Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Mair

    3. Februar 1958
    Linguistics and Cultural Studies
    English linguistics
    Twentieth-Century English
    Englisch für Anglisten
    Einführung in die anglistische Sprachwissenschaft
    Global English für eine Welt mit vielen Sprachen
    • 2023

      Bis zur Mitte des 20. Jh. war das Englische eine von mehreren konkurrierenden Weltsprachen. Seitdem dominiert es als weltumspannende Lingua Franca in Wirtschaft, Wissenschaft und zunehmend auch in den Medien und der Kultur. Dass sich (fast) die gesamte mehrsprachige Welt unter dem Dach einer globalen Lingua Franca versammelt oder vielleicht auch unter dieses Dach gezwungen wird, ist eine welthistorisch einmalige Situation. Mair untersucht die Gründe, illustriert sie mit zahlreichen Beispielen und schließt mit einer ermutigenden Botschaft: Wer sich mit den Ursachen für den Aufstieg des Englischen auseinandersetzt, wird besser in der Lage sein, Strategien intelligenter Mehrsprachigkeit zu entwickeln, die das Englische zum Nutzen einer sprachlich und kulturell vielfältigen Welt des 21. Jh. domestizieren.

      Global English für eine Welt mit vielen Sprachen
    • 1997

      Der Autor führt in seinem auf die spezifischen Bedürfnisse deutschsprachiger Anglisten und Anglistinnen zugeschnittenen Band auf verständliche und anschauliche Weise in die Grundlagen der anglistischen Sprachwissenschaft ein. An umfassendem Beispielmaterial aus dem Englischen werden Grundbegriffe und Methoden sprachwissenschaftlicher Teildisziplinen wie Phonetik / Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik etc. erläutert und Fragen der Textlinguistik, Pragmatik und Soziolinguistik, die für das Studium der Anglistik relevant sind, behandelt. Dabei wird der Blick für die sprachlichen Besonderheiten des Englischen geschärft. Jedes Kapitel schließt mit einer Zusammenstellung der behandelten Fachbegriffe und Hinweisen über weiterführende Literatur, die zum vertiefenden Selbststudium anregen. Ein ausführliches Glossar und praktische Empfehlungen für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten machen das Buch zu einem nützlichen Arbeitsmittel insbesondere für den Studienanfänger.

      Einführung in die anglistische Sprachwissenschaft
    • 1995

      Das vorliegende Buch ist eine Einführung in die Sprachwissenschaft mit einem Unterschied: Die Grundbegriffe der Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik werden nicht mit bekannten Standardbeispielen eingeführt, sondern anhand von Material und Problemen, die sich aus der spezifischen Erfahrung studentischer Lernerinnen und Lerner mit deutscher Muttersprache ergeben. Jedes Kapitel enthält Übungen und Anregungen zur selbständigen Weiterarbeit. Alle verwendeten Fachbegriffe werden in einem Glossar ausführlich erläutert und illustriert. Der Leser erhält daher auch eine Vorstellung vom typologischen Ort des Englischen im Vergleich zum Deutschen und einen Überblick über die wichtigsten Probleme des Sprachvergleichs und der deutsch-englischen kontrastiven Linguistik.

      Englisch für Anglisten