Die Rauhnächte, eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und den Heiligen Drei Königen, werden in diesem Kalender lebendig. Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti, ein Experte für christliche Bräuche, präsentiert die bedeutendsten Rituale und deren historische Hintergründe für jeden Tag. Der Kalender bietet eine anschauliche Darstellung von Traditionen und Feste, die diese besondere Zeit prägen, und ist somit ein idealer Begleiter für die besinnlichen Tage bis ins neue Jahr.
Manfred Becker-Huberti Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2022
- 2021
Nach den zwei Büchern "Knallfrösche (Schelmereien & Schlimmeres) und "DreiLänderMann" (aussergewöhnliche Begebenheiten) folgt das Dritte " Auf Teufel Komm Raus" mit 4 Rubriken. Die erste Rubrik "Rückblick" beschreibt mein Lebenslauf, gefolgt von " 8 Reisen" und "30 Reime" (Kurzgediche zum Thema Nacht) sowie der Science Fiction Thriller "Ruchlos"
- 2019
Das digitale Narrativ
Wer schreibt es und was steht drin?
Dieses Buch gibt Antworten auf die Frage, wie sich die Digitalisierung auf den Einzelnen und das Zusammenleben der Menschen auswirkt. Der Zusammenhang von Digitalisierung, Demographie und Demokratie wird ebenso erörtert wie die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Bildung, Beschäftigung, Arbeitsinhalte, Arbeitsformen und Arbeitszeit. Das Buch geht der Frage nach, wer am digitalen Narrativ mitschreiben sollte. Es sind die Wissenschaftler der Humanwissenschaften und der Sozialwissenschaften, die hinter die Kulissen der Digitalisierung schauen müssen, um Strukturen, Prozesse, Gefahren und Chancen der Digitalisierung für die Menschen auszuloten. Es sind die Informatiker und die Techniker, die Praktiker in den Unternehmen und die Entscheider in Wirtschaft und Verwaltung, die ihren Beitrag zum digitalen Narrativ leisten müssen. Philosophen sind aufgefordert, die digitale Welt vom Menschen her zu denken und den Technikern damit Leitlinien für eine humane Gestaltung der digitalen Transformation an die Hand zu geben. Wenn die digitale Transformation gelingen soll, dann muss die Frage beantwortet werden, was die Systeme mit den Menschen machen! Bleiben die Menschen „Herr im eigenen Hause“ oder werden sie zu Assistenten der digitalen Befehlsgeber degradiert? Dieser Frage geht das Buch nach.
- 2018
Heiliger Nikolaus
Geschichte - Legenden - Brauchtum
Auch wenn er heute oft mit dem Weihnachtsmannverwechselt wird: Der heilige Nikolaus gehört zur Vorweihnachtszeit wie Adventskranz und Glühwein. Was wissen wir aber über den echten Bischof aus Myra, und wie entstanden Brauchtum und Legenden um diese Gestalt? Im Gewand des Heiligen verbirgt sich die selbstlose Güte eines Menschen, dem seine Nächsten nicht gleichgültig sind. Brauchtumsexperte Becker-Huberti geht der Geschichte dieses Nikolaus nach und zeigt auf, was wir über ihn wissen, welches Brauchtum entstand und lebendig erhalten wurde, damit wir es weitergeben können.
- 2016
In diesem Buch geht der renommierte Experte für christliches Brauchtum, Prof. Dr. Becker-Huberti, den wichtigsten Bräuchen zur Advents- und Weihnachtszeit auf den Grund. Kurz und bündig erklärt er Ursprung und Bedeutung. Sorgfältig ausgewählte Bilder untermalen die Texte. Ein Buch fur alle, die sich auf einen Blick über die Hintergründe christlichen Brauchtums informreren wollen.
- 2016
Wann fand die erste Fronleichnamsprozession statt und was hat Zachäus mit Kirchweih zu tun? Wissen Sie, dass es ein Blasius-Lied gibt oder warum der 11.11. ein närrisches Datum ist? Unsere kirchlichen Feste und Bräuche sind teilweise jahrhundertealt. Wer ihren Ursprung, ihre Hintergründe und Bedeutung kennt, kann sie heute umso bewusster begehen. Der renommierte Experte für christliches Brauchtum, Prof. Dr. Becker-Huberti, erklärt in diesem Buch kurz und bündig die Bräuche im kirchlichen Jahreskreis. Sorgfältig ausgewählte Bilder untermalen die Texte. Ein Buch für alle, die christliches Brauchtum neu entdecken und sich inspirieren lassen wollen.