Rudolf Eucken: Der Sinn und Wert des Lebens Erstdruck: Leipzig 1908. Hier nach der geänderten fünften Auflage von 1917. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Rudolf Dührkoop, Alterportrait von Rudolf Eucken, um 1915. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Rudolf Christoph Eucken Bücher
Rudolf Christoph Eucken war ein deutscher Philosoph, der für seine aufrichtige Wahrheitssuche und seine durchdringende Denkfähigkeit bekannt ist. In seinen umfangreichen Werken erforschte und entwickelte er eine idealistische Lebensphilosophie mit einer weitreichenden Vision. Seine Darstellungen zeichneten sich durch Wärme und Stärke aus und boten den Lesern tiefgründige und aufschlussreiche Perspektiven. Euckens Engagement für die philosophische Forschung und seine Fähigkeit, komplexe Ideen zu artikulieren, machen ihn zu einer bedeutenden Figur im philosophischen Diskurs.







Zur Erinnerung an K. Ch. F. Krause, Festrede
- 70 Seiten
- 3 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Der unveränderte Nachdruck bietet eine detaillierte Analyse der geistigen Strömungen der Gegenwart und basiert auf der umgearbeiteten Auflage von 1920. Die Autorin oder der Autor beleuchtet wesentliche Entwicklungen und Ideen, die das Denken und die Kultur der damaligen Zeit prägten. Durch die historische Perspektive wird ein tieferes Verständnis für die evolutionären Veränderungen in der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf die geistige Landschaft ermöglicht.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil unseres zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Dabei sind originale Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die die Relevanz und den historischen Kontext des Werkes unterstreichen.
Das Buch thematisiert den Kampf um die Wahrung der deutschen Identität und die Abwehr von Verleumdungen, die das deutsche Wesen herabsetzen. Es wird argumentiert, dass Deutschland fälschlicherweise als reaktionär und militaristisch dargestellt wird, während es in Wirklichkeit eine bedeutende Rolle in der Weltgeschichte spielt. Der Autor ruft dazu auf, sich der eigenen Werte und der weltgeschichtlichen Bedeutung bewusst zu werden, um den Anfeindungen mit Selbstbewusstsein entgegenzutreten und die wahre Natur Deutschlands zu verteidigen.
The fundamental concepts of modern philosophic thought
Critically and historically considered
- 324 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Analyse der grundlegenden Konzepte der modernen philosophischen Gedankenwelt wird in diesem Werk kritisch und historisch betrachtet. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1880 bietet einen tiefen Einblick in die philosophischen Strömungen und deren Entwicklung. Die Autorin oder der Autor beleuchtet zentrale Ideen und deren Einfluss auf die Philosophie, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Studierende und Interessierte der Philosophie macht.
