„Mein Vater starb, weil er zuviel trank. Sechs Jahre zuvor war meine Mutter gestorben, weil sie zuviel getrunken hatte. Ich trank zuviel. Der Apfel fällt nicht sehr weit vom Stamm.“ In Robert Goolricks Familie gab es ein ungeschriebenes Gesetzt: Sprich niemals mit jemand Fremdem über die Familie, zeige niemals auch nur den kleinsten Riss in der Fassade. In »Das Ende der Welt, wie wir sie kennen« nimmt uns der Autor mit auf eine Reise in die vermeintlich idyllische Welt seiner Kindheit. Seine Eltern, der Vater Professor an einem College, die Mutter charmante Gastgeberin, hatten ein behagliches Heim geschaffen, wo sich Verwandte und Freunde trafen. Eine Welt der Cocktails, unterhaltsamen Gespräche und schicken Kleider – eine Welt, hinter der sich der Alkoholismus der Eltern verbarg. Die Erinnerungen seiner Kindheit lassen Goolrick nicht los, denn sie bergen eine Geheimnis, das sein gesamtes Handeln und Fühlen als Erwachsener bestimmt. Ein Geheimnis so ungeheuerlich, dass es droht, sein ganzes Leben zu zerstören. Mit unglaublicher Ehrlichkeit, messerscharf, klug und bei aller Verletzlichkeit doch komisch blickt Robert Goolrick zurück auf sein Elternhaus, auf seine Mutter und seinen Vater, die die Welt seiner Kindheit schufen und zugleich vernichteten. Und auf sein Leben als Erwachsener, geprägt von der verzweifelten Suche nach Liebe, nur um sie in dem Moment, wo sie ihm begegnet, von sich zu stoßen. Sein tief beschädigtes Ego treibt ihn bis an den Rand der Selbstzerstörung. Aber er findet die Kraft zu überleben. Ein mutiges Buch, schonungslos in seiner Offenheit und zutiefst anrührend in seiner Menschlichkeit.
Robert Goolrick Bücher
Dieser Autor gestaltet komplexe Anekdoten, die sich um Leben und Tod ranken und die tiefe Präsenz der Vergangenheit in der Gegenwart widerspiegeln, ein Markenzeichen südlicher Erzähltradition. Sein Stil zeichnet sich durch das Erzählen fesselnder Geschichten aus, die durch bemerkenswerte Stimmen zum Leben erweckt werden und unterstreicht, dass dies die Erzählungen sind, an die sich die Leser letztendlich erinnern. Verwurzelt in Tradition und dem Echo der Vorfahren, bietet das Schreiben eine fesselnde Auseinandersetzung mit der menschlichen Erfahrung.







New York der 80er Jahre: Rooney, der eigentlich künstlerische Ambitionen hat, muss erkennen, dass sein Talent nicht reicht. Stattdessen ergattert er einen Job als Trader bei einer Wall-Street- Firma und wird erfolgreich, geradezu absurd erfolgreich. Nichts scheint unmöglich für ihn und die anderen »Prinzen« von Manhattan. Skrupel, Moral, Integrität - Fehlanzeige. Hemmungsloser Hedonismus ist ihre Devise. Doch wer hoch fliegt, stürzt umso tiefer. Und nicht nur Rooney erlebt den Höllensturz. Viele der Weggefährten fallen dem exzessiven Lebensstil zum Opfer: Drogen, Alkohol und einer geheimnisvollen neuen Krankheit, die noch keinen Namen hat.
Wie weit bist du bereit für die Liebe zu gehen? Virginia, 1948. In der beschaulichen Kleinstadt Brownsburg kennt jeder jeden und alles geht seinen gewohnten Gang. Bis eines Tages ein Fremder auftaucht, mit zwei Koffern in der Hand. Er scheint nicht viel zu besitzen, dieser Charlie, außer seinen kostbaren Messern. Damit kann er so geschickt umgehen, dass er für den Metzger am Ort zum unentbehrlichen Mitarbeiter wird – und zum Freund der Familie. Doch dann begegnet Charlie der Ehefrau des reichsten Mannes der Stadt: Sylvan. Er weiß sofort: Sie ist die Frau, von der er schon immer geträumt hat. Es ist der Beginn einer Amour fou, die nicht nur sein Leben aus der Bahn werfen wird – einer Leidenschaft bis in den Tod.
Die Chance ihres Lebens ist der Tod - Gefährliche Liebschaften: Ein Mann, eine Frau und ein tödlicher Plan Eine Kleinstadt in Wisconsin 1907. Er ist ein nicht mehr ganz junger, vermögender Geschäftsmann, der per Annonce eine »verlässliche Frau« sucht. Sie antwortet, dass sie »einfach und ehrlich« ist. Aber die schöne junge Frau, die Ralph Truitt an einem eisigen Wintertag im Schnee am Bahnhof abholt, ist alles andere als das. Catherine Land ist eine Frau mit Vergangenheit, und sie hat nur ein Ziel: Wisconsin möglichst schnell als reiche Witwe wieder zu verlassen. Sie ahnt nicht, dass auch der nach außen hin so unnahbare Ralph ein Mann voller unterdrückter Leidenschaften ist, der seine ganz eigenen Pläne verfolgt. Ein tödliches Ränkespiel beginnt. Womit keiner der beiden gerechnet hat, ist die Liebe.
Dying of the Light, The
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
The story unfolds around a house that becomes central to the characters' lives, ultimately leading to a devastating conclusion marked by destruction. Themes of loss, memory, and the impact of the past are explored as the narrative delves into the intertwined fates of the inhabitants. As secrets are revealed and relationships are tested, the journey reflects on what it means to call a place home and the fragility of life. The emotional depth and evolving dynamics drive the poignant tale to its fiery climax.
Set in the 1950s, the narrative explores a period characterized by tranquility and optimism following the resolution of a noble war. This era is depicted as one of renewal and possibility, where the aftermath of conflict gives way to a sense of normalcy and hope for the future. The story captures the essence of a society embracing change and the opportunities that lie ahead.
Ingenious, suspenseful, and erotic, this story captivates readers from the first page to the last.
The Dying of the Light
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Goolrick's best book yet. A brilliant mashup of all the old greats, Faulkner and Fitzgerald and DH Lawrence, The Dying of the Light reads like Absolom, Absolom! meets The Great Gatsby meets Lady Chatterley's Lover. Philipp Meyer, New York Times bestselling author of The Son .
10/18: La chute des princes
- 235 Seiten
- 9 Lesestunden
In the spellbinding new novel from #1 New York Times bestselling author Robert Goolrick, 1980s Manhattan shimmers like the mirage it was, as money, power, and invincibility seduce a group of young Wall Street turks. Together they reach the pinnacle, achieving the kind of wealth that grants them access to anything--and anyone--they want. Until, one by one, they fall. With the literary chops of Bonfire of the Vanities and the dizzying decadence of The Wolf of Wall Street, The Fall of Princes takes readers into a world of hedonistic highs and devastating lows, weaving a visceral tale about the lives of these young men, winners all . . . until someone changes the rules of the game. Goolrick paints a magnificently authentic portrait of an era, tense and stylish, perfectly mixing adrenaline and melancholy. Stunning in its acute observations about great wealth and its absence, and deeply moving in its depiction of the ways in which these men learn to cope with both extremes, the novel travels from New York to Paris to Los Angeles to Italy to Las Vegas to London, on a journey that is as startling as it is starkly revealing, a true tour de force.
10/18: Une femme simple et honnête
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Winsconsin, automne 1907. Ralph Truitt, magnat local craint et respecté attend, fébrile, sur un quai de gare enneigé. Ce train en retard renferme son dernier espoir. Après 20 ans de veuvage, l’homme a enfin décidé de se remarier et a placé plusieurs mois auparavant une petite annonce dans un journal de Chicago. Et Catherine Land a répondu. Se décrivant comme « une femme simple et honnête », elle est celle qu’il appelait de tous ces voeux. Mais les apparences peuvent être très trompeuses. Et l’épouse modèle cacher bien des secrets… Premier roman étourdissant de Robert Goolrick, Une femme simple et honnête a été comparé aux États-Unis à Jane Eyre ou aux Hauts de Hurlevent, des soeurs Brontë.

