Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hippokratés

    Hippokrates gilt als eine Schlüsselfigur in der Medizingeschichte, der eine medizinische Schule gründete, die die Disziplin im antiken Griechenland grundlegend veränderte. Sein Erbe ist untrennbar mit dem Korpus medizinischer Texte verbunden, die seinen Namen tragen und das Verständnis sowie die Praxis der Heilkunst revolutionierten. Obwohl genaue Details seines persönlichen Lebens und seiner Gedanken schwer fassbar bleiben, wird er weithin als Archetyp des antiken Arztes angesehen. Er wird für die Weiterentwicklung des systematischen Studiums der klinischen Medizin und für die Formulierung dauerhafter Prinzipien gefeiert, die die medizinische Praxis bis heute beeinflussen.

    Ausgewählte Schriften
    Die Heilkunst
    Hippokrates Schriften
    Werke 4
    Hippokrates. Von der Heiligen Kranhkheit
    Ausgewählte Schriften
    • 2023
    • 2022

      Hippocrates, Volume I

      Ancient Medicine. Airs, Waters, Places. Epidemics 1 and 3. The Oath. Precepts. Nutriment

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,8(4)Abgeben

      The first volume of the Loeb Hippocrates showcases essential writings by the "Father of Medicine," highlighting his pivotal role in medical theory and practice. Key texts include "Ancient Medicine," "Airs, Waters, Places," and "Epidemics" (1 and 3), along with "Precepts," "Nutriment," and the renowned Hippocratic Oath. These works collectively underscore Hippocrates' enduring influence on the medical field.

      Hippocrates, Volume I
    • 2021

      Die Heilkunst

      Hippokrates – medizinische Texte; Medizinstudium – 19694

      Was kann die Medizin? Und wo liegen ihre Grenzen? Wie soll der Arzt am Krankenbett auftreten? Warum und für wen ist die Prognose so wichtig? Welche Beziehungen bestehen zwischen Gesundheit/Krankheit und Umwelt/Klima? Solche Fragen wurden schon in der Antike erörtert: später schrieb man alle diese Texte gern dem legendenumwobenen griechischen Arzt Hippokrates (2. Hälfte 5. Jh. v. Chr.) zu, dessen Eid bis heute nachwirkt. Der Medizinhistoriker Karl-Heinz Leven hat die interessantesten dieser Texte ausgewählt und reich kommentiert – es ergibt sich ein neuer Zugang zur antiken Medizin, die in mancher Hinsicht fremdartig, mal aber auch faszinierend aktuell wirkt.

      Die Heilkunst
    • 2018

      Od svého otce zdědil John Stuart Mill zájem o institucionální, politickou a právní reformu a také kontakt s osobou i dílem Jeremyho Benthama, pod vlivem autorů jako Coleridge, Carlyle, Goethe či Wordsworth se radikalismus původní verze utilitarismu pokusil zmírnit a více zdůrazňoval význam kultivace našich vloh, citů a představivosti. Druhý svazek výboru z Millova díla obsahuje v nových překladech Millovy klasické spisy O svobodě a Úvahy o zastupitelské vládě, věnované základním charakteristikám liberální společnosti, tedy svobodě slova a volebnímu právu.

      Vybrané spisy o etice, společnosti a politice II
    • 2018

      This eleventh and final volume in the Loeb Classical Library's complete edition of Hippocrates' invaluable texts contains Diseases of Women 1 and 2, focusing on reproductive life, the pathological conditions affecting the reproductive organs, and their proper terminology and recommended treatments. A lexicon of therapeutic agents is included.

      Diseases of Women 1-2
    • 2018

      Vybrané spisy II.

      • 752 Seiten
      • 27 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Publikace navazuje na první svazek nových českých komentovaných překladů základních děl korpusu řeckých lékařských spisů, tradicí připisovaných Hippokratovi, tzv. Corpus Hippocraticum. Tento druhý svazek obsahuje spisy, které v dějinách evropského myšlení sehrály mimořádnou roli: spis O přirozenosti člověka (představující humorální teorii, jež se stala paradigmatickou teorií po řadu dalších staletí), spis O svaté nemoci (pojednává o epilepsii a jejím světském původu), spis O vzduchu, vodách a místech (podává základy klimatické medicíny) a spis věnovaný terapii, obsahující četné lékařské kazuistiky (Epidemie I). Knihu uzavírá pojednání věnované snům: O životosprávě IV. Součástí publikace je podrobný přehled všech spisů Corpus Hippocraticum. Autory překladů a komentářů jsou H. Bartoš, J. Černá, S. Fischerová, J. Országh a J. Souček, přehled spisů vypracovali J. Černá a J. Klouda. Editory svazku jsou H. Bartoš a S. Fischerová.

      Vybrané spisy II.
    • 2017

      Werke 4

      • 644 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Die vierte Ausgabe der Werke bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1792. Sie ermöglicht einen Einblick in die literarische und kulturelle Entwicklung der Zeit und bewahrt die Authentizität des Originals. Ideal für Liebhaber historischer Texte und Literaturwissenschaftler, die sich mit den Themen und Stilrichtungen des späten 18. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Werke 4
    • 2016

      Die hippokratische Schrift Praecepta

      Kritische Edition, Übersetzung und Kommentar. Mit Anhang: Ein Scholion zu Praec. 1

      • 424 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Diese Neuausgabe der hippokratischen Schrift Praecepta bietet einen bedeutenden Beitrag zur antiken Medizin und klassischen Philologie, indem sie sämtliche Aspekte dieser vernachlässigten und komplexen Texte umfassend erschließt. Die Praecepta, wahrscheinlich um das erste Jahrhundert n. Chr. entstanden, enthalten Vorschriften zur medizinischen Deontologie, die das ideale Verhalten von Ärzten gegenüber Patienten und Kollegen thematisieren. Das Buch gliedert sich in vier Teile: Die ersten drei (Einleitung, kritischer Text mit Übersetzung, Kommentar) widmen sich den Praecepta, während der letzte Teil eine Edition und Analyse eines langen Scholions zu den Anfangssätzen bietet. Die Einleitung bettet die Praecepta in ihren kulturellen und historischen Kontext ein und bietet eine gründliche Untersuchung aller handschriftlichen Textzeugen sowie älterer Editionen. Zudem wird die schwierige Sprache des Textes analysiert. Der griechische Text wird mit einer deutschen Übersetzung präsentiert, während die italienische Übersetzung nach der kritischen Ausgabe erscheint. Der umfangreiche Kommentar ist eine unerlässliche Hilfe für das Verständnis des Inhalts und beginnt mit einer Paraphrase, die die komplexe Ausdrucksweise des Originals vereinfacht. Ein Anhang von etwa 50 Seiten enthält eine neuedierte und erstmals übersetzte Analyse eines Scholions, das das Verhältnis zwischen praktischem und theoretischem Teil der Medizin behandelt.

      Die hippokratische Schrift Praecepta
    • 2014

      Ausgewählte Schriften

      Griechisch - deutsch

      Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem antiken Autor n hern, und f r Wissenschaftler, die spezifische Aspekte eines Werkes vertiefen m chten, sondern f r alle, die sich durch vertrauensw rdige bersetzungen einen Zugang zur Antiken Welt verschaffen wollen. In der Reihe wurden bisher ber 270 Titel publiziert, alle erh ltlich als Buch und eBook. Dadruch werden bislang vergriffene Titel und Rarit ten wieder vollst ndig verf gbar gemacht. Zus tzlich zu der Buchreihe erscheint bei De Gruyter zum 90-j hrigen Jubil um das eBook-PaketTusculum Online, eine digitale Sammlung aller von 1923 bis 2013 erschienenen Titel -eine geb hrende W rdigung eines wichtigen St cks deutscher Verlagsgeschichte. Mehr Informationen rund um Tusculum erhalten Sie unter: www.degruyter.com/tusculum

      Ausgewählte Schriften