Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Douglas Coupland

    30. Dezember 1961

    Douglas Coupland ist ein Autor, der sich in seinen Werken mit der modernen Kultur und ihren Auswirkungen auf den Einzelnen auseinandersetzt. Sein Stil zeichnet sich oft durch eine ironische und scharfsinnige Betrachtung der Oberflächlichkeit des zeitgenössischen Lebens aus, mit einem starken Fokus auf visuelle Elemente. Coupland erforscht Themen wie Identität, Technologie und die postmoderne Existenz und bietet dabei eine einzigartige Perspektive auf die Gesellschaft. Seine Schriften liefern ein kritisches, aber zugleich einfühlsames Porträt unserer Zeit.

    Douglas Coupland
    Eleanor Rigby
    Spieler Eins
    Generation X
    Amerikanische Polaroids
    Life after God
    Marshall McLuhan
    • 2019

      Bit Rot

      Berichte aus der sich auflösenden Welt

      »Wenn sich die Menschen in der Zukunft fragen, wie es war, zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu leben, dann sollten sie Douglas Coupland lesen.« Yann Martel Der Begriff Bit Rot bezeichnet einen Vorgang aus dem Feld der digitalen Archivierung: Dateien können sich plötzlich und schnell auflösen. Douglas Coupland - seit Jahrzehnte einer der großen Analytiker unserer digitalen Ära - hat in den letzten Jahren die Erkenntnis gewonnen, dass Bit Rot auch sehr exakt beschreibt » wie sich mein Gehirn seit dem Jahr 2000 angefühlt hat, während ich ältere und schwächere Neuronen und Synapsenverbindungen abbaute und verbesserte, unerwartete neu erschuf.« In seinem Buch mixt Coupland, wie das Internet selbst, verschiedene Textgattungen und stellt sie gleichberechtigt nebeneinander. Auf diese Weise gelingt ihm eine Kritik unserer Vorstellung von einer konsistenten Zukunft und dadurch eine Analyse unserer Gegenwart, die ihresgleichen sucht. Ein Must-Read für die Hypermoderne.

      Bit Rot
    • 2012

      Karen hat sich von ihrem Mann getrennt und wartet nun in der Flughafenbar auf ihr Blinddate. Ex-Alkoholiker Rick ist der Barkeeper und nicht gerade vom Glück verfolgt, doch er hat einen Plan: Mit seinem ersparten Geld möchte er zu einem Motivationstrainer gehen. Luke, ein Pfarrer, hat die Kirche hinter sich gelassen, nicht ohne die Spendenkasse mitzunehmen. Jetzt trinkt er Whiskey und denkt über seine Zukunft nach. Rachel, jung und emotionslos, möchte beweisen, dass sie sich ändern kann. Sie beschließt, einen Mann zu finden, der sie schwängert. Doch dann kommt alles anders. Ein Heckenschütze erschießt Karens Blinddate, eine Giftgaswolke breitet sich aus. Ausnahmezustand – und die Bar scheint der einzige Zufluchtsort zu sein ...

      Spieler Eins
    • 2011

      Wer wäre besser geeignet, das Leben und Werk des großen Kommunikations-Gurus Marshall McLuhan nachzuerzählen, als Douglas Coupland. Mit seiner Biographie des Urvaters der Medientheorie erfindet er das Genre der Biographie neu. Humorvoll und literarisch brillant bringt uns Coupland das Leben eines exzentrischen Denkers nahe. Gleichzeitig hilft er uns mit McLuhan zu verstehen, wie wir im total vernetzten 21. Jahrhundert leben.

      Marshall McLuhan
    • 2010

      Die Bienen sind ausgestorben. Bis eines Tages an unterschiedlichen Orten der Welt fünf Menschen gestochen werden. Monatelang werden sie in Quarantäne gehalten und von Männern in schlecht sitzenden Anzügen verhört. Nach der Freilassung in eine internetgetriebene Welt erleben sie ihre fünfzehn Minuten Ruhm. Als ein dubioser Wissenschaftler sie überredet, ihm zu Testzwecken auf eine abgelegene Insel zu folgen, kommen sie einander überraschend näher. Mit souveränem Humor führt Douglas Coupland durch die Untiefen und Abgründe dieser bizarren Welt. Die der unseren verdammt ähnlich sieht ..

      Generation A
    • 2008

      Roger Is A Middle-Aged And Divorced Aisles Associate At A Staples Outlet. His Co-Worker Bethany Is Facing Fifty More Years Of Shelving Post-It Notes. Then Bethany Discovers Roger S Notebook And Finds That He S Writing Diary Entries Pretending To Be Her And Weirdly, He S Getting It Right. Bethany And Roger Strike Up A Secret Correspondence, And As It Unfolds So Too Do The Characters Of Roger S Work-In-Progress, Glove Pond, A Cheever-Era Novella Gone Horribly, Horribly Wrong.

      The Gum Thief
    • 2007
      3,7(462)Abgeben

      Schamlos, verquer und schwindelerregend rasantWillkommen im jPod, Teil einer riesigen Spieledesignfirma und als solche die tagtägliche Tretmühle für Ethan Jarlewski und seine fünf popkulturversehrten Programmiererkollegen. Die jPodder liegen mit ihrem Marketingteam im Clinch, das sie Tag für Tag mit idiotischen Änderungen in ohnehin schon idiotischen Spielen quält. Mit bitterbösem Humor und unterhaltsamer denn je wirft Douglas Coupland einen Blick auf das 21. Jahrhundert und die Auswüchse unserer Angestellten- und Warenwelt.

      JPod
    • 2006

      'Warum ist das Leben nie so, wie man es sich wünscht?' Was kommt nach der Einsamkeit? Allein mit sich fristet Liz Dunn seit Jahren ihr Dasein. Als ihr einst zur Adoption freigegebener Sohn auftaucht, wird alles anders. Täglich erfährt Liz Dunn neue Dinge über sich und das Leben. Zum ersten Mal wagt sie den Schritt aus ihrem Schneckenhaus und stolpert in eine neue Welt voller unglaublicher Überraschungen.

      Eleanor Rigby
    • 2002

      Alle Familien sind verkorkst

      • 335 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,6(448)Abgeben

      Ihre Zusammenkunft im Rentnerparadies Florida wird für die Drummonds zu einem haarsträubenden Horrortrip. In seinem jüngsten Roman nimmt der Autor von „Generation X“ die Keimzelle aller Neurosen und allen Glücks aufs Korn: die Familie. „ Coupland hat den zweiten Gipfel seiner Karriere erklommen.“ Independent on Sunday Es ist das Jahr 2001, und die Drummond-Familie ist nach Jahren zum ersten Mal wieder vereint. Mutter Janet, ihr Ex-Mann Ted und die beiden großen Söhne samt Freundinnen wollen Zeugen sein, wenn der Hoffnungsträger der Familie, die geliebte Tochter und Schwester Sarah, von Cape Canaveral ins All abhebt. Doch unvorhergesehene Ereignisse verstricken die Drummonds in eine Kette krimineller Abenteuer, die den Anlass ihres Zusammenkommens verblassen und sie umso enger zusammenrücken lässt: Ein Amoklauf in einem Schnellimbiss, mit Babys handelnde Sado-Freaks und ein deutscher Pharma-Erbe, der sich als Rettung für den angeschlagenen Familien-Clan entpuppt, werden zu einer Begegnung der dritten Art mit einer Subkultur, die die Drummonds geradezu normal aussehen lässt. Wieder einmal gelingt es Coupland, die vermeintlich keimfreie Technicolor-Wirklichkeit Amerikas mit seinen Fastfood-Restaurants, Motels, Shopping-Malls und Trailer-Parks in einen Schauplatz zu verwandeln, in dessen Nischen der fleischgewordene Horror moderner Gewalt- und Porno-Videos lauert und der gleichzeitig für seine nach Erlösung suchenden Helden märchenhafte Rettung bereithält.

      Alle Familien sind verkorkst
    • 2001

      Miss Wyoming

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,5(5833)Abgeben

      Douglas Coupland wurde 1961 auf einem kanadischen Nato-Stützpunkt in Deutschland geboren. Er studierte Kunst und Design in Kanada, Japan und Italien und lebt heute in Vancouver. Sein bekanntestes Werk - „Generation X“ - erschien 1991.

      Miss Wyoming
    • 1999