Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

George MacDonald

    10. Dezember 1824 – 18. September 1905

    George MacDonald war ein schottischer Autor, der vor allem für seine ergreifenden Märchen und Fantasy-Romane bekannt wurde. Seine Werke erforschen oft tiefgründige spirituelle Themen, und sein unverwechselbarer Erzählstil hat nachfolgende Schriftstellergenerationen maßgeblich beeinflusst. MacDonalds Fähigkeit, moralische und philosophische Ideen in fantasievolle Geschichten einzubauen, festigt seine Stellung als bedeutende literarische Figur. Sein Einfluss zeigt sich in den Werken zahlreicher gefeierter Autoren, die ihn als Meister betrachteten und seine Fähigkeit schätzten, bei Lesern Staunen und tiefe Reflexion hervorzurufen.

    George MacDonald
    Der goldene Schlüssel
    Das Geheimnis des Marquis
    Das Lied des Baronets
    Hinter dem Nordwind
    Die Reise des Phantastes
    Phantastus. Ein Märchenroman
    • Die Reise des Phantastes

      Illustriert von Friedrich Hechelmann

      4,0(1)Abgeben

      An seinem einundzwanzigsten Geburtstag entdeckt der englische Lord Anodos im Sekretär seines Vaters ein Geheimfach. Dort erwartet ihn eine kleine Statuette, die ihm seinen sehnlichsten Wunsch erfüllt: einen Weg ins Feenland zu finden. Auf seiner mythischen Reise lernt Anodos die Geheimnisse der Blumen und Bäume kennen; er gewinnt Freunde, die ihm bei seiner abenteuerlichen Wanderung beistehen, und muss vor bösen Geistern auf der Hut sein. Er erlebt, wie Figuren aus Alabaster und Marmor lebendig werden, begegnet dem Ritter Parzifal in seiner roten Rüstung und gelangt schließlich in den ersehnten, zauberhaften Feenpalast. George MacDonalds Meisterwerk »Phantastes« wird hier seit langen Jahren wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht – illustriert von Friedrich Hechelmann, der mit großer Begeisterung nicht nur die Farben, sondern auch Reales und Irreales zu bezaubernden Bildern gemischt hat.

      Die Reise des Phantastes
    • Hinter dem Nordwind

      • 373 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Die Illustrationen der englischen Erstausgabe von Arthur Hughes verleihen dem Werk eine besondere visuelle Tiefe. Hughes, bekannt für seinen einzigartigen Stil, kombiniert romantische und märchenhafte Elemente, die die Erzählung lebendig werden lassen. Seine Bilder fangen die Emotionen und Stimmungen der Charaktere ein und ermöglichen dem Leser, in die fantastischen Welten einzutauchen. Die kunstvollen Darstellungen ergänzen die Texte und bieten eine zusätzliche Dimension, die sowohl Sammler als auch Liebhaber klassischer Literatur anspricht.

      Hinter dem Nordwind
    • Das Lied des Baronets

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Das ist die bezaubernde Geschichte des kleinen Gibbie. Stumm und in Lumpen, doch mit dem Gemüt eines Engels durchstreift er die Gassen der großen Stadt. Sein Herz will schier brechen, als sein geliebter Vater stirbt. Doch dann zieht der kleine Waisenjunge hinauf in die schottischen Highlands, auf der Suche nach einem neuen Vaterhaus.

      Das Lied des Baronets
    • In "Fischer, Narr und Heiliger" kämpft Malcolm, ein mittelloser Fischer mit adliger Herkunft, um das Wohl seiner Schwester, die Marquise von Lossie. Sein Geheimnis birgt Konflikte, während er in einer selbstsüchtigen Welt um ihre gemeinsame Zukunft ringt. MacDonald schafft ein eindrucksvolles Bild Schottlands.

      Das Geheimnis des Marquis
    • Als Moosig die Geschichte vom goldenen Schlüssel hört, der am Fuße des Regenbogens liegen soll, rennt er hinaus — und geradewegs hinein in ein märchenhaftes Abenteuer. Moosig ist überglücklich, als er den kunstvoll verzierten Schlüssel findet. Doch ein Schlüssel ohne das dazugehörige Schloss ist nicht viel wert. Gemeinsam mit Strubbel, einem Mädchen, das sich ihm unterwegs anschließt, durchwandert er Wälder und Täler, besteigt Berghänge und überquert Ebenen, bis die beiden in ein Land kommen, dessen Luft von wunderschönen, sich ständig verändernden Schatten erfüllt ist. Fortan ist all ihr Sinnen und Trachten darauf gerichtet, das Land, das diese Schatten wirft, zu finden.

      Der goldene Schlüssel
    • Die Prinzessin und der Kobold

      Illustrierte Ausgabe

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      "Die Prinzessin und der Kobold" von George MacDonald war, nach dessen eigenen Angaben, das Buch, das J.R.R. Tolkien entscheidend bei der Entstehung von "Der Herr der Ringe" beeinflusst hat. Das Buch gehört zu den Pionieren der Fantasy-Kinderliteratur und sollte in keinem Regal fehlen. Prinzessin Irene lebt in einem großen Haus, "halb Palast, halb Bauernhaus", an einem Berg. Sie wird vom gesamten Personal verwöhnt und geliebt, während ihr "Königspapa" durch sein Reich zieht und seinen Geschäften nachgeht. Sie haben keine Ahnung, dass tief unter ihnen eine Armee Kobolde den Sturm des Hauses plant. Um sie zurückzuschlagen, muss Irene auf die Hilfe des Bergmannsjungen Curdie und ihrer geheimnisvollen, wunderschönen Großmutter, die unbemerkt in einem der Türme des Palastes wohnt, vertrauen ....

      Die Prinzessin und der Kobold