Nach den beiden abendfüllenden autobiografischen Alben „Wir können ja Freunde bleiben“ und „Die Band“ serviert Mawil seine Geschichten zur Abwechslung mal häppchenweise. Sein Kurzgeschichtenband „Action Sorgenkind“ versammelt auf 90 Seiten und teilweise in Farbe jede Menge Einblicke in die turbulenten Jugendjahre des Berliner Comiczeichners. In gewohnt charmanter Manier erzählt Mawil von seiner kurzen Karriere als Nachwende-Graffitti-Künstler, von verregneten Campingtrips, dem ersten Auto, seinem Umgang mit dem eigenen Stottern oder einem Anhalter-Trip zu einem Hippie-Camp. Einige der Kurzgeschichten in „Action Sorgenkind“ wurden bereits auf Spiegel Online, in „Das Magazin“ und der Anthologie „Flitter“ vorveröffentlicht, der größte Teil entstand jedoch exklusiv für dieses Buch.
Markus Witzel Bücher







Boris ist Bauarbeiter. Und Boris braucht morgens ganz schön lange im Bad. Nicht, dass er sonderlich schmutzig wäre. Aber wenn man so wenig Haare auf dem Kopf hat, dann muss der Bart umso besser aussehen. Gepflegt, aber nicht zu brav. Und auch auf der Baustelle muss Boris erst mal ordentlich klar Schiff machen. Auch wenn Bogdan, Bruno und Bernhard endlich loslegen wollen - Ordnung muss sein! Mittags gibt's Bio-Smoothies aus dem Betonmixer für den Bautrupp und abends wird noch schön durch die Berufskleidergeschäfte gebummelt...
Jeden Morgen dieselbe Kleckerei am Frühstückstisch. Ein Riesendrama beim Kinderarzt. Und dann auch noch ein Wutanfall im Supermarkt... Es gibt Tage, an denen macht Papa wirklich alles falsch! Gar nicht einfach, bei einem so kindischen Vater die Ruhe zu bewahren... Mawil dreht den Familienalltag auf den Kopf und zaubert dadurch fabelhaftkomische Situationen. Zwischen e.o.plauens VATER UND SOHN und Guy Delisles RATGEBER FÜR SCHLECHTE ELTERN – ein Bilderspaß für die ganze Familie!
Diese limitierte Vorzugsausgabe umfasst 999 Exemplare mit signiertem Druck und exklusivem Bonusmaterial wie Originalzeichnungen und Skizzen. Sie bietet neue Einblicke in das Leben des Cowboys Lucky Luke und zeichnet sich durch ein größeres Format, Leinenrücken und hochwertiges Papier aus.
Die Band ist eine Band, wie sie jeder kennt. Vier Gymnasiasten (denen man die Rocker nicht wirklich abnimmt), auf der ewigen Suche nach Fahrern, Groupies oder wenigsten der richtigen Sängerin. Man verbringt mehr Zeit vor den Schaufenstern der Gitarrenhändler als auf den Bühnen von Nachwuchswettbewerben und Stadtteilfesten und irgendetwas fehlt immer zum großen Durchbruch. Dann steht man vor der Frage: Was hat das überhaupt für einen Sinn ? Aber vielleicht geht´s ja auch gar nicht darum.
Kinderland
Eine Kindheit im Schatten der Mauer
Ostberlin im Sommer 1989: Mirco Watzke steckt in der Klemme. Der sonst so vorbildliche Schüler der Klasse 7a hat Ärger mit den blöden FDJlern, und der Einzige, der ihm dabei helfen kann, ist ausgerechnet der unheimliche Neue aus der Parallelklasse… In „Kinderland“ erzählt Mawil von Freundschaft, Mut und Vertrauen, einer Kindheit zwischen Jungen Pionieren und Kirche, von „verschwundenen“ Vätern und heimlich belauschtem Getuschel übers „rübermachen“, von der „Angabe des Todes“ und einem Tischtennisturnier am Vorabend der Wende. Ein ebenso tiefgründiges wie rasant-unterhaltsames Buch, das anhand persönlicher Erinnerungen und sorgfältiger Recherche ein lebendiges Bild der letzten Tage der DDR zeichnet. Ausgezeichnet mit dem Max & Moritz-Preis als „Bester deutschsprachiger Comic“, und DER Besteller bei Reprodukt – jetzt im Taschenbuch für nur noch 9,95 EUR!
Supa-Hasi ist zurück! In “Das große Supa-Hasi-Album” finden sich beinahe alle der bisher in den billigsten Fanzines erschienenen Geschichten von Supa-Hasi, plus “Wie die Tiere mal den Wald retteten”, eine exklusive neue Geschichte über 52 Seiten (wie sich das für eine Greatest-Hits-Compilation gehört), damit sich alle auch noch dieses Buch kaufen müssen!
In "Mit Lucky Luke sattelt um" findet sich Lucky Luke unerwartet im Sattel eines Fahrrads wieder und muss den nordamerikanischen Kontinent durchqueren. Der Berliner Comiczeichner Mawil bringt mit dieser humorvollen Hommage an die Comic-Ikone frischen Wind und viel Witz in die Geschichte.
Dabei meint er es doch nur gut, der Meister Lampe. Stets ist er zur Stelle, wenn im Büro Glühbirnen nicht mehr glühen, Leitungen nicht mehr leiten und Kopierer nicht mehr kopieren wollen. Mawils Supa-Hasi tritt hier in seiner lustigsten Rolle auf: Als fest angestellter Elektriker dürfte er in einem kleinen Büro eigentlich nicht allzu viel zu tun haben aber gerade in seiner Gegenwart beginnen die technischen Geräte zu streiken – und die Büromädels zu tuscheln…
