Jean Marie Lucien Pierre Anouilh (* 23. Juni 1910 in Bordeaux; #x8F; 3. Oktober 1987 in Lausanne) war ein französischer Autor, der zwischen 1932 und ca. 1970 vor allem als Dramatiker erfolgreich war und dessen Stücke in den 1960er und 70er Jahren auch in Deutschland häufig aufgeführt wurden
Jean Anouilh Reihenfolge der Bücher
Jean Anouilh war ein französischer Dramatiker, dessen Werk sich durch meisterhafte Sprachbeherrschung und eine tiefgründige Erforschung der menschlichen Verfassung auszeichnet. Anouilh befasste sich häufig mit Themen wie Moral, Pflicht und persönlicher Freiheit, wobei er oft Allegorien und Ironie zur Untersuchung komplexer Fragestellungen einsetzte. Seine Stücke, die er selbst nach Tonlage von tragisch bis fantastisch kategorisierte, zeichnen sich durch Witz und psychologische Tiefe aus. Anouilhs Engagement für sorgfältige Handwerkskunst, inspiriert von seinem Vater, einem Schneider, zeigt sich in der Präzision seines Dialogs und seiner dramatischen Struktur. Seine anhaltende Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur und gesellschaftlichen Konventionen hat einen unauslöschlichen Eindruck im Welttheater hinterlassen.







- 1987
- 1974
- 1970
Sammlung dreier "Becket oder die Ehre Gottes", "Bäcker, Bäckerin und Bäckerjunge", "Cher Antoine oder die verfehlte Liebe"
- 1969
»Jeanne oder Die Lerche« schildert die erschütternden Geschehnisse um Aufstieg und Tod der sagenhaften Jean d’Arc im Hundertjährigen Krieg. Sie steht mit ihrem inneren Widerstand in der Reihe der Titelhelden Anouilhs, die einer weltlichen Übermacht ihr trotziges und bestimmtes Nein entgegensetzen und dafür ihr Leben lassen müssen. Die Übersetzung des Dramas aus dem Französischen von Franz Geiger wird komplettiert durch ein Nachwort Hanspeter Plochers, das die Bedeutung mutiger Idealisten in diesem und den anderen Werken Anouilhs aufzeigt.








