Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Julie Burchill

    Julie Burchill ist eine englische Schriftstellerin und Kolumnistin, die für ihre provokanten Kommentare bekannt ist. Schon in jungen Jahren begann sie als Autorin für den New Musical Express und schrieb später für Zeitungen wie The Sunday Times und The Guardian. Sie bezeichnet sich selbst als „militante Feministin“. Ihre Arbeit führte mehrmals zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Sie ist auch Romanautorin, ihr Roman Ambition von 1989 wurde ein Bestseller und ihr Roman Sugar Rush von 2004 wurde für das Fernsehen adaptiert.

    Julie Burchill
    The Boy Looked at Johnny
    Die Waffen der Susan Street
    Verdammt - ich hatte recht!
    Willkommen bei den Woke-Tribunalen
    Diana
    Sex und andere Laster
    • 2023

      Willkommen bei den Woke-Tribunalen

      Wie #Idenität fortschrittliche Politik zerstört

      2,5(2)Abgeben

      Im Jahr 2013 schrieb Julie Burchill, die »klügste Frau Englands« und von ihren Feinden »Winston Burchill« genannt, eine polemische Zeitungskolumne, in der sie einen Freund gegen politische Extremisten verteidigte. Sie wurde von einem empörten Mob verfolgt, im Parlament denunziert und durfte viele Jahre lang weder in dieser noch in einer anderen Zeitung erscheinen. »Willkommen bei den Woke-Tribunalen« ist teils Erinnerung, teils Anklage. Burchill dokumentiert, was ihr zwischen damals und heute widerfahren ist, als die Woke-Regimenter die Macht übernahmen; eine respektlose und unterhaltsame Analyse der Schlüsselelemente eines anhaltenden und beunruhigenden Phänomens.

      Willkommen bei den Woke-Tribunalen
    • 2022

      Welcome to the Woke Trials

      How #Identity Killed Progressive Politics

      • 266 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      The book explores the fallout from a controversial column written by journalist Julie Burchill in 2013, which led to her being targeted by political extremists and silenced for years. Blending memoir with critique, it examines the rise of Woke culture and its implications. Burchill reflects on her upbringing in a Communist household and her lifelong Labour affiliation while advocating for a more inclusive, progressive political future that emphasizes shared humanity over divisive narratives of villains and victims.

      Welcome to the Woke Trials
    • 2016

      It's survival of the fittest at Ravendene Comprehensive - the terrifying teenage jungle for which Kim Lewis must trade her safe, posh private school. But help is at hand - in the unlikely form of the rude, raucous, toxic and tantalizing Maria (aka Sugar) Sweet, queen of the 'Ravers'.As Kim falls quickly under her spell, and gambles her good-girl past for an exciting life of late-night parties and daring emotion, she must ask herself a disturbing question: has she fallen in love with her best friend?Julie Burchill's Sugar Rush is saucy, shimmering, loud and larger than life - come get your sugar fix!

      Sugar Rush
    • 2015

      Unchosen

      • 245 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Growing up as a blonde, popular, West Country schoolgirl, Julie Burchill was the unlikeliest convert to militant Zionism but learning of the cruelty the Jewish people faced throughout history turned her into their biggest champion.

      Unchosen
    • 2009

      The book offers a pointed analysis of contemporary hypocrisy, targeting various figures and groups, including critics of George Bush and former smokers who now preach against tobacco. Through sharp wit and incisive commentary, it explores the contradictions and moral posturing prevalent in modern society, challenging readers to reflect on their own beliefs and behaviors. The author uses humor and keen observation to dissect the complexities of human nature and societal norms, making for a thought-provoking read.

      Not in My Name: A Compendium of Modern Hypocrisy. Julie Burchill and Chas Newkey-Burden
    • 2008

      Maria Sweet, known as Sugar, is determined to escape Brighton after her husband takes their daughter. With a plan to find a job and earn money, she hopes to start anew. Meanwhile, she believes Kim Lewis could be the love of her life.

      Sweet. The sequel to Sugar Rush - an Emmy-winning TV series
    • 2003

      Dolls: red or black; capsules or tablets; washed down with vodka or swallowed straight-for Anne, Neely, and Jennifer, it doesn't matter, as long as the pill bottle is within easy reach. These three women become best friends when they are young and struggling in New York City and then climb to the top of the entertainment industry-only to find that there is no place left to go but down-into the Valley of the Dolls.

      The Cult Classic: Valley of the Dolls
    • 2000

      Julie Burchill, 1959 in Bristol geboren, zog mit siebzehn Jahren nach London und begann ihre journalistische Laufbahn beim einflußreichen Musikmagazin «New Musical Express». Bald sollte sie auch für das Magazin «Face» schreiben, für die «Sunday Times» und «Mail on Sunday». Daneben hat sie Romane, Sachbücher und Dramen verfaßt.

      Scheide sich, wer kann
    • 1999
    • 1999

      Das großartige Manifest einer begnadeten Journalistin und bekennenden Egozentrikerin. Drogen, Männer und Frauen: Julie Burchill hat nichts ausgelassen. Sie liebt das Unberechenbare des Lebens und stürzt sich mittenhinein, macht sehr jung eine fulminate Kariere als Publizistin und avanciert später zur Königin des Bohemienzirkels "Groucho Club". Zwei Jahrzehnte voller Skandale und Erfolge bieten hier den Stoff für eine brisante und hochamüsante Autobiographie. Julie Burchill, 1959 in Bristol geboren, zog mit 17 Jahren nach London und begann ihre journalistische Karriere beim "New Musical Express". Bald schrieb sie auch für das Magazin "Face", die "Sunday Times" und "The Guardian". Daneben hat sie mehrere Romane, Sachbücher und Dramen verfasst. Heute lebt Julie Burchill in Brighton.

      Verdammt - ich hatte recht!