Die aufregende Geschichte des Erdöls, das in der Hand kalt kalkulierender Strategen zur Waffe um die Weltherrschaft wurde Dieses Buch verfolgt einen manchmal fast unsichtbaren Faden, eine rote Linie der Ölgeopolitik, der Militär- und Finanzmacht, die mehr als ein Jahrhundert lang ein Hauptfaktor für die Entscheidungen von Regierungen, Terroristen und ganzen Ländergruppen gewesen ist. Nichts hat die Geschichte der letzten hundert Jahre so geprägt wie der Kampf um die Kontrolle der Weltölreserven. William Engdahls Betrachtungen bieten dem Leser einen beeindruckenden Blick hinter die Kulissen der Weltpolitik. Er beleuchtet die wahren Hintergründe von Kriegen und Wirtschaftskrisen, von Attentaten und Mordanschlägen. Er geht ausführlich auf Schlüsselindividuen und -institutionen wie etwa David Rockefeller, Henry Kissinger, Zbigniew Brzezinski, Winston Churchill, den Council on Foreign Relations, die Bilderberger, die Trilaterale Kommission und deren tatsächlichen Machteinfluß ein – mehr als jedes andere gegenwärtig erhältliche Werk zu diesem Thema. »Dieses Buch liefert einen ebenso faszinierenden wie schockierenden Einblick in das Innere der britisch-amerikanischen Ölmaschine, die ansetzt, die Weltherrschaft zu erringen. Wer die Hintergründe dieser Herrschaft verstehen will, muß dieses Buch lesen!« Gerhard Wisnewski, Fernsehproduzent des WDR und Bestsellerautor
F. William Engdahl Bücher
Dieser Autor verfolgt mit seinem Hintergrund als Ingenieur und Ökonom einen einzigartigen Ansatz. Seine Arbeit befasst sich oft mit komplexen Systemen und dem Zusammenspiel von Geschichte und Wirtschaft und bietet den Lesern eine Perspektive, die auf analytischer Strenge beruht. Er untersucht die gesellschaftlichen Auswirkungen wirtschaftlicher Kräfte mit der scharfen Beobachtungsgabe eines Journalisten und der langen Sicht eines Historikers.







US-Finanzoligarchen bilden eine internationale »Geheimregierung«. F. William Engdahl untersucht, wie die Gleichschaltung der Mainstream-Medien zustande kam und entdeckt ein hierarchisches Netzwerk aus anglo-amerikanischen Großbanken, der Rüstungs- und Erdölindustrie sowie den Mainstream-Medien. Eine zentrale Rolle spielen Denkfabriken, bekannt als Think Tanks, wie der Council on Foreign Relations, Aspen Institute und die Trilaterale Kommission. Hinter diesen Institutionen stehen prominente Vertreter der US-Finanz- und Wirtschaftselite, darunter Soros, Rockefeller und Gates. Engdahl beleuchtet das »unsichtbare Netz« aus Denkfabriken, Geheimdiensten und Medienkonzernen sowie deren Akteure. Er thematisiert auch die Rolle von NATO, Europäischer Kommission, UNO und Internationalem Währungsfonds, die großen politischen Einfluss ausüben, obwohl sie nicht gewählt wurden. Diese Organisationen ermöglichen undemokratische Abkommen wie TTIP, im Interesse multinationaler Konzerne, deren Interessen über nationale Gesetze gestellt werden. Die Elite betrachtet die Allgemeinheit als zu uninformiert, um politische Entscheidungen zu treffen. Edward Bernays, ein Pionier der Public Relations, betonte bereits 1928 die Bedeutung der Manipulation der Massenmeinung. Engdahl deckt die versteckten Absichten dieser »Geheimregierung« auf und zeigt anhand vieler Beispiele, wie die Propagandamaschine funktioniert, die die Öffentlichkeit täuscht und manipuli
NGOs erscheinen oft als edle Akteure, die sich für Frieden und Menschenrechte einsetzen. Doch William Engdahl enthüllt die dunkle Wahrheit hinter diesen Organisationen, die als eine der effektivsten Geheimdienstoperationen gelten. Anstatt Frieden zu bringen, sind sie in Konflikte, Gewalt und Terror verwickelt. Engdahl zeigt, wer die NGOs finanziert und steuert, und analysiert ihre Rolle in der Geostrategie der USA. Er beleuchtet, wie sie entscheidend an geopolitischen Entwicklungen wie dem Ukraine-Konflikt, dem Arabischen Frühling, dem Syrien-Krieg und der Flüchtlingskrise beteiligt sind. Die Enthüllungen zeigen, wie im Namen der Menschenrechte Regimewechsel herbeigeführt werden und welche deutschen Politiker diese Strategien unterstützen. Zudem wird die perfide Strategie hinter dem „Merkel-Plan“ der offenen Grenzen und die finanzielle Unterstützung durch George Soros thematisiert. Engdahl macht deutlich, dass die Destabilisierung der EU und Deutschlands auf der Agenda der USA steht, während Dschihad-Kriege und internationaler Terrorismus von den USA gelenkt werden. Er gibt auch Einblicke in Donald Trumps geheime Pläne für den Nahen Osten und die zukünftigen Rohstoffkriege der USA. „Vieles von dem, was wir heute tun, wurde vor 25 Jahren verdeckt von der CIA erledigt.“
Alles dreht sich ums Öl – damals, heute und erst recht morgen und übermorgen. Je knapper der Rohstoff, umso erbarmungs- und skrupelloser tobt der Kampf darum. Wer Öl besitzt, dem gehört die Welt – und umgekehrt. Waren im Ersten und Zweiten Weltkrieg lediglich die Versorgungswege kriegsentscheidend, wird spätestens seit den Golfkriegen um den dirketen Zugang zu den Ölquellen gerungen und Blut vergossen. Daran wird sich voraussichtlich auch nichts ändern. Im Gegenteil, der Kampf um den Schmierstoff der Weltwirtschaft wird sich verschärfen – so die Feststellung von William Engdahl. In seinem aktuellen Buch geht er zurück zu den Ursprüngen der einseitigen und elementaren Abhängigkeit der westlichen Welt vom Öl als Energieträger Nr. 1. Heute verschärfen die aufstrebenden Schwellenländer, die neuen »Big Player« wie China oder Brasilien, die Konkurrenz. Sie behaupten kompromisslos ihre Ansprüche und stecken ihre Einflusssphären mit allen Mitteln ab. Eine packende Geschichte über den Status des Öls in der westlichen Welt, die Big Player im brutalen Kampf um die Vorherrschaft und den Zusammenhang zwischen Weltherrschaft und dem schwarzen Gold.
China in Gefahr
Wie die angloamerikanische Elite die neue eurasische Großmacht ausschalten will
Geopolitik im Zeichen der Apokalypse F. William Engdahl gilt als ausgewiesener Kenner der geopolitischen Interessen der führenden Weltmächte im Allgemeinen und der amerikanischen Geopolitik im Besonderen. Was er in diesem Buch enthüllt, ist erschreckend: Christliche und jüdische Fundamentalisten leben in der Erwartung der biblischen Apokalypse. Sie wollen die Menschheit an den Rand des Weltuntergangs bringen und streben nach der Endzeitschlacht Armageddon. Denn erst nach dieser großen und finalen Schlacht zwischen Gut und Böse kann und soll der Messias kommen beziehungsweise wiederkommen. Diese religiösen Fanatiker beten nicht nur dafür, daß diese verheerenden Ereignisse rasch eintreten, sondern sie sind der Meinung, dass hier auch handfest nachgeholfen werden muss, um die 'Wiederkunft Christi' zu beschleunigen. F. William Engdahl belegt lückenlos, dass George W. Bush der Interessenvertreter und Frontmann dieser 'wiedergeborenen Christen' ist. Er soll 'Politik im Auftrag Gottes' betreiben, die 'Achse des Bösen' besiegen und Armageddon, die letzte große Endzeitschlacht, provozieren.
Innerhalb von fünf bis zehn Jahren werden wesentliche Teile der globalen Nahrungsmittelversorgung in den Händen von nur vier Großkonzernen liegen, die exklusive Patente auf genmanipuliertes Saatgut halten. Ein besonders besorgniserregendes Produkt ist das "Terminator-Saatgut", das nur eine Fruchtfolge zulässt und danach nicht wiederverwendbar ist. Dies zwingt Landwirte, jedes Jahr neues Saatgut zu kaufen, was eine neue Form der Leibeigenschaft zur Folge haben könnte. Drei der vier Unternehmen, die dieses Saatgut anbieten, haben enge Verbindungen zur US-Kriegsmaschinerie des Pentagon, die einst Agent Orange produzierte, das in Vietnam verheerende Schäden anrichtete. Diese Firmen üben zusammen mit der US-Regierung Druck auf Europa aus, um alle Schranken gegen genmanipuliertes Saatgut abzubauen. Die Geschichte handelt nicht nur von Profitgier, sondern von der dunklen Seite der Macht. Henry Kissinger sagte einst: "Wer das Öl kontrolliert, kontrolliert ganze Nationen; wer die Nahrung kontrolliert, kontrolliert die Menschen." Das Buch zeigt auf, dass die Rockefeller-Stiftung eine treibende Kraft hinter dieser Entwicklung ist. Zusammen mit privaten Forschungsinstituten und der US-Regierung versucht eine kleine Elite, "Gott zu spielen" – mit erschreckenden Folgen für die Völker der Welt.
Der Ukraine-Krieg ist ein zentrales Thema in den Nachrichten, und viele sehen Wladimir Putins Russland als den Hauptverursacher. F. William Engdahl, ein renommierter Analyst geostrategischer Entwicklungen, beleuchtet jedoch die wahren Akteure hinter dem Konflikt: die Vereinigten Staaten und ihre Geheimdienste. Engdahl analysiert Amerikas geheime Strategien und stützt seine Argumente auf beeindruckendes Quellenmaterial. Um ihre Ziele zu erreichen, schrecken die USA vor nichts zurück, wie die gewaltsamen Proteste in Kiew zeigen, die durch gezielte Provokationen eskalierten. Heckenschützen, die in die Menge feuerten, wurden von den US-gesteuerten Medien fälschlicherweise den pro-russischen Separatisten zugeschrieben. Der Autor zeigt, dass diese Taktik von US-Geheimdiensten bereits in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt wurde. Engdahl fragt, wie es in der Ukraine weitergeht und ob die US-Hardliner Russland durch Provokationen in einen offenen Krieg treiben können, was fatale Folgen für Deutschland hätte. Die Chronik deckt auf, wie amerikanische NGOs in die Proteste verwickelt sind, wie das US-Außenministerium während des Regimewechsels agierte und wie die USA gewalttätige Demonstrationen finanzierten. Zudem wird erläutert, wie die ukrainische Landwirtschaft geplündert wird und welche Rolle private Söldnerarmeen spielen.
Eine Welle von Krieg und Gewalt breitet sich weltweit aus, oft ausgelöst durch „innere Unruhen“ von Separatisten, Freiheitskämpfern oder islamistischen Terroristen. F. William Engdahl untersucht die verborgene Strategie hinter diesen Krisen und deckt eine Zusammenarbeit zwischen westlichen, insbesondere US-amerikanischen Geheimdiensten und islamistischen Dschihad-Organisationen auf. Nach den Anschlägen auf das World Trade Center erklärte US-Präsident Bush einen „Kreuzzug“ gegen den Terror, der in Wahrheit als Krieg gegen den Islam zu verstehen ist. Engdahl zeigt, dass dieser Kampf ein Mittel ist, um Amerikas bedrohte Vormachtstellung zu sichern, angesichts der aufsteigenden Nuklearmacht Russland, des wachsenden China und des vereinigten Europas. Die USA haben den Islam als Werkzeug identifiziert, um ihre geopolitischen Ziele zu erreichen und den Konflikt nach Europa zu tragen. Durch die Schürung von Hass zwischen Muslimen und der nicht-islamischen Welt entstehen Kriege und Terrorakte, die zur Destabilisierung in Asien und Europa führen und den USA einen Vorwand für militärische Präsenz liefern. Engdahl beleuchtet die langfristige Strategie, die bereits nach dem Zweiten Weltkrieg begann, und skizziert die zukünftigen Herausforderungen für Europa im Kontext dieses „heiligen Krieges“.



