Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michel Benoît

    1. Jänner 1940

    Michel Benoît ist ein Religionswissenschaftler und Romanschriftsteller, der sich Themen des Glaubens und der Spiritualität widmet. Seine Werke, ob auf persönlichen Erfahrungen oder Fiktion basierend, erforschen die Komplexität der menschlichen Seele und ihre Beziehung zum Göttlichen. Benoît bringt eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein, die auf seinem tiefen Verständnis religiöser Traditionen und spiritueller Suche beruht.

    Michel Benoît
    Prisonnier de Dieu
    Apóstol número trece
    Tajemství třináctého apoštola
    Das Geheimnis des 13. Apostels
    Gefangener Gottes
    • 2007

      Der Mord an einem französischen Mönch im Zug Rom-Paris führt in die dunkle Vergangenheit des Vatikans. Nur Bruder Nil weiß, dass Andrei Hinweise auf einen dreizehnten Apostel hatte, den wirklichen „Lieblingsjünger“ Jesu. Pater Nil stößt auf die Sekte der Nazarener und auf den Mann, der als einziger am Grab Jesu etwas gesehen hat, was niemals bekannt werden darf. Und dann ist Nil der Gejagte ...

      Das Geheimnis des 13. Apostels
    • 1993

      Michel ist 21 Jahre alt, als er sich erschließt, der Welt zu entsagen und Mönch zu werden. Sein Leben als Bruder Irénée dauert zwanzig Jahre. In diesem Buch lässt er den Leser am streng reglementierten Leben hinter Klostermauern teilnehmen. Er beschreibt den Alltag der Mönche, wie sie in der Stille des Schweigegelübdes leben, ihre Einsamkeit, ihren Umgang mit der Sexualität. Als Michel versucht, Reformbeschlüsse in seinem Orden durchzusetzen, muss er erkennen, dass dessen mittelalterlichen Strukturen undurchdringlich sind. Schließlich wird er der Kirche zu unbequem.

      Gefangener Gottes