Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Justin Cartwright

    20. April 1945 – 3. Dezember 2018

    Justin Cartwright ist ein britischer Romanautor, dessen Werk sich häufig mit komplexen Beziehungen und der Psychologie von Charakteren befasst. Sein Stil zeichnet sich durch tiefen Einblick in die menschliche Natur und präzise Sprache aus. Cartwright erforscht Themen wie Identität, Erinnerung und die anhaltenden Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart. Seine Romane bieten eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Welt und dem Platz des Menschen darin.

    Justin Cartwright
    Masai Dreaming
    Merry Christmas Stories
    Look at it this Way
    Das Geld anderer Leute
    To Heaven By Water
    Das Glücksversprechen
    • Familiengeheimnisse und andere Abgründe Die Judds waren eine glückliche Familie mit erfolgreichen Kindern. Vor allem Tochter Juliet, promovierte Kunsthistorikerin und Expertin bei Christie's in New York, verkörperte den Erfolg schlechthin. Bis die Geschichte mit den gestohlenen Tiffanyglasfenstern passierte. Für ein gefälschtes Gutachten wanderte Juliet zwei Jahre ins Gefängnis. Nun wird sie entlassen, und das erste Wiedersehen der Familie steht bevor ... „Einer der besten Romanciers unserer Zeit“ (The Guardian)

      Das Glücksversprechen
    • Julian Trevelyan-Tubal hat ein Problem. Seine Bank Tubal & Co steckt in Schwierigkeiten - nicht zum ersten Mal in ihrer 300-jährigen Geschichte. Aber wohl zum letzten Mal, denn Julian plant heimlich den Verkauf des traditionsreichen Familienunternehmens. Als jedoch ein mysteriöser Informant brisantes Insiderwissen an die Presse weitergibt, scheint nicht nur der Verkauf, sondern gar die Existenz der Bank bedroht. Mit einem ausgeprägten Sinn für das Groteske und mit trockenem, britischem Humor gelingt es Cartwright nicht nur, ein Sittengemälde der Gesellschaft mit zutiefst menschlichen Figuren zu zeichnen, gleichzeitig nimmt er sich mit einem halb amüsierten, halb mahnenden Blick den hochaktuellen und unangenehm vertrauten Themen unserer Zeit an.

      Das Geld anderer Leute
    • Look at it this Way

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,3(4)Abgeben

      'The satirical English novel of the decade.' Observer schovat popis

      Look at it this Way
    • Merry Christmas Stories

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,0(4)Abgeben

      Fifteen seasonal stories, including "The Night Before Christmas," "The Christmas Tree that Went Walking," "Why the Top Sings," "The Star Angel," "Old Mother Bear's Christmas Stocking," "The Story of Baby Gretel," and other tales, with the original illustrations from the 1926 edition.

      Merry Christmas Stories
    • Masai Dreaming

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,5(14)Abgeben

      'Cartwright makes his pages as vividly sensuous as they are caustically intelligent' The Sunday Times schovat popis

      Masai Dreaming
    • This novel, set in an African country, Banguniland, with diversions to America and other countries, attempts to exploit 1950s political and social mores. The narrator, son of a journalist who disappeared in Africa in 1959, tells the story of his attempt to unravel the mystery of his father's ill-fated expedition.

      Interior
    • Up Against the Night

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      2,3(4)Abgeben

      Frank McAllister has become wealthy in England, where he has lived for thirty years. He has a house in Notting Hill, a house in the New Forest, and a house near Cape Town. But more and more he feels alienated in England. As the book opens, he is preparing to go to South Africa with his lover, Nellie, and waiting anxiously for his daughter, Lucinda, to arrive from California, where she has been in rehab. Frank is a descendant of the Boer leader, Piet Retief, who was murdered by the Zulu king Dingane, along with all his followers, in 1838. He has been an icon of Afrikaners ever since. Frank's Afrikaner cousin, Jaco, has become moderately famous on YouTube for having faced down a huge white shark. He is now in America, where he has joined the Scientologists. His chaotic and violent life spills over on to Frank. He is drawn into a world of violence and delusion that is to threaten the family

      Up Against the Night