Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter de Rosa

    12. November 1932

    De Rosa schreibt sowohl Belletristik als auch Sachbücher mit Schwerpunkt auf katholischer und irischer Geschichte. Seine Werke tauchen tief in tiefgreifende Fragen des Glaubens und der Identität ein und verwenden oft einen fesselnden Erzählstil, der die Leser in komplexe historische und theologische Landschaften entführt. Seine Prosa zeichnet sich durch intellektuelle Tiefe und die Fähigkeit aus, komplexe Konzepte in eine zugängliche und doch zum Nachdenken anregende Form zu übersetzen.

    Peter de Rosa
    Meine Stunde ist noch nicht gekommen. Ein Roman über die frühen Jahre Jesu
    Der Jesus Mythos
    Annie und der Bischof
    Gottes erste Diener
    Gottes letzter Diener
    Der Jesus-Mythos
    • Peter de Rosa, ein kritischer Katholik aus Irland, fordert in diesem Buch zum Umdenken in Glaubensfragen auf. Er plädiert dafür, daß die Gläubigen einen radikalen Bruch vollziehen mit der in Dogmen und Lehrmeinungen erstarrten römischen Kirche. Statt dessen sollten sie sich wieder auf die Mythen des Christentums besinnen und einlassen. "Vom Jesus-Mythos zu sprechen bedeutet nicht, Jesus abzuwerten oder die Tatsache zu bezweifeln, daß er gelebt, gelehrt, gelitten hat und auf Golgatha gestorben ist," sagt de Rosa. "Im Gegenteil: Der Jesus-Mythos ist die Spur eines wirklich Menschen."

      Der Jesus-Mythos
    • Mit Detailkenntnis, Anteilnahme und einer guten Portion Humor zeichnet de Rosa das Bild eines tiefgläubigen, liebenswerten und doch tatkräftigen Mannes auf dem Stuhl Petri. Der irische Papst Patrick, gewählt im Jahr 2009, versucht der Kirche die ihr entsprechende Rolle zu sichern - in einem Jahrtausend, das von den wachsenden Spannungen zwischen zwei politischen Supermächten geprägt ist: den USA unter der Führung eines katholischen Präsidenten und der Föderation Islamischer Republiken.

      Gottes letzter Diener
    • Intrigen und Auftragsmorde damals, Zölibat und Geburtenkontrolle heute: Bestsellerautor Peter de Rosa beleuchtet kritisch die dunklen Seiten des Papsttums. Die katholische Kirche ist eine der erfolgreichsten Institutionen, doch gegenwärtig befindet sie sich in der Krise. De Rosa sieht den Ursprung der aktuellen Problematik in früheren Jahrhunderten. Eine eindrucksvolle detektivische Spurensuche in der Kirchengeschichte von St. Peter bis zu Johannes Paul II. - ein unbequemes Buch für alle Katholiken.

      Gottes erste Diener
    • Peter de Rosa plädiert Buch für eine Veränderung der katholischen Kirche von innen heraus. Er fordert den Vatikan auf, umzudenken und nicht länger an veralteten Dogmen festzuhalten, sondern sich aufgeschlossen mit den Problemen unserer Zeit, wie zum Beispiel dem der Überbevölkerung, auseinanderzusetzen.

      Der Vatikan - von Gott verlassen?
    • Forbidden Fruit

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden

      A woman describes the story of her affair with Eamonn Casey, who later becomes the Bishop of Galway, the birth of their son, and her years of hardship. Reprint.

      Forbidden Fruit