Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susanne Orosz

    Schatzsucher mit GPS - Die Jagd nach den sieben Smaragden
    Konrads Ritterturnier
    Wächter des Schlafs
    Spiel mit dem Feuer
    Schatzsucher mit GPS - Auf der Spur der Samurai
    Warum leben Meerschweinchen nicht im Meer?
    • 2023

      Warum leben Meerschweinchen nicht im Meer?

      Vorlesegeschichten mit Aha!-Effekt

      Warum, warum? Darum: Vorlesegeschichten mit Aha-Effekt! Warum, warum …? Klar, wer nicht fragt, bleibt dumm. Aber wenn Kinder anfangen, einem Löcher in den Bauch zu fragen (und nicht wieder aufhören), puh!, da kann man als Eltern schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Kommen Meerschweinchen echt aus dem Meer? Warum glühen Glühwürmchen? Wieso bekommen wir Gänsehaut? Mal ehrlich, wer kann auf solch überraschende Kinderfragen schon spontan antworten? Wie gut, dass es immer wieder neue schlaue Bände der Warum-Reihe gibt: in humorvolle Vorlesegeschichten verpacktes Sachwissen, das auch uns Große staunen lässt und die Kreativität der Kleinen weckt und fördert. Immer wieder ein Heidenspaß für Groß und Klein. Was ihr schon immer wissen wolltet (aber euch bislang keiner beantworten konnte). 18 humorvolle Kinderfragen aus den Gebieten Körper, Technik, Natur und Umwelt. Aktuelles Wissen kindgerecht verpackt in Sachgeschichten zum Vorlesen. Nicht nur für Kita-Erzieher*innen: ein wertvoller Beitrag zum Thema MINT. Von Kindern gefragt, für Kinder beantwortet. Die beliebte Bestsellerreihe für alle ab 5 Jahren – und ihre Eltern.

      Warum leben Meerschweinchen nicht im Meer?
    • 2023

      In „Erde. Geschichten zum Graben und Entdecken“ von Susanne Orosz werden Kinder und ihre Familien durch 18 fesselnde Vorlesegeschichten auf eine Entdeckungsreise mitgenommen, die die Vielfalt und Schönheit der Erde aufzeigt. Die Geschichten reichen von Abenteuern wie dem Bau des höchsten Sandturms, der nicht stehen bleiben will, über die kreative Suche nach der perfekten roten Farbe für ein Gemälde aus Erdfarben bis hin zum ambitionierten, aber letztlich unrealistischen Vorhaben, einen Tunnel durch die Erdkugel zu graben. Jede Geschichte ist nicht nur unterhaltsam, sondern vermittelt auch spielerisch Wissen über die natürlichen Ressourcen der Erde, die Bedeutung der Erhaltung unserer Umwelt und die wissenschaftlichen Phänomene, die unseren Planeten formen. Das Buch zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus sachkundigen Informationen und der kindlichen Neugierde aus, die die jungen Leser dazu anregt, Fragen über die Welt um sie herum zu stellen. Mit Themen, die von der Entstehung der Dinosaurier, über die Notwendigkeit von Sand für den Bau, bis hin zu den Geheimnissen der Erdanziehung reichen, bietet „Erde. Geschichten zum Graben und Entdecken“ eine umfassende Perspektive auf unseren Planeten. Durch diese Geschichten lernen Kinder, die Erde als einen schützenswerten Schatz zu sehen, der erforscht und bewahrt werden muss. Zudem werden sie ermutigt, über die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt nachzudenken und die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Schutz unserer natürlichen Ressourcen zu verstehen. Förderung der Umweltbildung : Vermittelt Kindern ein tiefes Verständnis für die Wichtigkeit des Schutzes unserer Erde. Wissenschaft im Vorleseformat : Bietet wissenschaftlich geprüfte Informationen zu verschiedenen Aspekten der Erde in einer für Kinder zugänglichen Form. Forschungsspaß für junge Entdecker : Regt die Neugierde an und fördert den Entdeckergeist bei Kindern ab 5 Jahren. Vielfältige Lerninhalte : Behandelt eine breite Palette von Themen, von Geologie über Ökologie bis hin zur Astronomie. Interaktives Lernen : Die Geschichten laden zum Mitdenken ein und können als Ausgangspunkt für eigene kleine Forschungsprojekte dienen. Empfohlen von der Stiftung Lesen : Unterstreicht den pädagogischen Wert und die Qualität des Buches. Anregende Illustrationen : Unterstützt durch ansprechende Bilder, die die Geschichten lebendig machen und zum Verständnis beitragen. Spielerisches Verstehen komplexer Themen : Macht komplexe wissenschaftliche Konzepte auf eine Weise verständlich, die Kinder anspricht und begeistert.

      Erde
    • 2022

      WSZYSTKO, CO DZIECI POWINNY WIEDZIEĆ O WODZIE Woda we wszystkich postaciach ma kluczowe znaczenie dla naszego życia, bo woda to życie. Czy na pustyni jest woda? Dlaczego łzy są słone? Co się dzieje w wodociągach? Na czym polega obieg wody? Ile wody zawiera ciało człowieka? Na te i wiele innych pytań płynnie i przekonująco odpowiada Susanne Orosz. Autorka w osiemnastu ciekawych historiach ukazała różne zagadnienia związane z wodą. Celem publikacji jest pobudzenie zainteresowania problematyką wody i przekazanie informacji w pouczającej, ale lekkiej formie. Opowieści zawarte w tej wartościowej książce pokazują, jak ważny dla ludzi, zwierząt i przyrody jest błękitny żywioł. I że zajmowanie się nim przysparza mnóstwa radości. Towarzysząc głównym bohaterom w ich przygodach, dzieci będą między innymi: razem z Sarą zastanawiać się, gdzie jest woda, skoro ciągle pada deszcz? Z Leonem skakać z trampoliny do basenu. A nawet zatroszczą się o strumień, który płynie w pobliżu szkoły Friedricha. Daj się ponieść nurtowi tych opowieści!

      Woda. Chlupiące historie, które bawią i uczą
    • 2022

      Warum zwinkert der Delfin im Schlaf?

      Vorlesegeschichten mit Aha!-Effekt

      Geschichten zum Vorlesen liefern Antworten auf häufige Kinderfragen. Warum ist es nachts dunkel? Wie schlafen Tiere und warum müssen wir eigentlich nachts schlafen? Kinder sind fasziniert von der Nacht und verspüren dennoch im Dunkeln Unbehagen. Dieses Buch beantwortet kindgerecht die meistgestellten Kinderfragen rund um das Thema Nacht und Dunkelheit. Die Vorlesegeschichten sind reich illustriert und auch Erwachsene können hier noch etwas lernen. Lustige Gute-Nacht-Geschichten rund ums Schlafengehen. Allgemeinwissen rund um Schlaf, Nacht und Dunkelheit, kindgerecht verpackt. Mit ca. 70 farbigen Abbildungen, für wissensdurstige Kinder ab 5 Jahren. Schlafenszeit – und du möchtest noch eine Geschichte hören? Diese hier machen Spaß und haben sogar einen Aha-Effekt. Lockere Vermittlung von Sachwissen zum Thema Tag und Nacht. Spielerisch lernen über den Mond, den Schlaf, über Sternschnuppen und das dunkle Firmament. Empfohlen von Stiftung Lesen.

      Warum zwinkert der Delfin im Schlaf?
    • 2022

      Weihnachten auf dem Bauernhof – und alle Tiere feiern mit! Es ist Weihnachten und das kleine Schwarznasenschaf Franzi soll eine Hauptrolle im Krippenspiel des Martinshofs übernehmen. Doch ihre Wildheit und die Eifersucht von Schaf Emmi, das bisher immer beim Krippenspiel der Star war, machen Franzis Vorbereitung für das Weihnachtsspiel zunächst unmöglich. Dabei steht viel auf dem Spiel, denn ein finanzieller Misserfolg der Vorführung könnte das Ende des Hofs bedeuten. Zum Glück findet Franzi in Schaf Karla und in Olga, der Kuh, gute, wenn auch etwas vergessliche Freundinnen. So gelingt es zuletzt doch noch, das Weihnachtsspiel zu retten – und wie! Diese lustige, herzerwärmende Weihnachtsgeschichte verkürzt garantiert die Wartezeit bis Weihnachten! Ein turbulentes Weihnachtsabenteuer, das sich ideal zum gemeinsamen Lesen und Vorlesen in der Adventszeit eignet.

      An Weihnachten schweben die Schafe
    • 2021

      Dieses Buch führt junge Leser in die faszinierende Welt des Wassers ein und erklärt dessen Bedeutung durch eine Sammlung von kurzweiligen Geschichten und informativen Sachtexten. Jede Geschichte beantwortet kindgerechte Fragen rund um das Thema Wasser: von der Funktionsweise des Wasserkreislaufs und der Bedeutung von Wasser in der Wüste bis hin zu warum Tränen salzig sind und wie virtuelles Wasser unseren Alltag beeinflusst. Zusätzlich wird das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit geschärft, indem Themen wie Wassersparen und die Auswirkungen von Plastik im Meer behandelt werden. Durch die Kooperation mit Viva con Agua, einer Organisation, die sich weltweit für Wasserprojekte einsetzt, vermittelt das Buch nicht nur Wissen, sondern auch einen sozialen Impuls, der zum Nachdenken und Handeln anregt. Bildung und Unterhaltung : Verknüpft lehrreiche Inhalte über Wasser mit spannenden Geschichten, die das Interesse und Verständnis von Kindern wecken. Förderung von Umweltbewusstsein : Sensibilisiert junge Leser für die Bedeutung von Wasser und Nachhaltigkeit. Vielfältige Lerninhalte : Deckt eine breite Palette von Themen ab, von Naturphänomenen bis zu alltäglichen Wasserfragen. Interaktive Elemente : Enthält Fragen und Aktivitäten, die Kinder zum Mitdenken und Diskutieren anregen. Soziales Engagement : Unterstützt durch die Kooperation mit Viva con Agua, die globale Wasserprojekte fördert. Empfohlen von Stiftung Lesen : Als pädagogisch wertvoll eingestuft, ideal für Vorlesestunden und das frühe Lesealter.

      Wasser - Geschichten zum Planschen, Staunen und Forschen
    • 2020
    • 2020

      Warum leben Meerschweinchen nicht im Meer?

      Vorlesegeschichten für neugierige Kinder

      5,0(1)Abgeben

      Dieses lehrreiche Buch beantwortet auf unterhaltsame Weise einige der spannendsten und häufigsten Fragen, die Kinder stellen. Es erforscht auf spielerische Art die Natur und unsere Umgebung durch Fragen wie, warum Meerschweinchen nicht im Meer leben oder warum Glühwürmchen leuchten. Jedes Kapitel widmet sich einer spezifischen Frage, die in kindgerechter Sprache erklärt wird, ergänzt durch anregende Vorlesegeschichten, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene faszinieren. Das Buch fördert das Verständnis für wissenschaftliche und alltägliche Phänomene und macht neugierig auf die Welt um uns herum. Es bietet eine ideale Gelegenheit, gemeinsame Lesemomente zu erleben und dabei spannendes Sachwissen zu vermitteln. Förderung von Neugier und Wissen : Das Buch regt Kinder an, Fragen über die Welt zu stellen und fördert gleichzeitig das Interesse an Naturwissenschaften. Interaktives Leseerlebnis : Durch die Kombination von Sachwissen und Geschichten bietet es ein einzigartiges Leseerlebnis, das die Vorstellungskraft anregt und das Textverständnis verbessert. Vielfältige Themen : Von Naturphänomenen bis hin zu alltäglichen Rätseln, das Buch deckt eine breite Palette von Themen ab, die Kinder interessieren. Ideal für Vorlesemomente : Entworfen, um gemeinsames Lesen zu fördern, ist es perfekt für Eltern, die ihren Kindern komplexe Ideen auf einfache Weise nahebringen möchten. Bewährtes Konzept : Teil einer erfolgreichen Buchreihe mit über 165.000 verkauften Exemplaren, die sich als hilfreich und informativ erwiesen hat. Visuelle Anreize : Bunte und ansprechende Illustrationen unterstützen das Textverständnis und machen das Buch auch visuell attraktiv für junge Leser.

      Warum leben Meerschweinchen nicht im Meer?
    • 2018

      Antworten zum Vorlesen auf all die schlauen Kinderfragen. Warum ist es nachts dunkel? Warum schlafen wir nachts? Warum sind Kinder gleichzeitig fasziniert von der Nacht und haben doch Angst im Dunkeln? Und überhaupt: Was macht man, wenn Kinder einem mal wieder ein Loch in den Bauch fragen? Dieses Buch beantwortet die meist gestellten Kinderfragen rund um das Thema Nacht und Dunkelheit in kindgerechten Vorlesegeschichten, bei denen auch die Großen noch etwas lernen können. „Wo ist die Sonne in der Nacht? Vorlesegeschichten für neugierige Kinder“ vermittelt Sachwissen spielerisch in Vorlesegeschichten verpackt, ideal für Kinder ab vier Jahren. In der Reihe ebenfalls erschienen: Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt? Wo geht der Astronaut aufs Klo? Warum tanzen wir vor Glück und kochen vor Wut? Warum ist die Banane krumm? Warum leben Meerschweinchen nicht im Meer? Warum ist Weihnachten nicht jeden Tag? Die beliebtesten Kinderfragen im Sammelband: Das große Buch der Kinderfragen

      Wo ist die Sonne in der Nacht?
    • 2016

      So bunt ist unser Land! Dieses Buch bringt uns die Welt der Menschen näher, die aus einem anderen Land zu uns gekommen sind. Die in Deutschland spielenden Geschichten erzählen u. a. vom iranischen Fest Sezdar Bedar, vom afghanischen Fastenbrechen oder von senegalesischen Trommelkünsten. Alle 20 von jeweiligen »Länderprofis« sorgfältig recherchierten Erzählungen zeigen, wie wertvoll und bereichernd die verschiedenen Kulturen für unser eigenes Leben sein können.

      Die Welt bei uns zu Hause