Die Liebe des Geistes
Was zu ihr führt und wie sie gelingt
Bert Hellinger (bürgerlich Anton Hellinger; * 15. Dezember 1925 in Leimen; † 19. September 2019 in Bischofswiesen) war ein deutscher Buchautor, Psychoanalytiker und „Familientherapeut“. 1952 zum Priester geweiht, war er viele Jahre lang Leiter einer südafrikanischen Missionsschule. Ab den späten 1970er Jahren entwickelte er, unter Abwandlung von Methoden der systemischen Familientherapie, mit seiner Form der Familienaufstellung eine von ihm selbst als „Lebenshilfemethode“ bezeichnete Gruppenarbeit. Bei der Aufstellungsmethode nach Hellinger handelt es sich nicht um ein eigenständiges Verfahren der Psychotherapie. Das zugrunde liegende Konzept und Hellingers Umgang mit Klienten sind stark umstritten. Von zahlreichen Kritikern wurde Hellinger regelmäßig vorgeworfen, er wäre ein Scharlatan, da er über keine fundierte Ausbildung und niemals über eine kassenärztliche Zulassung verfügte, was heute als falsifiziert gilt.







Was zu ihr führt und wie sie gelingt
Das Grundlagenbuch zur Familienaufstellung Hellinger gibt einen umfassenden Überblick über die von ihm begründete systemische Familientherapie und erläutert die Methode des Familienstellens mit Hilfe von 40 exemplarischen Aufstellungen. Anhand der konkreten Fallbeispiele erklärt er die Entstehung von oftmals tragischen Verstrickungen in Beziehungen und Familien und wie man diese aufdeckt und löst.
* Die Einführung in die Praxis des Familienstellens * Große Fangemeinde des Autors »Glück ist nichts Flüchtiges, das kommt und geht«, so Bert Helliger, »es gibt ein Glück, das auch bei uns bleibt.« Anhand des Familienstellens erklärt Bert Hellinger, wie durch die Lösung von familiären Verstrickungen auch Beziehungen gelingen - zwischen Mann und Frau, zwischen Eltern und Kindern. In berührenden Fallgeschichten zeigt er, was das Herz weit macht und wie wir das Glück finden, das bei uns bleibt - weil es sich bei uns wohlfühlt.
Bert Hellinger hat das Familien-Stellen über die Jahre ständig weiterentwickelt. In diesem Buch fasst er Themen zusammen, die sich in seiner Arbeit als zentral erwiesen haben: Ordnungen in der Familie, Männer und Frauen, Helfen und Lösen, Krankheit und Heilung, Leben und Tod, Religion und Bewegungen der Seele. Ein ausführliches Interview mit Bert Hellinger zu den Prinzipien seiner Arbeit rundet das Buch ab.
Hellinger zeigt, wie das Familien-Stellen Holocaust-Überlebenden und ihren Nachkommen die Möglichkeit eröffnet, ihre Toten zu ehren und in Frieden weiterzuleben.
Persönliche Einsichten und Erkenntnisse nur wenigen Worten poetisch zu verdichten. Ein weises Buch, das etwas in unserer Seele zum Schwingen bringt.
Über die Wirkung von Gottesbildern in unserer Seele Welche Gedanken und Bilder machen sich Menschen von Gott? Wo kommen diese Gedanken und Bilder her und was bewirken sie in uns und unserer Umgebung? Bert Hellinger setzt sich in seinem neuen Buch mit den erfahrbaren Wurzeln und Wirkungen dieser Gedanken und Bilder auseinander, überprüft sie und beschreibt sie in 110 kurzen Texten. Dies ist ein mutiges Buch, eine Religionsphilosophie, die schonungslos aufklärt und dennoch ehrfürchtig bleibt.