Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ole Nydahl

    19. März 1941
    Ole Nydahl
    Über alle Grenzen
    Buddha und die Liebe
    Das Große Siegel
    Die vier Grundübungen
    Vom Reichtum des Geistes
    Die Buddhas vom Dach der Welt
    • 2018

      Viele kennen die völlige Offenheit und das unmittelbare Erleben, das sich in ganz besonderen Momenten zeigt - bei der ersten Verliebtheit, in spannenden Kurven auf dem Motorrad oder in der grenzen- losen Freiheit beim Fallschirm- sprung. In solchen Augenblicken bekommen wir eine kurze Einsicht in die unendlichen Möglichkeiten, die uns innewohnen. Buddha sah, dass unser Geist die Fähigkeit besitzt, dieses Glück jederzeit und in allen Lebenslagen zu erfahren. Er fand heraus, dass die wahre Natur aller Wesen vollkommen ist - offen wie der Raum, strahlend klar und ohne jede Begrenzung. Wer dies erkennt, erlebt Furchtlosigkeit, selbstentstandene Freude und tatkräftiges Mit- gefühl für andere. Die hier erklärten Meditationsübungen - auf Tibetisch Ngöndro, also Vorbereitungen, genannt -, bereiten den Geist auf diese Erfahrung vor. Sie entfernen jeden schädlichen Eindruck aus unserem Speicher- bewusstsein und füllen es mit riesigem innerem Reichtum. Als fester Bestandteil in der Karma- Kagyü-Übertragung des Diamantweg- Buddhismus werden diese Meditationen - im Osten wie im Wesen - von tausenden Menschen genutzt.

      Die vier Grundübungen des Diamantwegs
    • 2011

      Der Wikinger-Buddha im Gespräch! Ole Nydahl über Erleuchtung und Fallschirmspringen, über Philosophie und Religion, über Leben und Tod, über alles und nichts. Ole Nydahl war einer der ersten Europäer, die Übertragungen des tibetischen Buddhismus empfangen haben und diese als Lehrer mit zurück in den Westen brachten. Sein Leben gleicht einer Abenteuerreise, seine Ansichten sind oft ungewöhnlich und unbequem, seine Lehre ist authentisch und direkt.In diesem Buch antwortet er offenherzig auf Fragen wie: Ist Meditation nicht stinklangweilig? Passen Mantren nach Gelsenkirchen? Kann man die Welt einfach weglächeln? Muss ich an Erleuchtung wie an die Jungfrauengeburt glauben? Eine Annäherung an das Thema Erleuchtung, ein frischer Blick auf eine ehrwürdige Tradition, die sich selbst mit viel Humor sehen kann.

      Nützlich sein
    • 2011

      Neueste Forschungen zu den sogenannten Nahtoderfahrungen machen ein Weiterleben des Bewusstseins nach dem Tod immer wahrscheinlicher. Auch für den Buddhismus ist der Tod ein Tor in eine neue Daseinsform. Lama Ole Nydahl beschreibt die vielen subtilen Erfahrungen im Verlauf des Sterbens und erläutert den Zustand zwischen Tod und Wiedergeburt. Außerdem erfährt man, wie jeder durch bestimmte Meditationen einen besseren Übergang und eine höhere Bewusstseinsebene in der jenseitigen Welt erreichen kann. Das Wissen um diese geheimnisvollen Vorgänge vermittelt nicht nur ein klares Verständnis vom Ende des Daseins, sondern bereichert auch die Sicht auf das Leben im Hier und Jetzt.

      Von Tod und Wiedergeburt
    • 2010
    • 2006

      Vom Reichtum des Geistes

      Buddhistische Inspirationen

      4,8(4)Abgeben

      Dieses Buch vereint zum ersten Mal überhaupt die Kernaussagen der Lehren und treffendsten Sätze des Diamantweg-Buddhismus.

      Vom Reichtum des Geistes
    • 2006

      Lama Ole Nydahl erläutert den uralten, tibetischen Weisheitstext, der unter der Bezeichnung »Das Große Siegel« bekannt ist.

      Das Große Siegel
    • 2005

      Das Buch zeigt anschaulich, wie man erreicht, wovon viele träumen: eine harmonische Beziehung und ein dauerhaft glückliches Leben.

      Buddha und die Liebe
    • 1994

      Wie die Dinge sind

      Eine zeitgemäße Einführung in die Lehre Buddhas

      4,1(300)Abgeben

      Antworten auf u. a. folgende Fragen: Was ist Buddhismus? Welche Wege lehrte Buddha, um festgefahrene Vorstellungen zu durchbrechen?

      Wie die Dinge sind
    • 1990

      Wie die Buddhas in den Westen kamen - Erlebnisse, Erfahrungen, Erkenntnisse. Lebendig und humorvoll dokumentiert Lama Ole Nydahl, wie im Laufe der letzten 30 Jahre aus dem tibetischen der westliche Diamantweg-Buddhismus wurde. Eine spannende, chronologische Beschreibung einer für den Buddhismus und den Westen bedeutenden Begegnung mit autobiografischem Charakter.

      Über alle Grenzen