Michel ist 21 Jahre alt, als er sich erschließt, der Welt zu entsagen und Mönch zu werden. Sein Leben als Bruder Irénée dauert zwanzig Jahre. In diesem Buch lässt er den Leser am streng reglementierten Leben hinter Klostermauern teilnehmen. Er beschreibt den Alltag der Mönche, wie sie in der Stille des Schweigegelübdes leben, ihre Einsamkeit, ihren Umgang mit der Sexualität. Als Michel versucht, Reformbeschlüsse in seinem Orden durchzusetzen, muss er erkennen, dass dessen mittelalterlichen Strukturen undurchdringlich sind. Schließlich wird er der Kirche zu unbequem.
Michel Benoît Bücher
Michel Benoît ist ein Religionswissenschaftler und Romanschriftsteller, der sich Themen des Glaubens und der Spiritualität widmet. Seine Werke, ob auf persönlichen Erfahrungen oder Fiktion basierend, erforschen die Komplexität der menschlichen Seele und ihre Beziehung zum Göttlichen. Benoît bringt eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein, die auf seinem tiefen Verständnis religiöser Traditionen und spiritueller Suche beruht.






Der Mord an einem französischen Mönch im Zug Rom-Paris führt in die dunkle Vergangenheit des Vatikans. Nur Bruder Nil weiß, dass Andrei Hinweise auf einen dreizehnten Apostel hatte, den wirklichen „Lieblingsjünger“ Jesu. Pater Nil stößt auf die Sekte der Nazarener und auf den Mann, der als einziger am Grab Jesu etwas gesehen hat, was niemals bekannt werden darf. Und dann ist Nil der Gejagte ...
Tajemství třináctého apoštola
- 338 Seiten
- 12 Lesestunden
Otec Andrej, zavražděný v rychlíku na trati mezi Římem a Paříží, právě odhalil tajemství, jehož zveřejnění by bezpochyby otřáslo celou civilizací a které se církev od svého založení snaží skrývat. Jeho přítel, otec Nil, v pátrání po stopách jednoho Ježíšova druha a jeho epištoly pokračuje. V tom se mu však snaží zabránit nejen Řím, nýbrž i Jeruzalém a Káhira. Co vlastně skrývá utajovaná epištola, že kvůli tomu bylo nutné i vraždit?
Trepidante intriga religiosa que se inicia en la Santa Cena y conduce al lector hasta la actualidad, cuando un monje erudito retoma la pista del decimotercer apóstol y de una carta cuyo contenido haría tambalear los dogmas de fe de católicos, judíos y musulmanes. Servicios secretos, asesinatos, claves y códices, y sombrías bibliotecas y pasillos vaticanos al servicio de una novela espectacular que cuestiona los cimientos de las grandes religiones monoteístas.