Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Brigitte Rauth-Widmann

    Brigitte Rauth-Widmann
    Was mein Hund nicht fressen darf
    Was denkt meine Katze
    Labrador
    Katzensprache
    Meine Ratten
    Mit Hunden spielen
    • Meine Ratten

      • 126 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,0(4)Abgeben

      Ratten erobern sich eine immer größer werdende Fangemeinde. Dieser neue Ratgeber mit dem Fünf-Punkte-Wohlfühlprogramm kommt für Einsteiger und erfahrene Halter wie gerufen. Nirgendwo anders finden sie informativer, kompetenter, mit so großem Farbteil diese Fülle an Tipps und Hinweisen für ein gesundes Rattenleben. Er beantwortet alle Fragen zu Haltung, Pflege, Fütterung und Zucht. Und die Laut- und Körpersprache der Ratten wird ausführlich erklärt - Voraussetzung, um artgerecht mit diesen pfiffigen Hausgenossen umzugehen.

      Meine Ratten
    • Katzensprache

      Mimik, Laute, Körpersprache

      4,0(2)Abgeben

      Katzen sind ganz schön stimmgewaltig: Sie miauen, fauchen, schnurren und singen sogar, doch sind sie unter sich, verständigen sie sich hauptsächlich über Körpersprache. Dann kommunizieren sie über ausdrucksstarkes Ohrenspiel, die Stellung der Schnurrhaare oder machen einen Katzenbuckel. Und eine geschickt platzierte Kratzmarke am Baum zeigt jedem ohne Worte, wer der Boss im Revier ist. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

      Katzensprache
    • Labrador

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Ein Multitalent mit Power: Ob als kinderfreundliche Familienhunde, zuverlässige Jagdbegleiter oder aufmerksame Blindenhunde, die Labrador Retriever gewinnen dank ihrer Vielseitigkeit immer mehr Freunde. Fundiertes Know-How mit Herz und Verstand bietet der Ratgeber Labrador Retriever aus der Reihe PraxisWisssen Hund, die über rassegerechte und natürliche Haltung informiert. Fachwissen, aktuelle Erkenntnisse und jede Menge Tierliebe: genau die richtige Mischung für ein glückliches Hundeleben!

      Labrador
    • Was denkt meine Katze

      Katzenverhalten auf einen Blick - Der Foto-Ratgeber

      3,0(1)Abgeben

      Geheimnisvoll, individuell und rätselhaft – so werden Katzen oft beschrieben. Doch ganz so unergründlich sind sie gar nicht, denn sie drücken durch Mimik und Körpersprache aus, was sie denken und fühlen. Die Biologin Dr. Brigitte Rauth-Widmann beschreibt anhand von 180 aussagekräftigen Fotos, was Schnurrhaare, Augen und Körperhaltung uns sagen, und erklärt jede Situation leicht verständlich. Der Foto-Ratgeber für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Katze.

      Was denkt meine Katze
    • Hunde finden dank ihrer guten Nase alles Fressbare, das in ihrer Reichweite ist, und kauen auch gerne auf allen möglichen Gegenständen herum. Aber nicht alles, was man fressen und zerkauen kann, ist auch gesund. Besonders junge, unerfahrene Hunde verschlucken oder fressen häufig Dinge, die zu erheblichen Gesundheitsstörungen führen können. In diesen Buch ist übersichtlich zusammengefasst, was für Hunde schädlich, ungenießbar und sogar giftig ist.

      Was mein Hund nicht fressen darf
    • Rehbraunes Haar, bernsteinfarbene Augen, schlank, hochbeinig und elegant. Der ungarische Vorstehhund besticht durch sein würdevolles Äußeres, seine Lebensfreude, sein Temperament und seine Anhänglichkeit. Ob als Jagdbegleiter oder als Familienhund: Der Vizsla wünscht sich viel Action und nur leise Töne, denn er ist sensibel. Brigitte Rauth-Widmann beschreibt einfühlsam die Besonderheiten dieser Rasse, ihre Einsatzgebiete und was diese Hunde brauchen und mögen.

      Magyar Vizsla
    • Geheimnisvoll, individuell und rätselhaft – so werden Katzen oft beschrieben. Doch ganz so unergründlich sind sie gar nicht, denn sie drücken durch Mimik und Körpersprache aus, was sie denken und fühlen. Mit etwas Zeit und Beobachtungsgabe weiß man schnell, was Schnurrhaare, Augen, Körperhaltung und Schwanz sagen, ob die Samtpfote gute oder schlechte Laune hat und ob die Rauferei mit dem Katzenkumpel eine ernsthafte Auseinandersetzung oder nur ein beherztes Spiel unter Freunden ist. Die Biologin Dr. Brigitte Rauth-Widmann zeigt typisches Katzenverhalten anhand zahlreicher, aussagekräftiger Fotos und erklärt jede Situation leicht verständlich. Dadurch kann jeder Katzenfreund die Gedanken seiner Katze „lesen“ und sie noch besser verstehen.

      Was denkt meine Katze
    • Gut gelaunt, verspielt und immer auf den Pfoten. Steckt Ihr Hund auch voller Tatendrang und ist immer in Spiellaune? Oder gehört er zu den gelassenen Typen, die Kuschelstunden und kleine Snacks bevorzugen? Entdecken Sie die schönsten Lieblingsspiele für alle Hunde-Persönlichkeiten: egal ob Wirbelwind, Denkertyp, Schnüffelprofi oder Wasserratte. Wie wäre es mit einer Partie Frisbee, Leckerchen auspacken, Fährten erschnüffeln, Abenteuerspaziergängen oder einer Runde Wasserapport? Hier finden Sie: Spiele und Spielregeln für verschiedene Charaktere, tolle Beschäftigungsmöglichkeiten für Frühjahr und Sommer, fantasievolle Herbst- und Winterspiele. -Extra: Farben erkennen und Augenbewegungen folgen. -Für KIDS: Das Schnüffelspiel „Tomate gegen Kiwi“ und „Spielzeug verloren“. -Auf einen Blick: Spielideen rund ums Jahr.

      Hundespiele