Jiddu Krishnamurti, ein bedeutender Philosoph, diskutierte mit Wissenschaftlern und Intellektuellen und brachte fernöstliche Philosophie in den Westen. Seine Lehren inspirieren Millionen, indem sie Fragen zu Beziehungen, Konflikten und innerer Harmonie behandeln. In ›Was ist Meditation?‹ werden zentrale Zitate zu Meditation und ihrer Alltagsbedeutung versammelt.
Jiddu Krishnamurti Reihenfolge der Bücher
Jiddu Krishnamurti galt weltweit als einer der größten Denker und Religionslehrer aller Zeiten. Er legte keine Philosophie oder Religion dar, sondern sprach über die Anliegen unseres täglichen Lebens, die Herausforderungen der modernen Gesellschaft mit ihrer Gewalt und Korruption, die Suche des Einzelnen nach Sicherheit und Glück und die Notwendigkeit der Menschheit, innere Lasten von Angst, Wut, Schmerz und Kummer abzuschütteln. Er erklärte präzise die feinen Funktionsweisen des menschlichen Geistes und betonte die Notwendigkeit, dem täglichen Leben eine tief meditative und spirituelle Qualität zu verleihen. Seine Lehren sind, obwohl für die moderne Zeit relevant, zeitlos und universell.







- 2024
- 2023
J. Krishnamurti ist einer der einflussreichsten spirituellen Lehrer der Welt und bekannt für seine als tiefgründig empfundenen Weisheiten. In diesem Buch widmet er sich einem der zentralsten Punkte unseres Lebens: Beziehungen. Ob zu unseren Eltern, Partnern oder Freunden – Beziehungen spielen in unserem Leben, in unserer Gesellschaft ausnahmslos eine essenzielle Rolle. Krishnamurti zeigt, wie wir uns selbst, andere und die Welt um uns herum wirklich lieben können. Denn unser Leben ist ein schier unendliches Netzwerk an sich untereinander beeinflussenden Beziehungen und so ist es wichtig, dass wir verstehen, was Beziehungen bedeuten und was jede Bewegung in unseren Beziehungen zu uns selbst und zu anderen für uns und alle anderen bedeuten kann.
- 2021
Wer bin ich? Was erwarte ich vom Leben? Und was macht mich eigentlich aus? Einer der größten philosophischen Lehrer der Welt zeigt uns seine inspirierende Weisheit zur Bewältigung der vielen Hürden des Lebens. Er widmet sich Themenfeldern wie Beziehungen und Liebe, aber auch den Schattenseiten des Lebens wie Angst und Einsamkeit. Er behandelt bedeutende Fragen, die uns Menschen beschäftigen, und offenbart den besten Weg, sich selbst treu zu bleiben. Jiddu Krishnamurtis Lehren wurden von Millionen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten geschätzt und zeigen uns, dass es nicht den einen Weg gibt, keine höhere Autorität, keinen Guru, dem wir folgen können, sondern dass es letztlich unsere eigene Verantwortung ist, wie wir unser Leben gestalten.
- 2021
Geist und Stille
Begegnungen
Krishnamurti hat nur wenige der zahlreichen Bücher, die unter seinem Namen veröffentlicht wurden, selbst geschrieben. Die bekanntesten sind „Das Notizbuch“, „Selbstgespräche“ und „Das Journal“. Nun erscheint, viele Jahre nach seinem Weggang in eine höhere Dimension, ein weiteres Werk, das seine persönlichen Erinnerungen an die Begegnungen mit Menschen enthält, die, manchmal auf sehr einschneidende Weise, seinen Lebensweg kreuzten. Obwohl er diese Treffen in der „dritten Person“ schildert, sind die teilweise prominenten Persönlichkeiten häufig gut zu erkennen. Umrahmt werden diese „Begegnungen“ wieder durch die für Krishnamurti typischen, oft von einem mystischen Grundtenor erfüllten Naturbeschreibungen. Ein wichtiges Buch im Rahmen von Krishnamurtis Gesamtwerk, das ihn von seiner ganz privaten Seite zeigt und Facetten enthüllt, die in seinen öffentlichen Auftritten nur zu erahnen sind.
- 2020
Die Briefe von Krishnamurti, verfasst zwischen 1948 und 1960, bieten eine intime und tiefgreifende Unterweisung an einen verletzten jungen Freund. Sie spiegeln sein Mitgefühl und seine klare Denkweise wider, während er komplexe Themen mit einfacher, präziser Sprache behandelt. Diese Sammlung ermöglicht es den Lesern, sich in die Rolle des Empfängers zu versetzen und an einer persönlichen Lehrsituation teilzuhaben, in der Trennung und Distanz überwunden werden. Ein einzigartiges Dokument, das sowohl emotional als auch philosophisch berührt.
- 2015
Das Licht in uns
Über wahre Meditation
- 2014
Selbsterkenntnis ist das zentrale Thema im Denken Krishnamurtis. In unzähligen Vorträgen und Gesprächen hat er einen völlig eigenwilligen Stil entwickelt, bei dem er durch intensives und radikales Fragen die Zuhörer miteinbezog. Damit wollte er sie zu einer unmittelbaren Einsicht in ihr wahres Wesen führen. In diesen exemplarischen Texten entlarvt er die mechanische Aktivität unseres Geistes und zeigt den Weg zu echter innerer Freiheit. Denn letztlich blockieren wir uns immer durch unsere Gewohnheiten und Ängste. Sind wir aber bei uns selbst, sind wir wirklich achtsam und zentriert, dann verliert der Geist seine Unruhe, und wir gewinnen Einsicht und Energie. Wir sind in diesem Moment auf eine sehr stille und lebendige Art in uns ruhend und mit uns eins. Aus dieser Mitte lassen sich viel besser die Aktivitäten unseres Lebens steuern, und wir können unabhängig von allen Umständen Glück empfinden.
- 2013
Die Essenz des großen spirituellen Meisters in kompakter Form. Noch nie standen uns so viele Möglichkeiten offen, unser Leben auszurichten, wie heute – und nie haben sich so viele Menschen so orientierungslos gefühlt. Der große Weisheitslehrer Jiddu Krishnamurti gibt zeitlos gültige Antworten auf Fragen wie: Was wollen wir wirklich von Herzen tun? Wie gehen wir mit Problemen wie Angst, Eifersucht oder Trauer um? Was bedeuten uns Religion, Tod, Meditation oder Gott? Seine Vision eines erfüllenden Lebens wird hier in inspirierender und äußerst kompakter Form lebendig.
- 2010
Der Trend zur Spiritualität bleibt stark. Menschen, unabhängig von ihrer Religiosität, suchen nach Lebensweisheit aus spirituellen Traditionen, die ihnen Orientierung in einer komplexen Welt bieten.
- 2010
Im letzten Jahr seines Lebens hielt Krishnamurti vor einem großen Zuhörerkreis in Washington zwei bemerkenswerte Vorträge, die später als die „Washington Talks“ Berühmtheit erlangen sollten. In diesen beiden meisterhaften Vorträgen fasst er gleichsam die Essenz seiner Botschaft in komprimiertester Form zusammen. Nur selten sind Themen wie Leid, Angst, Denken oder Freiheit in wenigen Sätzen so präzise erfasst worden wie bei diesem Anlass. Wer sich mit den Grundgedanken des großen Weisheitslehrers befassen will, findet in diesem kleinen literarischen Juwel einen Zugang zum Herzen seiner 'Lehre'!




