

      Gefüllte Teigtaschen pikant & süß

      Laura Zavans Liebe zu den gefüllten Teigtaschen zeigt sich schon in ihrem Wochen-Menüplan: Montags gibt’s Tortellini, dienstags Agnolotti, mittwochs Ravioli, donnerstags Cappelletti, freitags Plin, samstags Ravioloni und sonntags Tortelloni. Ihre authentischen Rezepte und raffinierten Füllungen verführen zum Nachmachen: beispielsweise Ravioli mit Nüssen und Gorgonzola oder mit Lachs, Rucola und Pistazie, Safran-Tortelli mit Mangold, Agnolotti mit Rindfleisch- und Endivienfüllung oder schwarze Ravioli mit Dorade und Kirschtomaten. Selbst vor süßen Experimenten macht sie nicht halt – frittierte Ravioli mit Honig-Ricotta-Füllung oder gefüllte Schokoladenherzen zeigen die süße Seite des Nudelteigs mit besonderem Inhalt. Das Grundrezept für Nudelteig und seine Varianten mit unterschiedlichem Mehl oder in unterschiedlichen Farben (schwarz mit Sepiatinte, grün mit Kräutern oder Spinat, gelb mit Safran), die verschiedenen Formen von Agnolotti über Cappeletti bis Tortelloni, sowie eine Auswahl an Saucen (Salbeibutter, Tomatensauce mit Basilikum und Ragø) machen Appetit auf den hausgemachten Hochgenuss, zu dem nicht viel nötig ist, außer dem richtigen Werkzeug (kaum der Rede wert), ein bisschen Übung (schnell gelernt) und Freude an neuen Ideen … fertig!

      Ravioli, Agnolotti, Tortellini & Co.
    • 2013

      Lieblingsnachtisch numero uno! Panna Cotta, was „gekochte Sahne“ bedeutet, ist ein exquisiter Nachtisch, der leicht und schnell zubereitet werden kann und auf der Zunge zergeht. Die Basis dieses italienischen Desserts bilden Sahne, Milch, Zucker, Vanille und Gelatine, die nach Belieben aromatisiert werden können. Neben klassischen Varianten, die je nach Saison mit Karamell, Fruchtsauce, frischem Obst oder Likör serviert werden, gibt es auch raffinierte, pikante Kreationen. Ideen mit Schokoladen-, Tee-, Frucht- oder Mandelcreme lassen die Herzen aller Dolce-Liebhaber höherschlagen. Wichtiger Hinweis zu den Rezepten mit Puddingpulver: Das in den Originalrezepten verwendete Puddingpulver hat eine andere Zusammensetzung als die gängigen Produkte. Daher sollte die Menge entsprechend den Verpackungshinweisen für die jeweilige Flüssigkeitsmenge angepasst werden. Bei den meisten Puddingpulvern ist dies etwa das Doppelte der angegebenen Mengen. Die Zubereitung mit Puddingpulver führt zu einer cremigeren Konsistenz als mit Gelatine und ermöglicht es, die Panna Cotta wie einen Pudding zu stürzen. Für eine süßere Variante kann zusätzlich Zucker hinzugefügt werden, doch meist reicht die Süße der Sauce oder anderer Zutaten aus. Wir entschuldigen uns für diese Ungenauigkeit und danken unseren aufmerksamen Lesern für den Hinweis!

      Panna cotta