Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mathias Jung

    1. Jänner 1941
    Mathias Jung
    Segel setzen
    Der Zauber der Wandlung
    Ich liebe dich - nur nicht grad jetzt
    Schneewittchen
    LebensFluss
    Der kleine Prinz in uns
    • 2024

      Segel setzen

      Das Wunder der Wandlung

      • 211 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Metamorphose wird sowohl in der Biologie als auch in der Psychologie thematisiert, wobei der Übergang von der Raupe zum Schmetterling symbolisch für menschliche Wandlungsprozesse steht. Inspiriert von Goethes existenziellem Appell "Stirb und werde" wird die Idee der Transformation auf die menschliche Existenz angewandt, was zu tiefgreifenden Einsichten über das Leben und die persönliche Entwicklung führt.

      Segel setzen
    • 2023

      In dem Märchen machen der depressive Froschmann und die zickige Prinzessin so ziemlich alles falsch, was man am Anfang einer Beziehung falsch machen kann. Problematische Partnerwahl. Eigene Minderwertigkeitskomplexe. Übertriebene Erwartung: "Traummann", "Traumfrau". Macken, die sie von zu Hause mitgebracht haben: Sprachlosigkeit, Aggressionen, Unterordnung, Romantik statt Realismus...

      Glück und Zähneklappern der Liebe
    • 2022
    • 2021
    • 2021

      Eigensinn macht stark

      Lob des Ungehorsams

      Der ursprüngliche Erscheinungstermin hat sich in den März 2021 verschoben! "Immer nur nett sein", warnt das Sprichwort, "ist gefährlicher als Kettenrauchen": Wenn Eigensinn nur Dickköpfigkeit und Sturheit ist, führt er in die Irre. Den schöpferischen Eigen-Sinn lobte Hermann Hesse dagegen als "die höchste aller Tugenden": Weil er nicht fremdbestimmt ist. Frauen und Männer schilderten dem Autor, wie sie sich aus den Fesseln falscher Bravheit befreiten. Das macht Mut. Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein! (Kurt Tucholsky)

      Eigensinn macht stark
    • 2020

      Dr. Mathias Jung, Paartherapeut, enthüllt, wie glückliche Liebende die Magie des ersten Zusammentreffens erleben und die Funken der Leidenschaft im Alltag neu entfachen. Sie genießen die Spannung des Eros.

      Blitzschlag der Liebe. Die Magie der ersten Begegnung
    • 2020
    • 2019

      Seelenwunden

      Die Heilung des verletzen Kindes

      Das Märchen „Hans mein Igel“ enthüllt das Trauma einer lieblosen Kindheit. Ein Kind igelt sich gegen die schmerzhafte Vater- und Mutterwunde ein. Wie wird es sich, erwachsen geworden, von seinem Seelenpanzer befreien? Mathias Jung schildert, auch aus eigenem Erleben, den fesselnden Weg der Heilung - für Männer und Frauen.

      Seelenwunden
    • 2016

      Die Kindheit war unsere erste Heimat. Gewiss, sie mag auch verschattet und von manchem Leid geprägt gewesen sein. Diese schmerzhafte, häufig deformierende elterliche Dressur oder Lieblosigkeit ist zu Recht das Herzstück der meisten Therapien. Es liegt mir am Herzen, in diesem Buch einmal ganz bewusst den Blick auf die positiven Lebenseinstellungen, Talente, Fähigkeiten zu richten, die wir den guten „Feen, Schutzengeln und Zauberern“ unserer Kindheit verdanken. Ich selbst entdeckte erst spät, wieviel Reichtum ich trotz allem aus meiner Scheidungsfamilie in mein Erwachsenendasein mit- genommen habe. Welche Schätze aus dem Füllhorn Ihrer Kindheit und Jugend haben Sie geprägt?

      Die Schätze der Kindheit
    • 2015

      Welch ein Glück ist es, wenn die Liebe bis zum Tod währt. Selig ist, wem das ein Eheleben lang gelingt. So schmerzhaft es aber sein mag, wir müssen uns vom Ewigkeitsanspruch an eine Partnerschaft lösen. Die Zweitehe ist, auch wenn konservative Kirchenfunktionäre sie verdammen, kein Ehebruch. Wiederverheiratete stehen vor großen Herausforderungen: Ist die alte Ehe aufgearbeitet? Bedeutet die neue Liebe wirklich eine Kurskorrektur? Sind die alten Beziehungsfallen auch die neuen? Wie vertragen sich die Kinder der nunmehrigen Patchworkfamilie? 107 Frauen und Männer berichteten dem Autor fesselnd über das - gelungene - Wagnis ihrer Zweitehe. Sie machen uns Mut. Der Autor, selbst im reifen Glück seiner zweiten Liebe, kann das nur bestätigen.

      Ich möchte noch einmal lieben