Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Le Corbusier

    6. Oktober 1887 – 27. August 1965

    Dieser visionäre Architekt, Designer und Stadtplaner, der in der Schweiz geboren wurde und später die französische Staatsbürgerschaft annahm, war eine Schlüsselfigur der modernen Architektur. Seine jahrzehntelange Karriere, die sich von Europa über Indien bis nach Amerika erstreckte, widmete sich der Pionierarbeit bei neuen Wohnkonzepten und der Verbesserung der Lebensbedingungen in überfüllten Städten. Le Corbusier konzentrierte sich auf modernes Design und strebte danach, das städtische Leben durch seine einflussreichen und funktionalen Schöpfungen neu zu gestalten.

    Le Corbusier
    Darstellung eines in Architektur und Technik allgemein anwendbaren harmonischen Masses im menschlichen Massstab
    1922 [Neunzehnhundertzweiundzwanzig], Ausblick auf eine Architektur
    Vom Sinn und Unsinn der Städte
    Der Modulor 2. (1955)
    1929 - Feststellungen zu Architektur und Städtebau
    Ein kleines Haus
    • Ein kleines Haus

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Die Villa le Lac, die seit 2016 zum Weltkulturerbe zählt, hat Le Corbusier 1925 am Genfer See für seine Eltern projektiert und gebaut. Aufgrund seiner sparsamen Raumdisposition bezeichnete er es selbst als „Wohnmaschine". Bis heute ist es der moderne Prototyp des „kleinen Hauses" geblieben, das mit einem Minimum an Grundfläche und ineinander übergehenden Räumen alle Funktionen des Wohnens erfüllt. Das Buch erscheint erstmals in drei getrennten Sprachausgaben und folgt der Originalausgabe, in der Le Corbusier die Geschichte des Gebäudes dokumentiert mit Fotos, Skizzen und einem poetischen Text. Sie greift dabei aber auch auf die Originalfotografien zurück und bietet so eine maßgeblich verbesserte Abbildungsqualität; zudem enthält sie ein Nachwort der Architekturhistorikerin Guillemette Morel-Journel.

      Ein kleines Haus
    • Zusammenstellung von Le Corbusiers südamerikanischen Vorträgen über den Menschen und seine Umwelt, die gleichermaßen auf die Arbeiten des Ingenieurs wie auf die des Architekten eingehen.

      1929 - Feststellungen zu Architektur und Städtebau
    • In seinem ersten Buch fasst Le Corbusier jene anregenden Aufsatze uber Architektur zusammen, die er 1920/22 fur die Zeitschrift -Esprit Nouveau- schrieb. Vers une Architecture wurde eines der einflussreichsten und zugleich am wenigsten verstandenen Architekturbucher des 20. Jahrhunderts."

      1922 [Neunzehnhundertzweiundzwanzig], Ausblick auf eine Architektur
    • Der Modulor ist ein vom Architekten und Maler Le Corbusier (1887–1965) in den Jahren 1942 bis 1955 entwickeltes Proportions-System und stellt den bedeutendsten modernen Versuch dar, der Architektur eine am Maß des Menschen orientierte mathematische Ordnung zu geben. Er steht damit in der Tradition von Vitruv. Der erstmalig 1948 in französischer Sprache veröffentlichte Modulor wird zu den bedeutendsten Schriften der Architekturgeschichte beziehungsweise Architekturtheorie gezählt. Das Buch wurde 1953 von Richard Herre ins Deutsche übersetzt.

      Darstellung eines in Architektur und Technik allgemein anwendbaren harmonischen Masses im menschlichen Massstab
    • Ronchamp