Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carl Honoré

    29. Dezember 1967

    Carl Honoré ist ein gefeierter Autor, dessen Werk sich mit den Themen Entschleunigung und dem Druck des modernen Lebens beschäftigt. Seine Erfahrungen, von der Arbeit mit Kindern in Brasilien bis hin zu seiner umfangreichen journalistischen Tätigkeit auf verschiedenen Kontinenten, haben ihm eine einzigartige Perspektive auf die menschliche Verfassung verschafft. Honorés Schreiben zeichnet sich durch tiefe Reflexion darüber aus, wie wir leben, und bietet den Lesern Wege, um größere Bedeutung und Gelassenheit zu finden. Seine Arbeit ermutigt zur Auseinandersetzung mit unserer hektischen Welt und zur Suche nach nachhaltigeren Lebensweisen.

    Carl Honoré
    Bolder: making the most of our longer lives
    Bolder
    Kinder unter Druck
    Der Weg ist das Ziel
    Faltenstolz
    Slow life
    • Hase oder Igel? Ein eindringliches Buch, das Sie bereits beim Lesen ruhiger werden lässt und Ihnen neben guter Unterhaltung konkrete Hinweise gibt, wie Sie zu Ihrer Eigenzeit und mehr Lebensqualität zurückfinden können.

      Slow life
    • Älter werden wir alle. Daran können wir nichts ändern. Was wir aber ändern können, ist unsere Haltung: Verstecken wir die Spuren? Beugen wir uns gesellschaftlichen Altersvorurteilen und bleiben bei Bewährtem, weil wir für Innovationen zu alt scheinen? Als der Mitbegründer der Slow-Bewegung, Carl Honoré, 50 wird, macht er sich auf die Suche nach Menschen rund um den Globus, die bewusst mit Altersvorurteilen brechen. Seine Begegnungen von Bangkok bis Berlin beweisen: Wir können bis ins hohe Alter leistungsfähig, innovativ, zufrieden und eine Bereicherung für unser Umfeld sein. Dieses Buch inspiriert dazu, die eigene Beziehung zu Körper, Arbeit, Partnerschaft, Schönheitsidealen und Genuss neu zu bestimmen. Es ist ein Plädoyer dafür, stolz auf unsere anwachsende Zahl an Lebensjahren zu sein. Und eine Ermutigung, uns nicht über unser Alter zu definieren, sondern über das, was wir tun, denken und fühlen.

      Faltenstolz
    • Der Weg ist das Ziel

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Jede Reise kann ein kleines Abenteuer sein – bei dem es aber nicht darum geht, möglichst schnell irgendwo anzukommen. Denn: Der Weg ist das Ziel. Genau das ist die Idee des Slow Travel , des langsamen Reisens. Wer sich beim Unterwegssein Zeit nimmt zum Entdecken, zum Innehalten und Staunen, kann bewusster die Schönheit und Vielfalt unserer Welt erleben. Gleichzeitig ist diese Art zu Reisen viel klimafreundlicher. Statt schneller Verkehrsmittel nutzt man den Zug, das Fahrrad oder die eigenen Füße. Dieses Buch stellt 40 aufregende Slow-Travel -Reiserouten auf der ganzen Welt vor: Von der entspannten Bootsfahrt auf dem Mississippi über die Fahrradtour durch neun Länder entlang der Ostseeküste bis zur Zugfahrt in die wolkenverhangenen Berge Argentiniens. Und es erinnert immer wieder an den Zauber der kleinen Dinge, der jeden Ort zu etwas Besonderem macht – wenn wir nur genau hinsehen.

      Der Weg ist das Ziel
    • Carl Honoré, Mitbegründer der Slow-Life-Bewegung, setzt sich seit Jahren mit unserem Leben im Geschwindigkeitsrausch auseinander und erklärt, warum wir mit mehr Gelassenheit schneller ans Ziel kommen. Diesem Gedanken ist er in seinem aktuellen Buch „Kinder unter Druck“ treu geblieben. Er geht darin dem weltweiten Phänomen überengagierter Eltern nach, die von morgens bis abends ihre Kinder antreiben, sie kontrollieren und managen. Mami und Papi wollen natürlich stets das Beste für ihre Kleinen, wenn sie sie schon im Mutterleib mit Mozartmusik beschallen, sie mit drei Jahren zum Sprachkurs schicken, danach zum Klavierunterricht, Fußballtraining und Mathe-Aufbaukurs. Deshalb macht Honoré ihnen auch keinen Vorwurf. Doch, so warnt er, ist die Gefahr groß, dass Kinder dadurch unselbstständig bleiben und keinen Funken Persönlichkeit entwickeln – wenn nicht gar psychische Probleme gezüchtet werden! Carl Honoré macht Müttern und Vätern Mut, loszulassen, sich zu entspannen, damit sie wieder Freude an ihrem Elterndasein haben und die Kinder ihre Kindheit genießen können. Denn davon werden sie ein Leben lang zehren

      Kinder unter Druck
    • Bolder

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,7(3)Abgeben

      Bestselling author of In Praise of Slow investigates one of the last taboos - ageing - and the 'age inappropriate' revolution that is taking place across the globe.

      Bolder
    • * BBC RADIO 4 BOOK OF THE WEEK * 'A joyously life-enhancing book [that] shatters the myths about ageing' Daily Mail Carl Honoré captured the zeitgeist with his international sensation, In Praise of Slow. In Bolder, he introduces us to another rising movement: a revolution in our approach to ageing. Ageing is inevitable. In this time of longer lifespans, however, we have the potential to age better than ever before. Having travelled the globe to meet the pioneers who are redefining ageing, Carl Honoré explores the cultural, medical and technological trends that will help us make the most of our longer lives. He shows us that the time has come to cast off prejudices and blur the lines of what is possible at every age. We can tear up the old script that locks us into learning in early life, working in the middle years and pursuing leisure with whatever time is left at the end. Instead, we can learn, work, rest, care for others, volunteer, create and have fun all the way through our lives. Bolder is a radical re-think of our approach to everything from education, healthcare and work, to design, relationships and politics. An essential and inspiring read to help all of us make ageing a bonus rather than a burden.

      Bolder: making the most of our longer lives
    • In Praise of Slow

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,7(162)Abgeben

      These days our culture teaches us that faster is better. But in the race to keep up, everything suffers - our work, diet and health, our relationships and sex lives. We are in such a hurry that anyone or anything that slows us down becomes the enemy. the Slow movement is about living better in the hectic world by striking a balance between fast and slow.

      In Praise of Slow
    • What do we do when things go wrong? A quick fix can hide the problem rather than solve it. To make real progress we need to take time for the slow fix.

      The Slow Fix
    • In Praise of Slowness

      • 321 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,7(3424)Abgeben

      "The Slow philosophy can be summed up in a single word - balance. People are discovering energy and efficiency where we may have least expected - in slowing down." "In this engaging and entertaining exploration, award-winning journalist and rehabilitated speedaholic Carl Honore details our perennial love affair with efficiency and speed in a perfect blend of anecdotal reportage, history, and intellectual inquiry. In Praise of Slowness is the first comprehensive look at the worldwide Slow movements making their way into the mainstream - in offices, factories, neighborhoods, kitchens, hospitals, concert halls, bedrooms, gyms, and schools."--Jacket

      In Praise of Slowness
    • Take time to connect with the world as you embark on 40 slow adventures. Each of these journeys are on foot, bike, boat or train, allowing you to take in the history, absorb the landscape and meet extraordinary people along the way. Whether you roam the 'Rose City' of Petra, feel the magic of the Great Stones Way or sail back in time on the River Nile, these journeys, illustrated step-by-step through each location and accompanied by texts from bestselling author 'Godfather of the Slow Movement' Carl Honoré provide young readers with a feast for the senses and food for the soul.

      It's the Journey not the Destination