Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Deidi von Schaewen

    South African Style
    Gardens in France = Jardins de France en fleurs Gärten in Frankreich
    African style
    Indien Interieurs
    Gärten in der Provence und an der Cote d'Azur.
    Gardens in France
    • 2015

      Gardens in France

      • 339 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Kontemplative Zengärten in der Provence und Kakteensammlungen an der Côte d'Azur, herrschaftliche Renaissancegärten im Loiretal oder wildromantische Oasen im versteckten Winkel – ob man das Glück im Grünen in klassisch-strenger Ordnung findet oder im kreativen Wildwuchs, Frankreich ist ein Paradies für Gartenfreunde. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour durch die schönsten, charmantesten und originellsten Gärten des Landes zwischen Normandie und Mittelmeer. Der Band stellt neben dem Facettenreichtum der französischen Gartenkultur die typischen Pflanzen der unterschiedlichen Klimazonen Frankreichs vor, den Rittersporn, die Rosen und Schwertlilien des Nordens und den roten Mohn und Lavendel Südfrankreichs, er zeigt das Farbenspiel der Gärten im Wandel der Jahreszeiten und bietet eine Fülle an Inspirationen für eigene gärtnerische Vorhaben. Wenn man sich denn nicht nur der Schaulust hingeben möchte. Neben weltberühmten Anlagen wie Villandry, Versailles oder den Gärten Claude Monets besuchen wir auch kleinere, weniger bekannte Paradiese, echte Geheimtipps, die mindestens ebenso viel Charme haben. Gärten in Frankreich ist eine Fundgrube für alle Natur- und Gartenfreunde und, da die Mehrzahl der vorgestellten Gärten öffentlich zugänglich ist, zugleich Reiseführer und eine Einladung zu einer spannenden Gartenreise.

      Gardens in France
    • 2008

      France's most beautiful public and private gardens open their gates to us in every season of the year: from the classical French palace gardens at Vaux-le-Vicomte down to humble domestic gardens in Normandy, from stylized Zen gardens in Provence to cactus displays on the Cote d'Azur. The typical plants of each climatic region are represented - delphiniums, roses and irises in the North, and California poppies, santolinas, and lavender in the Midi. This book is a source of inspiration for all lovers of gardens and nature as well as anyone travelling to France. Most of these gardens are open to the public and provide an astonishing feast for the eyes.

      Gardens in France = Jardins de France en fleurs Gärten in Frankreich
    • 2007
    • 2006

      South African Style

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(7)Abgeben

      Moderne und Tradition in Südafrika - TASCHENs außerordentlich vielfältige Kollektion von südafrikanischen Interieurs umfasst alles von der traditionellen Holzhütte und den Townships über klassische Kolonialarchitektur bis hin zu modernen Stadtappartments und verrückten Künstlerbehausungen - kontrastreiche Wohnformen, die die wechselvolle Geschichte und die reiche Kultur des Landes am „Kap der guten Hoffnung“ reflektieren.

      South African Style
    • 2005

      African style

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,2(16)Abgeben

      This rich, elegant picture book plunges into the heart of Africa via its stunning interiors, bringing together a wide selection of inspirational dwellings. You'll find the best examples of African interior decoration from Benin, Burkina Faso, Cameroon, Ghana, Ivory Coast, Mali, Mauritania, Nigeria, Senegal, and Togo.

      African style
    • 2003

      PARIS THEN AND NOWA CENTURY AGO, EUGENE ATGET ROAMED THE STREETS OF PARIS, PHOTOGRAPHING THE CITY INSIDE AND OUT. BRINGING TOGETHER HIS SPLENDID, ROMANTIC PORTRAITS OF AUTHENTIC OLD PARIS WITH PHOTOGRAPHS OF CONTEMPORARY INTERIORS, THIS COMPILATION EXPLORES THE CITY FROM OPPOSITE ENDS OF THE 20TH CENTURY, REVEALING ITS ENDURING CHARACTERISTICS AND DISTINCTIVE STYLE.

      Paris style : exteriors, interiors, details
    • 2001

      Das "reinste der menschlichen Vergnügen" nannte der englische Philosoph Francis Bacon die Gartenkunst. Sein Idealgarten, den er Anfang des 17. Jahrhunderts beschrieb, war ein seltsames Zwitterwesen, einerseits von strenger, auf Autorität einstimmender Geometrie, in seinem hinteren Teil jedoch eine ungeordnete Wildnis. Die Gärten der Provence und der Côte d'Azur scheinen beides miteinander zu versöhnen. Ob sie einer klaren Gestaltung mit Zypressenalleen, Motiven aus beschnittenen Buchsbäumen oder symmetrisch angelegten Lavendelfeldern folgen oder - seltener - einen scheinbaren Wildwuchs zeigen, der wohl Jean-Jaques Rousseaus Forderung nach einen Garten als "désert artificiel" nahekommt, immer finden sie den Einklang mit der sie umgebenden Landschaft.

      Gärten in der Provence und an der Cote d'Azur.
    • 1999

      Photos: Deidi Von Schaewen ; Text: Sunil Sethi ; Edited By Angelika Taschen ; [french Translation By Philippe Safavi, German Translation By Dorothee Merkel]. Includes Bibliographical References. Parallel Text In English, French And German.

      Indien Interieurs
    • 1977