Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Boyle

    1. Jänner 1958

    David Boyle ist ein Autor, dessen Werk zeitgenössische Phänomene kritisch beleuchtet und sich auf Geschichte, gesellschaftlichen Wandel und die Zukunft konzentriert. Er hat die Suche nach Authentizität als sozialen Treiber untersucht und gesellschaftlichen Widerstand gegen übermäßige staatliche Zielvorgaben treffend vorhergesagt. Boyle war maßgeblich an der Etablierung der Zeitbankenbewegung in Großbritannien beteiligt, trug zur Reform des öffentlichen Dienstes bei und beeinflusste Diskussionen über die Zukunft von Freiwilligenarbeit, Städten und Wirtschaft. Seine Schriften befassen sich mit der sich entwickelnden Landschaft von Geld und Währungssystemen.

    The New Economics
    World War Two in Photographs
    The Death of Liberal Democracy?
    Troja. Homers Ilias neu erzählt
    Der Zweite Weltkrieg
    Grosse Erfindungen in 30 Sekunden
    • 2005

      Wer kennt nicht die berühmte Geschichte aus der griechischen Mythologie: Der trojanische Königssohn Paris entführt die schöne Helena, Gemahlin des griechischen Königs Menelaos. Der Frauenraub führt schließlich zum Feldzug der Griechen gegen Troja, der für Troja bekanntlich schlecht ausging. Die Helden der Geschichte - Agamemnon, Achill, Patroklos, Ajax und Odysseus auf griechischer, Priamos, Hektor oder Äneas auf trojanischer Seite – sind längst ebenso Legende wie die Götter des Olymp, die immer wieder in den Kampf um Troja eingreifen und mal der einen, mal der anderen Seite einen Vorteil verschaffen. Homers Epos vom ›Zorn des Achilleus‹, die Ilias, ist einer der großen Klassiker der Weltliteratur. In 24 Gesängen schildert das Epos die Endphase des zehnjährigen Kampfes um Troja. Die Kapitelgliederung des vorliegenden Bandes lehnt sich an diese 24 Gesänge an, in deren Rahmen die Ilias nacherzählt wird. Wörtliche Zitate aus der Ilias wechseln dabei mit einer freien, gut lesbaren Nacherzählung der Ereignisse. Die Dramatis Personae werden einleitend im Überblick behandelt und innerhalb der Kapitel in Kästen in der Randspalte nochmals näher vorgestellt. In der Randspalte sind außerdem Sachbegriffe zu Sitten und Kultur der alten Griechen kurz erläutert, etwa zu Kriegsführung, Waffen und Rüstung, Streitwagen, Heilkunst oder auch Begräbnisriten.

      Troja. Homers Ilias neu erzählt
    • 2000

      Dieser Bildband enthält 900 bewegende Bildmotive, fotografiert von militärischen Berichterstattern, Pressefotografen, Soldaten und Zivilisten, darunter viele unbekannte Aufnahmen aus Archiven, die sich gegen eine Veröffentlichung bislang immer gesperrt haben. Jeder wichtige Kriegsschauplatz wird fotografisch dokumentiert, von den eisigen Gewässern des Polarkreises bis zu den Dschungeln des Südpazifiks, von den Wüsten Nordafrikas bis zu den Steppen Russlands. Abgerundet wird dieses einzigartige Zeitdokument durch den informativen und anschaulich formulierten Text des bekannten britischen Militärhistorikers David Boyle, der für dieses Werk viele neue Quellen erschlossen hat.

      Der Zweite Weltkrieg