Winter 1946. Der Krieg ist vorüber und ausgerechnet das übelste Viertel der Stadt hat die Bombennächte fast unbeschadet überstanden. Die Bewohner nennen es das "kleine Paradies". Ein Paradies für Spieler, Diebe und lichtscheues Gesindel.Hier versucht der Schwarzmarkthändler Viktor seinen kleinen Laden am Leben zu halten. Als kurz vor Weihnachten eine junge Frau namens Anna - buchstäblich vom Himmel - in seinen verschneiten Hinterhof fällt, verändert sich sein Leben auf dramatische Weise. Denn Anna hütet ein tödliches Geheimnis. Sie ist eine Überläuferin der dunklen Seite, ein schwarzer Engel, und in ihrem Inneren drängt eine zerstörerische Kraft darauf, herauszubrechen.
Daniel Schreiber Bücher






Zuhause
Die Suche nach dem Ort, an dem wir leben wollen
Früher war Zuhause der Ort, von dem man kam – und heute? Daniel Schreiber über die vielleicht wichtigste Suche unseres Lebens. Wo gehören wir hin? Was ist unser Zuhause in einer Zeit, in der sich immer weniger Menschen sinnstiftend dem Ort verbunden fühlen, an dem sie geboren wurden? In seinem persönlichen und viel gerühmten Essay beschreibt Daniel Schreiber den Umschwung eines kollektiven Gefühls: Zuhause ist nichts Gegebenes mehr, sondern ein Ort, nach dem wir uns sehnen, zu dem wir suchend aufbrechen. Schreiber blickt auf Philosophie, Soziologie und Psychoanalyse, und zugleich erzählt er seine eigene Geschichte: von Vorfahren, die ihr Leben auf der Flucht verbrachten. Von der Kindheit eines schwulen Jungen in einem mecklenburgischen Dorf. Von der Suche nach dem Platz, an dem wir bleiben können.
»Stellen Sie sich vor, wie Sie ein Walnussbrot aufschneiden, einen provenzalischen Ziegenkäse aus dem Einschlagpapier nehmen, ein paar Muskattrauben dazulegen und sich einen kalifornischen Pinot Noir ins Glas gießen. Wie Sie schon nach dem ersten Schluck spüren, dass jenes warme Gefühl der Entspannung durch Ihren Körper fließt. Wie Sie eine Zufriedenheit spüren, die sich ein bisschen wie Glück anfühlt.« Aber was ist, wenn es nicht bei dem einen Glas Wein bleibt, sondern regelmäßig eine Flasche oder mehr daraus wird? In seinem Bestseller Nüchtern erzählt Daniel Schreiber, wie es sich anfühlt, diese Schwelle zu übertreten. Er berichtet von einer Krankheit, von der die meisten von uns immer noch glauben, dass sie keine ist. Und von der wir annehmen, dass sie nur die anderen, aber niemals uns selbst treffen kann. Kluge Gesellschaftsanalyse, neurobiologisches Sachbuch und literarischer Erfahrungsbericht: Nüchtern ist das Aufklärungsbuch unserer Zeit. Es zeigt uns, dass das Glück nicht im trunkenen Vergessen liegt, sondern darin, ein wirkliches Leben zu führen.
Annas Paradies
Band 1. Von Dieben und Schmugglern
Winter 1946. Der Krieg ist vorüber und ausgerechnet das übelste Viertel der Stadt hat die Bombennächte fast unbeschadet überstanden. Die Bewohner nennen es das 'kleine Paradies'. Ein Paradies für Spieler, Diebe und lichtscheues Gesindel. Hier versucht der Schwarzmarkthändler Viktor seinen kleinen Laden am Leben zu halten. Als kurz vor Weihnachten eine junge Frau namens Anna – buchstäblich vom Himmel – in seinen verschneiten Hinterhof fällt, verändert sich sein Leben auf dramatische Weise. Denn Anna hütet ein tödliches Geheimnis. Sie ist eine Überläuferin der dunklen Seite, ein schwarzer Engel, und in ihrem Inneren drängt eine zerstörerische Kraft darauf, herauszubrechen. Das Comic-Debut des Kölner Filmregisseurs und Illustrators Daniel Schreiber.
„Was für ein Buch! Es rührt an unsere geheimsten Ängste. Dabei tröstet es uns, klug und zärtlich zugleich – wie ein Freund, der unsere Not erkennt.“ Gabriele von Arnim Zu keiner Zeit haben so viele Menschen allein gelebt, und nie war elementarer zu spüren, wie brutal das selbstbestimmte Leben in Einsamkeit umschlagen kann. Aber kann man überhaupt glücklich sein allein? Und warum wird in einer Gesellschaft von Individualisten das Alleinleben als schambehaftetes Scheitern wahrgenommen? Im Rückgriff auf eigene Erfahrungen, philosophische und soziologische Ideen ergründet Daniel Schreiber das Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Rückzug und Freiheit und dem nach Nähe, Liebe und Gemeinschaft. Dabei leuchtet er aus, welche Rolle Freundschaften in diesem Lebensmodell spielen: Können sie eine Antwort auf den Sinnverlust in einer krisenhaften Welt sein? Ein zutiefst erhellendes Buch über die Frage, wie wir leben wollen.
Susan Sontag
- 342 Seiten
- 12 Lesestunden
"I'm happy when I dance.„ Susan Sontag Eine der einflussreichsten Intellektuellen Amerikas, faszinierende Schriftstellerin und Celebrity der Popkultur - Susan Sontag war eine ebenso widersprüchliche wie glamouröse Frau: Sie trat in Filmen von Andy Warhol und Woody Allen auf, wurde von Annie Leibovitz fotografiert, war Werbegesicht der Wodka-Marke Absolut - und zugleich eine der bedeutendsten Stimmen ihrer Zeit. “Die beste Einführung in ihr Leben und Werk.„ Süddeutsche Zeitung “Eine faszinierende Beschreibung des intellektuellen New York." Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich Frontón? Auf was muss ich mich gefasst machen, wenn ich mir mit Freunden ein Fußballspiel ansehen will? Wie läuft ein Stierkampf ab? Sollte ich Flamenco lernen? Wir alle werden demnächst ein halbes Jahr in Spanien verbringen und stellen uns viele Fragen, die sich rund um das Thema Freizeitgestaltung drehen. Deswegen setzt sich unsere Gruppe besonders mit diesem Thema auseinander. Aufgrund des riesigen Umfangs dieses Gebiets haben wir beschlossen, unsere Arbeit auf vier wichtige Themen zu reduzieren: Frontón, Fußball, Stierkampf und Flamenco. Genauer gesagt beantworten wir in unserem Text die Frage: Wie haben sich der Stierkampf, Frontón, die Fußballkultur und Flamenco im Laufe der Zeit in Spanien entwickelt und wie präsent sind sie heute in der spanischen Kultur? Ziel ist es einen groben Überblick über die zeitliche Entwicklung des jeweiligen Punktes zu geben und unsere Kommilitoninnen und Kommilitonen die wichtigsten Informationen zukommen zu lassen. Es ist nicht unsere Absicht jedes unserer Teilthemen auf das gleiche Schema herunter zu brechen, da wir unseren Fokus eher auf praxisrelevante, nützliche und vor allem interessante Fragen der Freizeitgestaltung legen wollen.
In dieser berührenden Geschichte geht es um ein Kind, das mit der plötzlichen Veränderung seiner Lebensumstände konfrontiert wird, als sein Zuhause verloren geht. Die Erzählung thematisiert Verlust, Angst und die Suche nach einem neuen Platz zum Leben. Dabei werden die emotionalen Herausforderungen und die Notwendigkeit von Zusammenhalt und Freundschaft hervorgehoben. Mit viel Einfühlungsvermögen vermittelt das Buch, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten Hoffnung zu finden und neue Wege zu gehen.
In herausfordernden Zeiten sind resiliente Menschen in der Lage, gestärkt aus Krisen hervorzugehen. Dieses Buch bietet 9 Übungen, um deine Widerstandsfähigkeit zu stärken, Ziele zu definieren, Dankbarkeit zu empfinden und Verantwortung zu übernehmen. Mit 10 bis 20 Minuten täglich kannst du in 30 Tagen persönliche Fortschritte erzielen.
Patrick Spencer, ein Waisenkind aus Irland, wird Nacht für Nacht von grausigen und mysteriösen Albträumen heimgesucht. Auf der Suche nach Antworten treffen Patrick und seine Freundin Emily Watson auf John Valentine, der ihnen Unfassbares enthüllt: Die beiden besitzen übernatürliche Fähigkeiten - die sogenannte Kraft der Schöpfer. Im Auftrag des vornehmen Milliardärs Viktor Graf lädt Valentine Patrick und Emily nach Drake Castle ein, ein prunkvolles Schloss in den Tiefen Transsilvaniens. Drake Castle scheint zunächst ein paradiesischer Ort zu sein, doch das Märchenschloss wird schnell zum Schreckensort, als plötzlich Monster nach deren Leben trachtet. Gemeinsam mit ihren neuen Verbündeten müssen Patrick und Emily die vier Schwerter der Heiligen Ritter finden, um die Monster wieder in die Unterwelt zu verbannen und so ihr Schicksal, die Legende der Wiedergeborenen, zu erfüllen.