Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Boyle

    1. Jänner 1958

    David Boyle ist ein Autor, dessen Werk zeitgenössische Phänomene kritisch beleuchtet und sich auf Geschichte, gesellschaftlichen Wandel und die Zukunft konzentriert. Er hat die Suche nach Authentizität als sozialen Treiber untersucht und gesellschaftlichen Widerstand gegen übermäßige staatliche Zielvorgaben treffend vorhergesagt. Boyle war maßgeblich an der Etablierung der Zeitbankenbewegung in Großbritannien beteiligt, trug zur Reform des öffentlichen Dienstes bei und beeinflusste Diskussionen über die Zukunft von Freiwilligenarbeit, Städten und Wirtschaft. Seine Schriften befassen sich mit der sich entwickelnden Landschaft von Geld und Währungssystemen.

    The New Economics
    World War Two in Photographs
    The Death of Liberal Democracy?
    Troja. Homers Ilias neu erzählt
    Der Zweite Weltkrieg
    Grosse Erfindungen in 30 Sekunden
    • Dieser Bildband enthält 900 bewegende Bildmotive, fotografiert von militärischen Berichterstattern, Pressefotografen, Soldaten und Zivilisten, darunter viele unbekannte Aufnahmen aus Archiven, die sich gegen eine Veröffentlichung bislang immer gesperrt haben. Jeder wichtige Kriegsschauplatz wird fotografisch dokumentiert, von den eisigen Gewässern des Polarkreises bis zu den Dschungeln des Südpazifiks, von den Wüsten Nordafrikas bis zu den Steppen Russlands. Abgerundet wird dieses einzigartige Zeitdokument durch den informativen und anschaulich formulierten Text des bekannten britischen Militärhistorikers David Boyle, der für dieses Werk viele neue Quellen erschlossen hat.

      Der Zweite Weltkrieg
    • Wer kennt nicht die berühmte Geschichte aus der griechischen Mythologie: Der trojanische Königssohn Paris entführt die schöne Helena, Gemahlin des griechischen Königs Menelaos. Der Frauenraub führt schließlich zum Feldzug der Griechen gegen Troja, der für Troja bekanntlich schlecht ausging. Die Helden der Geschichte - Agamemnon, Achill, Patroklos, Ajax und Odysseus auf griechischer, Priamos, Hektor oder Äneas auf trojanischer Seite – sind längst ebenso Legende wie die Götter des Olymp, die immer wieder in den Kampf um Troja eingreifen und mal der einen, mal der anderen Seite einen Vorteil verschaffen. Homers Epos vom ›Zorn des Achilleus‹, die Ilias, ist einer der großen Klassiker der Weltliteratur. In 24 Gesängen schildert das Epos die Endphase des zehnjährigen Kampfes um Troja. Die Kapitelgliederung des vorliegenden Bandes lehnt sich an diese 24 Gesänge an, in deren Rahmen die Ilias nacherzählt wird. Wörtliche Zitate aus der Ilias wechseln dabei mit einer freien, gut lesbaren Nacherzählung der Ereignisse. Die Dramatis Personae werden einleitend im Überblick behandelt und innerhalb der Kapitel in Kästen in der Randspalte nochmals näher vorgestellt. In der Randspalte sind außerdem Sachbegriffe zu Sitten und Kultur der alten Griechen kurz erläutert, etwa zu Kriegsführung, Waffen und Rüstung, Streitwagen, Heilkunst oder auch Begräbnisriten.

      Troja. Homers Ilias neu erzählt
    • The Death of Liberal Democracy?

      • 262 Seiten
      • 10 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Exploring the struggles of liberal democracy in Europe, the authors advocate for a revitalized form of Liberalism that embraces its radical roots. They envision a decisive approach that fosters an open society, moving away from bureaucratic governance to one that encourages grassroots challenges. By intertwining historical context with contemporary cultural shifts, the book presents a compelling case for a stronger, more assertive Liberalism. It appeals to readers across the political spectrum who are invested in the future of European liberal democracy amidst rising extremism.

      The Death of Liberal Democracy?
    • The New Economics

      A Bigger Picture

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,1(34)Abgeben

      The book, first published in 2009, offers insights into its subject matter through a scholarly lens. As part of the Routledge imprint, it reflects a commitment to academic rigor and is designed for readers seeking in-depth analysis and understanding. The content is likely to engage those interested in the themes and discussions presented, making it a valuable addition to the field it addresses.

      The New Economics
    • Economics: A Crash Course

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,9(8)Abgeben

      Not long ago, economic theories were generally based on a narrow set of principles. Then the continuing boom-bust cycle combined with the failure of the best economic minds to ensure that prosperity spreads down through the economy has left a series of very obvious question marks.

      Economics: A Crash Course
    • The Communist Manifesto is one of the world's most influential political documents. Written by Karl Marx and Friedrich Engels, it presented the Communist League's program and purposes. It explained the goals of communism and the theory underlying the movement. Among other topics, this volume discusses and brings to life the reasons why the document was written, how it was received by the people for whom it was written, the effect it had on society at the time, the global effects and repercussions it had, and whether it has any relevancy in the 21st century. The entire document is reproduced in the book.

      Understanding the Communist Manifesto
    • For the first time ever, today's middle classes will struggle to enjoy the same privileges of security and comfort that their grandparents did. How did this situation come about? What can be done about it? In this inquiry, David Boyle questions why the middle classes are diminishing and how their status, independence and values are being eroded.

      Broke: how to survive the middle-class crisis
    • How to Be English

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,8(45)Abgeben

      English culture is confused, muddled and often borrowed. We examine the brutality of Punch and Judy and our historic love of fairies, once so much a part of the English psyche that they were described as `the British religion'.

      How to Be English