Wie man eine Geiselnahme im Supermarkt überlebt und den Respekt seiner Ex-Frau wiedergewinnt. Ist es ein Traum oder ein Wunder? Hat der neapolitanische Anwalt Vincenzo Malinconico, der Pechvogel vom Dienst, der Meister des erbärmlichen Scheiterns, wirklich einmal Glück? Hat ihn die wunderschöne Staatsanwältin Alessandra tatsächlich erhört und ihn darüber hinweggetröstet, dass seine Frau Niven ihn hinausgeworfen hat? Und könnte jetzt ein normales, vielleicht sogar glückliches Leben beginnen? Ach Vincenzo, alter Träumer … Es gibt Menschen, die ziehen das Pech förmlich an. Es gibt Menschen wie Vincenzo Malinconico. Eigentlich wollte er nur noch schnell ein wenig Pesto im Supermarkt besorgen, als er in eine für ihn überaus typische Situation gerät. Ein Ingenieur, der die Sicherheitsüberwachung in ebendiesen Supermarkt installiert hat, hat seinen Sohn verloren. Den Mafiaboss, den er dafür verantwortlich macht, hält er zwischen den Milchprodukten und der Fleischtheke als Geisel, um ihm vor laufenden Überwachungskameras den Prozess zu machen. Vincenzo wird dazu gezwungen, den Pflichtverteidiger zu spielen. Und sein Talent zur Schusseligkeit ist die einzige Chance, dass die Situation nicht eskaliert … Nach 'Ich habe nichts verstanden' hat der italienische Woody Allen ein weiteres Mal zugeschlagen. Und wieder können wir nicht anders, als Vincenco mit seinem unwiderstehlich hochkomischen und zutiefst anrührenden Geplauder sofort ins Herz zu schließen.
Diego De Silva Bücher
Diego De Silva schreibt mit unfehlbarer Präzision über die Komplexität menschlicher Beziehungen und die dunkleren Seiten des Lebens. Seine stilistische Gewandtheit und sein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche verleihen seinen Werken eine einzigartige Resonanz. In seinen Erzählungen erforscht er moralische Dilemmata und gesellschaftliche Spannungen mit fesselnder Ehrlichkeit. De Silva lädt die Leser in eine Welt voller Nuancen ein, in der sich Realität und Fiktion vermischen und jeder Moment das Potenzial für dramatische Enthüllungen birgt.






'Was bringt es, 1000 Kilometer zurückzulegen, wenn du bequem zu Hause scheitern kannst?' Für den neapolitanischen Anwalt Vincenzo läuft es momentan nicht wirklich rund: seine Frau hat ihn rausgeworfen, weil sie einen anderen hat. Und als Pflichtverteidiger muss er sich eines Mafioso annehmen, in dessen Garten man eine Hand gefunden hat: Wunschmandanten sehen anders aus! Doch dann scheinen sich die Dinge zum Guten zu wenden: die von allen umschwärmte, hochattraktive Kollegin Alessandra verliebt sich in seine Ungeschicklichkeit und lässt sich von ihm verführen. Und auch für den Mafioso erreicht er Haftverschonung. Doch ist das nur die Ruhe vor dem Sturm. Die hochkomische Geschichte eines sympathischen Verlierertypen.
Rosario lebt in einer Stadt im Süden Italiens. Es könnte Neapel sein. Rosario hat gerade seinen ersten Menschen getötet. Rosario ist elf Jahre alt. Alles ist nach Plan verlaufen, die Waffe ruht wieder in der Sporttasche, in der U-Bahn sitzt ein kleiner Junge im Fußballtrikot, auf dem Weg zurück in sein Viertel. Damiano, sein Ausbilder, Mitglied der Camorra, kann zufrieden mit ihm sein. - Morgen wird Rosario als Freiwilliger in Don Alfonsos "Casa Laetitia" aushelfen, einer Art Frauenhaus. Das tut er für Santino, den auffallend schönen jungen Mann, den er schon lange bewundert. Mit einem erbarmungslosen Realismus, der keines psychologisierenden Kommentars bedarf, erzählt Diego De Silva von "gewissen Kindern", die ein Leben jenseits von Gut und Böse führen, jenseits jeder Moral. Kinder wie Rosario, die mit gleichem Eifer morden oder soziale Dienste verrichten, getrieben vom kindlichen Wunsch nach Aufmerksamkeit und Anerkennung. Ein Roman über die Nachkommen von De Sicas Fahrraddieben und Pasolinis Ragazzi di Vita.
Zum 150. Geburtstag des Autors von „Peter Pan“, James Matthew Barrie, erscheint erstmals in deutscher Übersetzung der Titel „The Little white bird“. Den autobiografischen Hintergrund dieses Romans liefert Barries Bekanntschaft mit den Kindern seiner Freundin Sylvia Llewelyn-Davies. Deren Sohn George dient maßgeblich als Vorbild für die Figur des David. Züge von Barrie selbst finden sich in der Person des Captain, eines einsamen, in die Jahre gekommenen Pensionärs, der erst als Zuschauer, dann als Handelnder Anteil nimmt am Schicksal eines jungen Paares. Er freundet sich mit dessen Sohn David an und erfindet gemeinsam mit diesem fantasievolle Geschichten im Kensington Park, u. a. auch über einen kleinen Jungen namens Peter Pan, der einmal als Klassiker in die Weltliteratur eingehen wird.
Terapia di coppia per amanti
- 280 Seiten
- 10 Lesestunden
Due adulti sposati (non tra loro) si ritrovano uniti da una passione incontrollabile e da un amore coriaceo, particolarmente resistente alle intemperie. Viviana è sexy, vitale e intrigante, e ha un notevole talento per i discorsi intorcinati. Modesto è meno chic, ma abilissimo nell'autoassoluzione. Moderatamente vigliacco, aspirerebbe alla prosecuzione a tempo indeterminato della doppia vita piuttosto che a un secondo matrimonio, visto che già il suo non è che gli piaccia granché. Ma Viviana, nella crucialità del dilemma, trascina Modesto dall'analista, alla ricerca di una possibilità di salvezza per il loro rapporto ormai esasperato da lacerazioni continue. Un romanzo a due voci, maschile e femminile, che si alternano a raccontare la loro storia mentre la vivono e ci trascinano in un'immersione nelle complicazioni dei sentimenti, nei conflitti che apriamo continuamente per la paura di affidarci all'amore e dargli mandato a cambiarci la vita.
Giochi criminali
Quattro storie con la professoressa Blasi, il commissario Ricciardi, l'avvocato Malinconico e l'ispettore Grazia Negro
- 184 Seiten
- 7 Lesestunden
Quattro racconti lunghi dove si pratica l'arte del gioco. Un gioco però senza regole. Perché quando a giocare sono gli adulti, i giochi possono diventare pericolosi. Possono diventare, in un battere di ciglia, giochi criminali.DE CATALDO Medusa Il barone Stefano Mallarmé viene trovato ucciso. Brutta notizia per Emma Blasi, professoressa attempata, sguardo di pietra, e un lungo ostinato amore per il barone.DE GIOVANNI Febbre È stato ucciso un assistito, uno che parlava con le anime del purgatorio, ricevendo i numeri del lotto. Che cosa può accadere se Ricciardi, che i morti li vede davvero, è costretto stavolta a guardarsi dentro?DE SILVA Patrocinio gratuito La legge prevede lo stalking telefonico tramite canzoni? E perché il persecutore sceglie Parole parole di Mina? Vincenzo Malinconico coinvolto, da par suo, in una impresa titanica, dall'esito quanto mai incerto.LUCARELLI A Girl Like You «Questa volta no». Il crimine, il gioco e la pazzia si stringono in un nodo delicato e allucinato, nella più sorprendente delle indagini di Grazia Negro.
Celeste ha sedici anni, un corpo come molti e un segreto tutto suo. Ogni tanto, spinta da non si sa quale bisogno, scende sulla litoranea e aspetta. Quando una macchina si ferma, lei sale. Davide Heller è un avvocato penalista di successo. Vive solo in un grande appartamento, è un uomo giovane, bello, taciturno. Anche lui ha un segreto da sempre. Una mattina Davide Heller esce di casa in tenuta da jogging, con un grosso zaino sulle spalle: dentro, il cadavere di una bambina. Celeste lo segue per non mollarlo più. Di cosa è fatto l'interesse che porta Celeste a frequentare la casa di un assassino senz'altro scopo apparente che non sia quello di conoscerla, scoprirla, camminare per le sue stanze quasi visitasse il male che l'uomo ha dentro? E perché Heller permette a un'estranea che non lo denuncia, non lo ricatta, non vuole nulla, di occupare un posto nella sua vita? Che cosa spinge due esistenze doppie, ordinarie e malate, a instaurare un incomprensibile legame che le induce a cercarsi, aggredirsi e difendersi senza ragioni?
Divorziare con stile
- 392 Seiten
- 14 Lesestunden
Lunga, clamorosa ed eternamente eccitante è la relazione tra la rivista "RollingStone" e la scrittura. Fin dalla sua prima uscita, quarant'anni fa, la testata americana si è data l'obiettivo di svecchiare lo stile giornalistico, raccontando in prima persona gli eventi dell'entertainment e della politica. Ne risulta una letteratura elettrizzante, che è rock'n'roll allo stato puro e vanta i contributi di autori quali Hunter S. Thompson, Bret Easton Ellis, Jonathan Franzen e Tom Wolfe (su "RollingStone" è uscita a puntate la prima edizione del "Falò delle vanità"). La versione italiana della rivista, nata nel 2003, ha ereditato una precisa attenzione alla scrittura, coinvolgendo fin da subito i migliori narratori italiani under 45 e autori sempre giovani nello spirito. Sono i loro scritti che trovano spazio in questa antologia: un "best of' di quelli pieni di tracce inedite, versioni alternative, strumentazioni inattese; un libro altalenante tra cronaca, finzione, commento, zingarata, delirio. Come la vita.



