Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rona Jaffe

    12. Juni 1931 – 30. Dezember 2005

    Rona Jaffe verfasste sechzehn Romane, von denen viele sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum Anklang fanden. Ihre literarische Laufbahn begann mit einem bahnbrechenden Debüt, das zum Bestseller wurde und später neu aufgelegt wurde. In ihren Werken thematisierte Jaffe oft die Erfahrungen von Frauen und untersuchte deren Beziehungen, Ambitionen und gesellschaftliche Stellung. Mit ihrem Erbe bereicherte sie nicht nur die literarische Welt, sondern gründete auch einen renommierten Preis für aufstrebende Schriftstellerinnen, wodurch sie Generationen von Autorinnen förderte.

    Die gefährlichen Jahre
    Die gefährlichen Jahre. Roman
    Die Schulfreundinnen. Roman
    Das Beste von allem
    Die Welt war so groß
    Der Weg der Rose
    • 2018

      Rona Jaffe: die große Wiederentdeckung 1) Was waren Ihre Hoffnungen, Träume und Erwartungen in Bezug auf Beruf, Liebe und Familie, als Sie das College beendet hatten? 2) Haben sie sich erfüllt? 3) Gab es einen Moment in Ihrem Leben, an dem sich Ihre Werte, Träume und/oder Erwartungen verändert haben? Bitte erläutern Sie. Fünf Jahre sind vergangen seit jenem Klassentreffen, das so viel bewegt hat im Leben von Annabel, Daphne, Emily und Chris. Der Fragebogen, der ihnen allen kurz vor dem 25. Klassentreffen zugeschickt wird, erinnert sie noch einmal daran, wer sie einst waren und was aus ihnen geworden ist. Nicht jede füllt den Bogen aus, aber alle stellen sich seinen Fragen. Und wieder löst der Blick auf die Schlüsselmomente des Lebens Dinge aus, mit denen keine vorher gerechnet hat…

      Diese wilden, wunderbaren Jahre
    • 2012

      Fünf junge Frauen auf dem Sprung ins echte Leben. Für sie ist New York ein flirrender Kosmos voll atemberaubender Möglichkeiten. Die eine sucht die große Liebe, die andere den Traumjob, die eine träumt vom Broadway, die andere von der Ehe. So unterschiedlich die Frauen auch sind, sie stürzen sich mit derselben Leidenschaft ins Leben, wild entschlossen, auszukosten, was die Stadt ihnen zu bieten hat.

      Das Beste von allem
    • 2008

      Die Geschichte Amerikas des Zwanzigsten Jahrhunderts, erzählt durch die vier Frauen einer unvergesslichen Familie: Rose, die Mutter, geboren am 1. Januar 1900. Eine ungewöhnlich eigenständige Frau für diese Zeit. Peggy, ihre älteste Tochter, die sich nichtssehnlicher wünscht, als Hausfrau und Mutter zu sein. Joan, unkonventionell, ein Kind der sexuellen Revolution. Und Ginger, die Wissenschaftlerin, die ihr Leben dem Fortschritt der Medizin verschreibt. Diese vier unterschiedlichen Frauen stellen sich den Herausforderungen des sich so schnell wandelnden Jahrhunderts, treffen tapfere, manchmal unbesonnene Entscheidungen, während sie wagemutig ihrem Lebensweg folgen. Ihre innere Stärke hält sie zusammen und so helfen sie einander, Tragödien zu ertragen, das Glück zu umarmen, und schlussendlich Erlösung zu finden.

      Der Weg der Rose
    • 1981

      Rona Jaffe: die große Wiederentdeckung Sie waren völlig verschieden, aber das Abenteuer Erwachsenwerden schweißte sie auf dem College zusammen: die bildhübsche Daphne, die schüchterne Emily, die selbstbewusste Chris und die lebenslustige Annabel. Es ist das Jahr 1957, als ihre Reise ins richtige Leben beginnt, und zwanzig Jahre später, zum Klassentreffen 1977, ist die Welt eine andere. Und auch im Kleinen, Persönlichen hat sich viel geändert, Ehen wurden geschlossen und geschieden, Kinder geboren, Träume gelebt und Alpträume durchlitten. Das Wiedersehen weckt bittersüße Erinnerungen an die Wünsche von einst. Und die Frage, ob man nicht noch einmal ganz von vorne anfangen soll…

      Die Welt war so groß