Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Schreiber

    1. Jänner 1977
    Susan Sontag
    Allein
    Annas Paradies
    Nüchtern
    Zuhause
    Hexenjagd
    • 2024

      Die neue Literaturzeitschrift! In der ersten Ausgabe von Delfi haben wir den Tempel betreten, seine Türen und Tore geöffnet, jetzt suchen wir nach den Opfergaben, wir suchen nach glänzendem Stoff. In den meisten Sprachen gibt es nicht nur eine, sondern zwei Bedeutungsvarianten für Fleisch. Die scheinbar zivilisierte, die sezierende, die kulinarische: viande/meat. Und die zweite, die körperliche, die niedere, die kreatürliche: chair/flesh. Fleisch ist keine Kategorie, kein Konzept, Fleisch ist in Wort und Substanz fossilisiertes Begehren. Es ist Verführung und Projektionsfläche. Fleisch schafft Sinnlichkeit, es macht die Welt für uns in Klängen, Haptik, Optik, Gerüchen und Geschmäckern wahrnehmbar. Mit Beiträgen u.a. von Daniel Schreiber, Sasha Marianna Salzmann, Lea Schneider und Mely Kiyak.

      Delfi Fleisch
    • 2023

      Neues von Gestern

      Kurzgeschichtensammlung

      Neues von Gestern ist eine Kurzgeschichtensammlung. Die Genres umfassen Science-Fiction, Fantasy und Zeitgenössisches. In einer Bandbreite von Themen werden aktuelle und zeitlose Fragen in spannenden, gruseligen, schrägen und humorvollem Geschichten neu gestellt, betrachtet und vielleicht sogar beantwortet. Das Tempo ist hoch und das Kopfkino wird bestens bedient.

      Neues von Gestern
    • 2023

      Nach seinem Bestseller „Allein“ geht Daniel Schreiber nun der Frage nach: Wie lässt sich ein Leben in Zeiten um sich greifender Verluste führen? Nichts möchten wir lieber ausblenden als die Unbeständigkeit der Welt. Dennoch werden wir immer wieder damit konfrontiert. Wie gehen wir um mit dem Bewusstsein, dass etwas unwiederbringlich verloren ist? In seinem neuen Essay nimmt Daniel Schreiber so hellsichtig und wahrhaftig, wie nur er es kann, eine zentrale menschliche Erfahrung in den Blick, die unsere Gegenwart maßgeblich prägt und uns wie kaum eine andere an unsere Grenzen bringt: den Verlust von Gewissheiten und lange unumstößlich wirkenden Sicherheiten. Ausgehend von der persönlichen Erfahrung des Todes seines Vaters erzählt Daniel Schreiber von einem Tag im nebelumhüllten Venedig und analysiert dabei unsere private und gesellschaftliche Fähigkeit zu trauern – und sucht nach Wegen, mit einem Gefühl umzugehen, das uns oft überfordert.

      Die Zeit der Verluste
    • 2022

      Allein

      Warum wird in einer Gesellschaft von Individualisten das Alleinleben als schambehaftetes Scheitern wahrgenommen?

      3,9(3244)Abgeben

      Zu keiner Zeit haben so viele Menschen allein gelebt, und nie war elementarer zu spüren, wie schnell das selbstbestimmte Leben in Einsamkeit umschlagen kann. Aber kann man allein überhaupt glücklich sein? Und warum wird in einer Gesellschaft von Individualisten das Alleinleben als schambehaftetes Scheitern wahrgenommen? In seinem Bestseller ergründet Daniel Schreiber das Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Rückzug und Freiheit und dem nach Nähe, Liebe und Gemeinschaft. Dabei greift er auf eigene Erfahrungen sowie philosophische und soziologische Ideen zurück. Ein »berauschend kluger Essay« (Denis Scheck) über die Frage, wie wir leben wollen.

      Allein
    • 2021

      In dieser berührenden Geschichte geht es um ein Kind, das mit der plötzlichen Veränderung seiner Lebensumstände konfrontiert wird, als sein Zuhause verloren geht. Die Erzählung thematisiert Verlust, Angst und die Suche nach einem neuen Platz zum Leben. Dabei werden die emotionalen Herausforderungen und die Notwendigkeit von Zusammenhalt und Freundschaft hervorgehoben. Mit viel Einfühlungsvermögen vermittelt das Buch, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten Hoffnung zu finden und neue Wege zu gehen.

      Timo Tausendfuß
    • 2021

      In herausfordernden Zeiten sind resiliente Menschen in der Lage, gestärkt aus Krisen hervorzugehen. Dieses Buch bietet 9 Übungen, um deine Widerstandsfähigkeit zu stärken, Ziele zu definieren, Dankbarkeit zu empfinden und Verantwortung zu übernehmen. Mit 10 bis 20 Minuten täglich kannst du in 30 Tagen persönliche Fortschritte erzielen.

      Evolve Your Soul. 30-tägiges Resilienztagebuch
    • 2021
    • 2020

      Patrick Spencer, ein Waisenkind aus Irland, wird Nacht für Nacht von grausigen und mysteriösen Albträumen heimgesucht. Auf der Suche nach Antworten treffen Patrick und seine Freundin Emily Watson auf John Valentine, der ihnen Unfassbares enthüllt: Die beiden besitzen übernatürliche Fähigkeiten - die sogenannte Kraft der Schöpfer. Im Auftrag des vornehmen Milliardärs Viktor Graf lädt Valentine Patrick und Emily nach Drake Castle ein, ein prunkvolles Schloss in den Tiefen Transsilvaniens. Drake Castle scheint zunächst ein paradiesischer Ort zu sein, doch das Märchenschloss wird schnell zum Schreckensort, als plötzlich Monster nach deren Leben trachtet. Gemeinsam mit ihren neuen Verbündeten müssen Patrick und Emily die vier Schwerter der Heiligen Ritter finden, um die Monster wieder in die Unterwelt zu verbannen und so ihr Schicksal, die Legende der Wiedergeborenen, zu erfüllen.

      Drake Castle
    • 2019

      Building Information Modeling, das digitale Planen und Bauen anhand von mehrdimensionalen Computermodellen, digitale Zeiterfassung und Arbeitsplanung und der Einsatz von digitalen Geräten und Maschinen sind nur einige der Aspekte, die die Baubranche verändern. Im Tiefbaubereich, in dem Straßenbauer/-innen eingesetzt werden, sind erste Schritte in Richtung einer digitalen Transformation der Branche erkennbar. Als Schlussfolgerung werden Forschungsdesiderate und Handlungsempfehlungen bezüglich der Berufsausbildung im Straßenbaubereich gegeben.

      Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen: Der Ausbildungsberuf „Straßenbauer/-in“ im Screening
    • 2017

      Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich Frontón? Auf was muss ich mich gefasst machen, wenn ich mir mit Freunden ein Fußballspiel ansehen will? Wie läuft ein Stierkampf ab? Sollte ich Flamenco lernen? Wir alle werden demnächst ein halbes Jahr in Spanien verbringen und stellen uns viele Fragen, die sich rund um das Thema Freizeitgestaltung drehen. Deswegen setzt sich unsere Gruppe besonders mit diesem Thema auseinander. Aufgrund des riesigen Umfangs dieses Gebiets haben wir beschlossen, unsere Arbeit auf vier wichtige Themen zu reduzieren: Frontón, Fußball, Stierkampf und Flamenco. Genauer gesagt beantworten wir in unserem Text die Frage: Wie haben sich der Stierkampf, Frontón, die Fußballkultur und Flamenco im Laufe der Zeit in Spanien entwickelt und wie präsent sind sie heute in der spanischen Kultur? Ziel ist es einen groben Überblick über die zeitliche Entwicklung des jeweiligen Punktes zu geben und unsere Kommilitoninnen und Kommilitonen die wichtigsten Informationen zukommen zu lassen. Es ist nicht unsere Absicht jedes unserer Teilthemen auf das gleiche Schema herunter zu brechen, da wir unseren Fokus eher auf praxisrelevante, nützliche und vor allem interessante Fragen der Freizeitgestaltung legen wollen.

      Freizeitgestaltung in Spanien. Die Entwicklung von Stierkampf, Frontón, Fußball und Flamenco in der spanischen Kultur