»Wer Amerika verstehen will, muss dieses Buch lesen.« Barack Obama Frederick Douglass ist eine Ikone des afroamerikanischen Befreiungskampfes – mit seiner 1845 erschienenen Autobiographie, die jetzt in einer neuen Übersetzung vorliegt, wurde er schlagartig berühmt. Darin blickt er auf sein Leben in der Sklaverei zurück. Er erzählt vom Alltag der Ausgebeuteten, den Herrschaftsstrukturen auf den Plantagen und den kleinen Fluchten, die ihm das Leben als Diener einer Familie ermöglichte. Als Junge lernte er heimlich Lesen und erfuhr so immer mehr über Unterdrückung und Ausbeutung der Schwarzen. Schließlich gelang ihm die Flucht – und eine aufsehenerregende Karriere als Aktivist gegen die Sklaverei und als Politiker begann. Seine Schilderungen führen auf die Tabakplantagen Marylands und in die Häfen Baltimores. Dabei beschreibt Douglass die Brutalität der Aufseher, die Lebensumstände der Sklaven, ihre Solidarität untereinander – und nicht zuletzt seinen mühseligen Weg in die Freiheit. Ganz nebenbei entsteht das Porträt einer starken Persönlichkeit, die sich schon in jungen Jahren für Freiheit und Gerechtigkeit einsetzt – mit einer unverwechselbaren Stimme.
Frederick Douglass Bücher
Frederick Douglass war eine herausragende Persönlichkeit der Abolitionistenbewegung, dessen Schriften die brutalen Realitäten der Sklaverei und das unnachgiebige Streben nach Freiheit kraftvoll artikulierten. Seine beredten Prosa und sein scharfer Intellekt dienten als formidable Waffe gegen Ungerechtigkeit. Das literarische Erbe von Douglass ist geprägt von tiefgreifender moralischer Klarheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Menschenwürde. Durch seine Reden und Schriften verlieh er den Stimmlosen eine Stimme und inspiriert weiterhin Generationen mit seinem Kampf für Gleichheit.






The Life of an American Slave
Englische Lektüre für das 5. Lernjahr. Gekürzt, mit Annotationen
The life of an American slave
- 48 Seiten
- 2 Lesestunden
Sklaverei und Freiheit - Autobiographie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1860. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
What to the Slave is the Fourth of July?
- 30 Seiten
- 2 Lesestunden
Frederick Douglass's historic speech delivered at the Rochester Ladies' Anti-Slavery Society critiques the hypocrisy of American democracy. He powerfully questions the significance of the Fourth of July for enslaved individuals, highlighting the stark contrast between the nation's ideals and the reality of slavery. Douglass's eloquent argument serves as a profound call for justice and freedom, making it a pivotal moment in the fight against slavery.
The Complete Autobiographies of Frederick Douglas (An African American Heritage Book)
- 572 Seiten
- 21 Lesestunden
This omnibus edition compiles Frederick Douglass' three significant autobiographies, offering a profound insight into his life as an enslaved person and his journey toward freedom. Through his powerful narrative, Douglass addresses themes of resilience, the struggle for justice, and the quest for identity. His eloquent prose not only chronicles his personal experiences but also serves as a vital historical document that highlights the broader issues of slavery and civil rights in America.
"Edited by Pulitzer Prize–winning biographer David W. Blight, this Library of America edition is the largest single-volume selection of Frederick Douglass’s writings ever published, presenting the full texts of thirty-four speeches and sixty-seven pieces of journalism. With startling immediacy, these writings chart the evolution of Douglass’s thinking about slavery and the U.S. Constitution; his eventual break with William Lloyd Garrison and many other abolitionists on the crucial issue of disunion; the course of his complicated relationship with Abraham Lincoln; and his deep engagement with the cause of women’s suffrage. Here are such powerful works as “What to the Slave Is the Fourth of July?,” Douglass’s incandescent jeremiad skewering the hypocrisy of the slaveholding republic; “The Claims of the Negro Ethnologically Considered,” a full-throated refutation of nineteenth century racial pseudoscience; “Is it Right and Wise to Kill a Kidnapper?,” an urgent call for forceful opposition to the Fugitive Slave Act; “How to End the War,” in which Douglass advocates, just days after the fall of Fort Sumter, for the raising of Black troops and the military destruction of slavery; “There Was a Right Side in the Late War,” Douglass’s no-holds-barred attack on the “Lost Cause” mythology of the Confederacy; and “Lessons of the Hour,” an impassioned denunciation of lynching and disenfranchisement in the emerging Jim Crow South. As a special feature the volume also presents Douglass’s only foray into fiction, the 1853 novella “The Heroic Slave,” about Madison Washington, leader of the real-life insurrection on board the domestic slave-trading ship Creole in 1841 that resulted in the liberation of more than a hundred enslaved people. Editorial features include detailed notes identifying Douglass’s many scriptural and cultural references, a newly revised chronology of his life and career, and an index." -- Provided by publisher
Narrative of the Life of Frederick Douglass: with Selected Speeches
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Frederick Douglass's autobiography highlights his remarkable journey from slavery to becoming a prominent abolitionist. This hardcover edition features exquisite design elements, making it a meaningful keepsake or gift. It serves as a testament to Douglass's influential role in history and is printed in the USA, reflecting a commitment to quality.