Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matt Ridley

    7. Februar 1958

    Matthew Ridley ist ein englischer Wissenschaftsautor und Aristokrat, dessen Werk sich mit den komplexen Themen der menschlichen Natur und des Fortschritts befasst. Mit einem starken wissenschaftlichen Hintergrund untersucht er, wie unser evolutionäres Erbe die heutigen Gesellschaften und Individuen prägt. Ridleys Stil ist bekannt für seine Zugänglichkeit, er übersetzt komplexe wissenschaftliche Konzepte in fesselnde Erzählungen. Sein Schreiben fordert die Leser auf, über die tiefgreifenden Fragen nachzudenken, die unsere Vergangenheit und Zukunft umgeben.

    Matt Ridley
    Francis Crick
    The Agile Gene
    Die Biologie der Tugend
    Eros und Evolution
    Alphabet des Lebens
    Wenn Ideen Sex haben
    • Wenn Ideen Sex haben

      Wie Fortschritt entsteht und Wohlstand vermehrt wird

      4,1(320)Abgeben

      Eine überzeugende Absage an den Pessimismus unserer Zeit. Die Geschichte der Menschheit ist eine großartige Erfolgsgeschichte, und es gibt keinen vernünftigen Grund für die – allerdings weitverbreitete – Annahme, dass urplötzlich in unserer Zeit der Fortschritt erlahmen, die Innovationskraft und Erfindungsgabe der Menschen versiegen und die Verbreitung von Wohlstand an ein Ende kommen soll. Die kulturelle Entwicklung des Menschen hat über Jahrtausende zu immer besseren Lebensbedingungen geführt. Der Schlüssel dafür waren die Arbeitsteilung und der Austausch von Ideen. Wenn wir nicht verzagen und die kreativen Kräfte der Menschen nicht behindert werden, dann kann uns ein 21. Jahrhundert bevorstehen, in dem der Wohlstand sich vermehrt, Armut zurückgeht, Krankheiten eingedämmt werden, die Überbevölkerung abnimmt, die technologische Entwicklung blüht, Wissen und Bildung immer mehr Menschen erreicht und Umweltbedingungen sich verbessern.

      Wenn Ideen Sex haben
    • Eros und Sexualität sind die Grundkräfte, die das Schwungrad der Evolution in Gang halten. Und sie bilden auch den Schlüssel für das Verständnis der menschlichen Natur: für Handlungen, die oft nur scheinbar rational begründet sind, für Verhaltensweisen, die uns nicht einsichtig sind, und für die vielen kleinen Unzulänglichkeiten, die auch zu unserer Natur gehören.

      Eros und Evolution
    • Siegt wirklich immer nur das Böse? Hat der Egoist einen festen Platz auf der Sonnenseite des Lebens? Unterdrückt die Evolution das Gute und stempelt den Guten zum Verlierer? Matt Ridley, britischer Zoologe und Soziobiologe, überrascht in diesem Buch mit neuesten Erkenntnissen der Genforschung und der Verhaltensforschung, die beweisen, daß die Tugend in der Evolution eine wichtige Rolle spielt. "Das Prinzip des Guten zieht sich durch die gesamte Evolutionsgeschichte. Wir finden es bei Einzellern, Ameisen und Fledermäusen genauso wie bei Affen oder Delphinen, die alle ein spezifisches Gruppenverhalten etabliert haben, ohne das das Überleben ihrer Art nicht gewährleistet sein könnte."

      Die Biologie der Tugend
    • The bestselling author of "Genome" chronicles a new revolution in the world'sunderstanding of genes.

      The Agile Gene
    • Francis Crick

      Discoverer of the Genetic Code

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,3(13)Abgeben

      The biography delves into the life of Francis Crick, co-discoverer of DNA's double helix structure, showcasing his journey from a mundane upbringing in the English Midlands to a groundbreaking career in biology. Author Matt Ridley highlights Crick's initial struggles, including a lackluster education and a stint designing magnetic mines for the Royal Navy, before his transformative leap into the scientific world at age 31. This portrayal offers a rich and detailed insight into Crick's life, surpassing previous accounts.

      Francis Crick
    • The Evolution of Everything

      How New Ideas Emerge

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,1(43)Abgeben

      The book explores the evolution of human society, emphasizing that changes in technology, language, and morality occur gradually and through trial and error, akin to natural selection. It highlights that societal development is a collective outcome of countless interactions rather than the result of intentional designs by a select few. This perspective underscores the complexity of human progress as an organic process shaped by the actions of many individuals over time.

      The Evolution of Everything
    • A new virus emerged in 2019, causing unprecedented chaos and raising urgent questions about its origins. As the pandemic unfolded, initial hopes of quickly identifying how SARS-CoV-2 first infected humans faded. Nearly two years in, the mystery remains unresolved and increasingly complex. In this insightful exploration, a scientist and a writer collaborate to uncover how a virus, closely related to those found in bats in subtropical southern China, began spreading in Wuhan, over 1,500 kilometers away. They confront the perplexing absence of expected signs of an outbreak: no infected animals in markets, no early cases among travelers, no rural epidemics, and no rapid adaptation of the virus to humans. To unravel this pressing enigma, the narrative delves into the events from 2019 to 2021, examining animal markets, virology labs, and hidden records in Chinese theses and websites, as well as clues embedded in the virus's genetic code. The result is a captivating detective story that leads readers deeper into a metaphorical cave of mystery. The authors investigate various promising leads, only to find blind alleys, until they finally approach a shaft that hints at the truth.

      Viral
    • The Origins of Virtue

      Human Instincts and the Evolution of Cooperation

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,1(3854)Abgeben

      By integrating insights from geneticists, psychologists, and anthropologists, this book challenges conventional beliefs about interpersonal relationships. It explores how advancements in fields like computer programming, microbiology, and economics reshape our understanding of connections in various roles, such as parents and trade partners. The author invites readers to reconsider their everyday assumptions and the underlying motivations that drive human interactions.

      The Origins of Virtue
    • The Agile Gene

      How Nature Turns on Nurture

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,1(512)Abgeben

      The book offers an insightful exploration of the interplay between genetics and personal experiences, blending intelligence with charm and wit. It presents a balanced examination of contemporary perspectives on how our genetic makeup interacts with our life experiences, providing a thought-provoking narrative that engages readers in understanding the complexities of human identity.

      The Agile Gene