Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bert Hellinger

    16. Dezember 1925 – 19. September 2019

    Bert Hellinger (bürgerlich Anton Hellinger; * 15. Dezember 1925 in Leimen; † 19. September 2019 in Bischofswiesen) war ein deutscher Buchautor, Psychoanalytiker und „Familientherapeut“. 1952 zum Priester geweiht, war er viele Jahre lang Leiter einer südafrikanischen Missionsschule. Ab den späten 1970er Jahren entwickelte er, unter Abwandlung von Methoden der systemischen Familientherapie, mit seiner Form der Familienaufstellung eine von ihm selbst als „Lebenshilfemethode“ bezeichnete Gruppenarbeit. Bei der Aufstellungsmethode nach Hellinger handelt es sich nicht um ein eigenständiges Verfahren der Psychotherapie. Das zugrunde liegende Konzept und Hellingers Umgang mit Klienten sind stark umstritten. Von zahlreichen Kritikern wurde Hellinger regelmäßig vorgeworfen, er wäre ein Scharlatan, da er über keine fundierte Ausbildung und niemals über eine kassenärztliche Zulassung verfügte, was heute als falsifiziert gilt.

    Bert Hellinger
    Rachel weint um ihre Kinder
    Die Quelle braucht nicht nach dem Weg zu fragen
    Die größere Kraft
    Glück, das bleibt
    Ordnungen der Liebe
    Die Liebe des Geistes
    • 2018

      Mein Leben, mein Werk

      Der Begründer der Familienaufstellung

      Vom Leben, vom Glück und vom inneren Frieden Bert Hellinger, der am 16. Dezember 2018 bereits 93 Jahre alt wird, ist der Begründer der Familienaufstellung, die weltweit praktiziert wird und als ein entscheidender Impuls auf dem Gebiet der Psychotherapie gilt. Aber er ist nicht nur eine der erfolgreichsten, sondern zugleich auch eine der schillerndsten und umstrittensten Persönlichkeiten der Psycho-Szene. Was hat ihn geprägt? Welche Erfahrungen haben dazu geführt, dass er sich so intensiv mit schwerwiegenden Störungen beschäftigt hat, die oft über Generationen hinweg in Familiensystemen wirken? Wer Bert Hellingers Lebenshilfemethode tiefer verstehen will, sollte seinen Lebensweg kennen. Zum ersten Mal erzählt er jetzt umfassend von seiner Zeit als Missionar in Südafrika, von seinen umfassenden Psychotherapie-Ausbildungen und von der Entwicklung seiner Familienaufstellung, mit der er bis heute gemeinsam mit seiner Frau Sophie Menschen begleitet. Dabei gibt er tiefe Einblicke in seine Gedankenwelt und seine Erkenntnisse darüber, was Familien krankmacht und die einzelnen Familienmitglieder an einem erfüllten Leben hindert. Seine Autobiographie ist somit auch ein Wegweiser zu einem glücklichen Leben, in dem jeder in Liebe inneren Frieden finden kann. Ausstattung: mit Bildteil

      Mein Leben, mein Werk
    • 2012

      In diesem Buch werden wir mitgenommen, weg von einem ichbezogenen Bewusstsein in ein Bewusstsein, das sich auf ein allen gemeinsames Bewusstsein richtet, von ihm getragen und geführt. Wohin dieser Weg führt, bleibt offen. Auf ihm werden wir von anderen Kräften getragen, im Dienst des Lebens, das über unser jetziges hinausführt.

      Das neue Bewusstsein
    • 2012
    • 2012
    • 2011

      Auf unseren Wegen suchen wir oft einen Begleiter, vor allem, wenn dieser Weg in eine neue Richtung führt. Wir wünschen uns eine solche Begleitung vor allem am Anfang, bis wir uns nach einer Weile auf diesen neuen Wegen sicher fühlen. Dieses Buch wird für seine Leser zu so einem Begleiter. Zugleich ist es ein Weisheitsbuch der besonderen Art. Es nimmt Sie mit in eine neue Weite und ist voller Poesie.

      Wegbegleiter
    • 2011
    • 2011

      Die Texte dieses Buches entstanden im Einklang mit zwei bahnbrechenden Meistern. Sie wurden von ihnen inspiriert. Dennoch sind sie eigenständig. Sie lesen sich über weite Strecken wie Gedichte, wie Hymnen an das Leben. Doch sie sind klar, auch schneidend scharf, wie ein zweischneidiges Schwert, das trennt, was Geist und Seele lange an etwas Überholtes fesselte. Sie dienen einer Liebe, die Frieden bringt für viele. Dieses Buch gehört als dritter Band in die Späte Trilogie, zusammen mit Geführt und Erfüllt. Obwohl jeder dieser drei Bände für sich steht, bilden sie ein Ganzes. Zusammen sind sie der dritte Band von Worte, die wirken von A bis Z, Band 1 und 2. Dem habe ich dadurch Rechnung getragen, dass es am Ende des letzten Bandes dieser Trilogie ein Gesamtstichwortverzeichnis dieser drei Bände gibt, das alphabetisch geordnet dem Sucher die Richtung weist, wenn er den Text zu einem bestimmten Thema in diesen Büchern finden will. Die Späte Trilogie bildet mit Worte, die wirken, Band 1 und Band 2, eine Einheit. Sie sind Lesebuch und Nachschlagewerk in einem.

      Erfüllt