Am 11. Mai 1944, ihrem 15. Geburtstag, wurde das jüdische Mädchen Eva verhaftet und in das Konzentrationslager Auschwitz verschleppt. Das war das Ende ihrer Kindheit. Es grenzt an ein Wunder, dass Eva den Holocaust überlebt hat. Ihrer Freundin Anne Frank, die sie in Amsterdam kennen gelernt hatte, widerfuhr ein ganz anderes Schicksal. Auch der Vater und der Bruder von Eva wurden ermordet. Eva Schloss erzählt eindringlich und erschütternd, wie ihr Leben einer behüteten Kindheit im Strudel der brutalen Verfolgung durch die Nationalsozialisten zerstört wurde. Das Besondere an diesem Buch ist: Der Leser nimmt zwar starken emotionalen Anteil, geht aber gestärkt und zuversichtlich durch die Schilderung wieder hervor. Evas Mutter und Annes Vater begegneten sich nach dem Krieg wieder in Amsterdam, fanden zueinander und heirateten. Eva Schloss ist Mitbegründerin des Anne Frank Trusts in London und trotz ihres hohen Alters noch immer weltweit als Zeitzeugin unterwegs.
Eva Schloss Bücher
Eva Geiringer teilte eine bemerkenswert ähnliche Geschichte mit Anne Frank. Beide Mädchen kannten sich aus Amsterdam und erlebten die Schrecken des Zweiten Weltkriegs, einschließlich des Versteckens und der Internierung in Konzentrationslagern. Eva überlebte Auschwitz und hatte nach der Befreiung ein unerwartetes Wiedersehen mit Annes Vater, Otto Frank. Ihre gemeinsame Geschichte setzte sich fort, als Otto später Evas verwitwete Mutter heiratete, was Eva zur Stiefschwester von Anne Frank machte. Ihre Autobiografie und eine spätere Bühnenadaption dienen als eindrucksvolle Zeugnisse der Gräueltaten des Holocaust und der menschlichen Widerstandsfähigkeit.






Der eindringliche und bewegende Bericht vom Überleben eines jungen Mädchens in Auschwitz – vom alltäglichen Kampf gegen Demütigung, Hunger und Erschöpfung und für die Bewahrung der eigenen Würde. Weltweit in mehrere Sprachen übersetzt und ein Bestseller in den USA und England (über 50.000 verkaufte Exemplare). Als die Deutschen im März 1938 Österreich besetzten, flohen Eva Geiringer und ihre Familie nach Amsterdam. Dort versteckten sie sich wie so viele Juden, bis sie im Mai 1944 entdeckt und nach Auschwitz deportiert wurden. Die fünfzehnjährige Eva überlebte das Konzentrationslager – zusammen mit ihrer Mutter, die später Otto Frank, Anne Franks Vater, heiratete. Das Theaterstück 'Und dann kamen sie mich holen. Erinnerungen an die Welt der Anne Frank' von James Still, das 2004 im Psychosozial-Verlag erschien, basiert unter anderem auf der Geschichte von Eva Schloss.
After Auschwitz : a story of heartbreak and survival by the stepsister of Anne Frank
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Eva was arrested by the Nazis on her fifteenth birthday and sent to Auschwitz. Her survival depended on endless strokes of luck, her own determination and the love and protection of her mother Fritzi, who was deported with her. When Auschwitz was liberated, Eva and Fritzi began the long journey home. They searched desperately for Eva's father and brother, from whom they had been separated. The news came some months later. Tragically, both men had been killed. Before the war, in Amsterdam, Eva had become friendly with a young girl called Anne Frank. Though their fates were very different, Eva's life was set to be entwined with her friend's for ever more, after her mother Fritzi married Anne's father Otto Frank in 1953. This is a searingly honest account of how an ordinary person survived the Holocaust. Eva's memories and descriptions are heartbreakingly clear, her account brings the horror as close as it can possibly be. But this is also an exploration of what happened next, of Eva's struggle to live with herself after the war and to continue the work of her step-father Otto, ensuring that the legacy of Anne Frank is never forgotten.
Anne Frank
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Traces the life of the Jewish girl who chronicled her day-to-day life in a diary as she hid in an attic in Amsterdam during World War II
AFTER AUSCHWITZ
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Eva was arrested by the Nazis on her fifteenth birthday and sent to Auschwitz. Her survival depended on endless strokes of luck, her own determination and the love and protection of her mother Fritzi, who was deported with her. When Auschwitz was liberated, Eva and Fritzi began the long journey home. They searched desperately for Eva's father and brother, from whom they had been separated. The news came some months later. Tragically, both men had been killed. Before the war, in Amsterdam, Eva had become friendly with a young girl called Anne Frank. Though their fates were very different, Eva's life was set to be entwined with her friend's for ever more, after her mother Fritzi married Anne's father Otto Frank in 1953. This is a searingly honest account of how an ordinary person survived the Holocaust. Eva's memories and descriptions are heartbreakingly clear, her account brings the horror as close as it can possibly be. But this is also an exploration of what happened next, of Eva's struggle to live with herself after the war and to continue the work of her step-father Otto, ensuring that the legacy of Anne Frank is never forgotten.
The promise
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
A true story of a young Jewish girl and her brother growing up during the Second World War, caught in a world turned upside down by the Nazis. It is intended for children.