Richard Huelsenbeck Bücher
- Charles R. Hulbeck






En Avant Dada: Eine Geschichte Des Dadaismus.
- 52 Seiten
- 2 Lesestunden
Das Buch ist eine kulturell bedeutende Arbeit, die von Wissenschaftlern ausgewählt wurde und einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu, einschließlich der originalen Urheberrechtsverweise und Bibliotheksstempel. Diese Elemente bieten einen Einblick in die Geschichte und den Kontext, in dem das Werk entstanden ist, und unterstreichen seine Relevanz für die moderne Zivilisation.
Das Anabas Dada-Paket bietet einen Einblick in die künstlerischen Aktivitäten der DADA-Bewegung, die aus den Erfahrungen des 1. Weltkriegs entstand. Es enthält Titel wie "Am Anfang war DaDa", politische Satiren von Raoul Hausmann und Werke von Richard Huelsenbeck sowie Hildegard Feidel-Mertz.
In dieser Passage beschreibt Huelsenbeck das Chaos und die Verrohung der Menschen im Krieg. Die Bürger verhalten sich wie Bestien, während das bunte Licht der Cafés auf die tumultuöse Straße fällt. Billig erlebt die bedrückende Atmosphäre und hört den Lärm der Untergrundbahn unter sich.
Richard Huelsenbeck, ein wichtiger Vertreter der DADA-Bewegung, verblüffte nach dem 1. Weltkrieg das Berliner Publikum mit seinen Phantastischen Gebeten. Er emigrierte 1916 in die Schweiz, kehrte 1917 zurück und hielt die erste Dadarede in Deutschland. Huelsenbeck veröffentlichte bedeutende Werke und dokumentierte die DADA-Bewegung bis zu seinem Tod.