Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alessandra Emma Giagheddu

    Tote lügen nicht
    Knochenlese
    Die fernen Stunden
    Totgeglaubte leben länger
    Die verlorenen Spuren
    Totenmontag
    • Was könnte kälter sein als ein Dezembersturm in Montreal? Diese Frage stellt sich der forensischen Anthropologin Temp Brennan an einem tristen Montagmorgen, als sie zu einem ungewöhnlichen Fundort gerufen wird. In einem Kellergewölbe liegen die Skelette dreier junger Frauen. Nicht eine Gewebefaser, kein Fetzen Kleidung geben Aufschluss darüber, wann und warum diese Mädchen sterben mussten. Dank weiblicher Intuition und akribischer Ermittlungen findet Tempe eine Spur. Doch sie muss auf alles gefasst sein, denn ihr Gegner scheint ein Herz aus Eis zu haben.

      Totenmontag
    • Eine unheilvolle Lüge, eine verbotene Sehnsucht, ein geheimes Verbrechen England, Greenacres Farm 1961: Während einer Familienfeier beobachtet die junge Laurel einen Fremden, der das Grundstück betritt und ihre Mutter aufsucht. Kurz darauf wird der idyllische Frieden jäh gestört. Fünfzig Jahre später erkennt Laurel beim Anblick eines alten Fotos, dass sie Zeugin eines Verbrechens wurde. Was geschah an diesem Sommertag? Weltbestseller-Autorin Kate Morton erschafft eine Welt, in der die Vergangenheit die Gegenwart nicht loslässt. Als Laurel zum neunzigsten Geburtstag ihrer Mutter Dorothy zurückkehrt, kommen verdrängte Erinnerungen hoch. Der geheimnisvolle Fremde, der vor fünf Jahrzehnten Unheil über ihre Familie brachte, lässt sie nicht los. Entschlossen, das Rätsel um die Vergangenheit ihrer Mutter zu lösen, entdeckt sie ein Foto aus dem Jahr 1941, das Dorothy mit einer Frau namens Vivien zeigt. Warum zerbrach ihre Freundschaft? Und wer ist Jimmy, den Dorothy liebte, aber vor der Familie verbarg? Auf der Suche nach Antworten muss Laurel erkennen, dass sie sich in ihrer Mutter getäuscht hat. In diesem mitreißenden Roman erzählt Morton eine fesselnde Geschichte, die von den 1930ern bis in die Gegenwart reicht und von einer kleinen Farm in Suffolk bis nach Australien führt.

      Die verlorenen Spuren
    • Nie war Bibelforschung authentischer und spannender. Die Leiche eines jüdisch-orthodoxen Importeurs aus Montreal beschert Dr. Temperance Brennan Überstunden im Labor. Die Schusswunde am Kopf deutet auf Selbstmord hin, doch für die forensische Anthropologin ist ein heimtückisches Verbrechen nicht ausgeschlossen. Tempes Untersuchungen nehmen eine unerwartete Wendung, als ein Fremder ihr das Foto eines uralten Skeletts zusteckt und beteuert, es sei der Schlüssel zum Tod des Mannes. Ehe sie sich versieht, stößt sie auf ein abgründiges Geheimnis, das älter ist als die Bibel. Es könnte die Grundpfeiler der jüdischen und christlichen Glaubensgeschichte erschüttern. Nachdem sie festgestellt hat, dass der Importeur tatsächlich einem Mord zum Opfer gefallen ist, wird Tempe auf illegalen Handel mit Reliquien aufmerksam und verfolgt die Spur eines gestohlenen Schreins bis nach Israel. Zusammen mit Detective Andrew Ryan und einem ehemaligen Kollegen, dem Archäologen Jake Drum, begibt sie sich hier auf die Suche nach dem rätselhaften Skelett und der Gruft, in der es angeblich bestattet wurde. In den Tälern abseits Jerusalems machen die drei eine Entdeckung, die brennende Fragen über den Tod Jesu Christi aufwirft und Brennan in den Strudel einer ungeheuerlichen Kontroverse zieht. Ist sie etwa auf die Grabstätte des Heilands gestoßen? Was geschah wirklich nach dessen Kreuzigung? Die katholische Kirche, israelische Behörden und einige dubiose Geschäftsleute haben allen Grund, nervös zu werden. Und unberechenbar. Tempe ermittelt, doch diesmal werden ihr Partner und Kollegen nicht beistehen können… Basierend auf spektakulären neuen Fakten über das Leben Jesu Christi.

      Totgeglaubte leben länger
    • Fallen Sie für eine Nacht ins Schloß. Und öffnen Sie die Tür zu dunklen Geheimnissen. Es beginnt mit einem verloren geglaubten Brief. Ein halbes Jahrhundert hat er darauf gewartet, von Meredith Burchill gelesen zu werden. Als die sonst so beherrschte Frau über den Zeilen in Tränen ausbricht, macht sich ihre Tochter Edie auf die Suche nach dem Absender. Die Spur führt nach Milderhurst Castle, wo seit Jahrzehnten die exzentrischen Blythe-Schwestern leben. Als Edie das verfallene Schloss betritt, beginnt sie zu ahnen, dass hinter den alten Mauern der Schlüssel zur rätselhaften Vergangenheit ihrer Mutter liegt.

      Die fernen Stunden
    • Als Tempe Brennan in den Brunnenschacht hinabsteigt, ahnt die forensische Anthropologin, dass sie am Grund ein grausiger Fund erwartet. Hier wurden vor Jahrzehnten die Leichen von über zwanzig Bewohnern eines kleinen Dorfes in Guatemala verscharrt, Frauen und Kinder, die ein Militärkommando kaltblütig hingerichtet hatte. Noch während die Opfer des Massakers geborgen werden, bekommt Tempe zu spüren, dass die Machthaber in Guatemala, damals wie heute, mit aller Gewalt ihre Geheimnisse hüten. Nicht nur Gerechtigkeit für die Toten steht jetzt auf dem Spiel, auch Tempes Leben ist plötzlich in Gefahr.

      Knochenlese
    • Tote lügen nicht

      • 537 Seiten
      • 19 Lesestunden
      3,7(873)Abgeben

      Tempe Brennan hat einen Knochenjob. Als forensische Anthropologin am gerichtsmedizinischen Institut von Montreal landen täglich die unterschiedlichsten Leichen auf ihren Labortisch. Als aber die dreiundzwanzigjährige Isabelle Gagnon mißbraucht, erdrosselt und zerstückelt in Müllsäcken aufgefunden wird, drängen sich Tempe alte, grauenvolle Bilder auf. Sie beginnt zu recherchieren, was sie auf die Spur eines psychopathischen Serienkillers bringt - und ihn auf ihre.

      Tote lügen nicht