Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

P. C. Jersild

    14. März 1935
    Volná sobota
    Babylonský dom
    A Living Soul
    Das Haus zu Babel
    Die Insel der Kinder
    Stielauge. Roman.
    • 1989

      In einem Labor lebt das erinnerungslose Gehirn eines Menschen, das mit einem Forscherteam kommuniziert und sich in eine Laborantin verliebt. Der Arzt und Schriftsteller Jersild thematisiert brisante Fragen, die in der Literatur oft nur am Rande behandelt werden.

      Stielauge. Roman.
    • 1980

      Am Schicksal eines alten Mannes demonstriert dieser Roman erschreckend die Unmenschlichkeit der moderenn Großkrankenhäuser.

      Das Haus zu Babel
    • 1978

      Mit seinem Roman »Die Insel der Kinder«, der in Schweden ein großer Erfolg war, hat P. C. Jersild das überzeugende Porträt eines elfjährigen Jungen geschaffen: hungrig, wach, weit offen für alle Eindrücke. Heimlich allein in den Sommerferien in Stockholm, versucht Reine Larsson die großen Geheimnisse der Welt, die jedes Kind vor der Pubertät beunruhigen, zu lösen und sich mit Witz, Geschick und Anständigkeit in der Welt der Erwachsenen zu behaupten. Diese Sommerferien will Reine nach seinen Vorstellungen verbringen, er wird nicht, wie von seiner Mutter geplant, ins Ferienlager auf die »Insel der Kinder« fahren. Während die Mutter ahnungslos in den Urlaub aufbricht, bleibt Reine allein zurück in Stockholm. Er schreibt eine Absage ans Ferienlager und seiner Mutter beruhigende, fingierte Briefe von der »Insel der Kinder«. Ihre Wohnung in einem Vorort von Stockholm macht Reine zu seinem geheimen Hauptquartier und unternimmt von dort aus tägliche Streifzüge in die Stadt, wo er Forschungen ganz eigener Art betreibt.

      Die Insel der Kinder