Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

William A. Ewing

    Das Polaroid Projekt
    Zärtliche Berührung
    Kathrin Linkersdorff, Fairies
    Faszination Körper
    Flora photographica
    Civilization
    • In diesem fulminanten Bildband offenbaren über 140 Foto-Künstler, darunter Cindy Sherman, Edward Burtynsky, Jeffrey Milstein oder Taryn Simon, ihre Blickwinkel auf die Welt, in der wir heute leben. Zu jedem Tag und zu jeder Stunde breitet sich die menschliche Zivilisation weiter aus, entwickelt und verändert sich. In 485 atemberaubenden Fotografien wird die Art und Weise unseres heutigen Lebens und Zusammenlebens offenbar: das Zusammenleben in der Stadt, Menschen- und Warenströme, Freizeit und Vergnügen, Werbung, Konflikte oder technischer Fortschritt. Begleitet werden die Bilder von Essays, Zitaten und Kommentaren renommierter Soziologen, Historiker und Personen des öffentlichen Lebens. Ein hochästhetischer und zugleich informativer Fotokunst-Band mit populärer Herangehensweise, der die wichtigsten Positionen zeitgenössischer Fotografie zu unserem heutigen Leben versammelt. Folgende Fotokünstler sind im Buch enthalten: Evan Baden | Olivo Barbieri | Olaf Otto Becker | Edward Burtynsy | Alejandro Cartagena | Philippe Chancel | Natan Dvir | Andrew Esiebo | Andreas Gefeller | Christoph Gielen | Sean Hemmerle | Chris Jordan | Nadav Kander | Christian Lünig | Edgar Martins | Jeffrey Milstein | Michael Najjar | Walter Niedermayr | Simon Norfolk | Simon Roberts | Cindy Sherman | Robert Walker u. v. m

      Civilization
    • Flora photographica

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,5(4)Abgeben

      Flora Photographica ist ein Bouquet, ein hinreißend und extravagant komponiertes Bilderalbum, ein Hohelied auf Schönheit und Pathos der Blumen in ihrer immensen Vielfalt. Sie sprechen uns auf diesen Seiten fast noch intensiver und subtiler an als in der Natur. Denn jede hier porträtierte Blume wurde mit einer Beobachtungsgabe aufgenommen, wie sie nur den besten Künstlern unter den Fotografen zu Eigen ist. Der Fotohistoriker William A. Ewing stellt in der Einführung und in Begleittexten Techniken und Arbeitsabläufe ausführlich dar. Eine Auswahl an Fotografen, von denen Bilder in diesem Buch veröffentlicht sind: Ansel Adams, Eugene Atget, Hippolyte Bayard, Cecil Beaton, Karl Blossfeldt, Adolphe Braun, Julia Margaret Cameron, Imogen Cunningham, Hugo Erfurth, William Henry Fox Talbot, Lee Friedlander, Ernst Fuhrmann, Dennis Hopper, Eikoh Hosoe, Yasuhiro Ishimoto, Andre Kertesz, Heinrich Kühn, Auguste und Louis Lumiere, Robert Mapplethorpe, Joel Meyerowitz, Duane, Michals, Paul Outerbridge, Walter Peterhans, Man Ray, Albert Renger-Patzsch, Lucas Samaras, August Sander, Stephen Shore, Edwin Smith, Edward Steichen, Bert Stern, Josph Sudek.

      Flora photographica
    • Polaroid ist magisch. Innerhalb von Minuten und wie von Zauberhand erscheint das gerade gemachte Foto. Wie Künstler sich diese Technik aneigneten, wie sie mit ihr experimentierten und neue Wege der Gestaltung entdeckten, zeigt der attraktiv bebilderte Band anhand von über 300 Werken international renommierter Künstler aus der einzigartigen Polaroid Collection. Edwin Land wurde 1943 von seiner kleinen Tochter gefragt, warum sie ein eben aufgenommenes Foto nicht sofort sehen könne. Eine Stunde später hatte der amerikanische Forscher und Erfinder die technischen Grundlagen entwickelt, um diesen scheinbar unmöglichen Wunsch zu realisieren. Damit begann die Geschichte der Polaroid-Sofortbildfotografie. Bald erkannten auch viele Künstler die neuen aufregenden Möglichkeiten: Etwa wenn Hockney ein Stillleben-Mosaik aus einzelnen Fotos schuf, Charles Eames geometrische Muster festhielt, Dennis Hopper Farbstudien in LA betrieb, Robert Mapplethorpe Akt-Selbstporträts machte. Tausende Polaroidfotografien aus den Händen von Künstlern prägten die Kunstwelt im späten 20. Jahrhundert. Mit Werken von Ansel Adams, Nobuyoshi Araki, Sybille Bergemann, Brigid Berlin, Anne und Bernhard Blume, Chuck Close, Walker Evans, Federico Fellini, Arno Fischer, Gisèle Freund, Gottfried Helnwein, David Hockney, Dennis Hopper, André Kertesz, Robert Mapplethorpe, Robert Rauschenberg, Gus Van Sant, Andy Warhol.

      Das Polaroid Projekt
    • Illustrates dance and dancers, from many countries and periods, from ballet to rock 'n' roll--wherever people waltz, tango, tap dance, stomp, jive, or kick up their heels

      Dance and Photography
    • Landmark

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,4(32)Abgeben

      An international survey of the vibrant, burgeoning field that is contemporary landscape photography, featuring over 100 masterful photographers.

      Landmark