Basiert auf der Kultfernsehserie "The Tribe". Gezwungen, aus ihrer Heimatstadt zu fliehen - und ihren Traum vom Errichten einer besseren Welt aus der Asche der alten aufzugeben - gehen die Mall Rats an Bord einer riskanten Entdeckungsreise in das Unbekannte. Beim Hinaustreiben auf den Ozean hätte kaum jemand die Gefahren vorhersehen können, die ihn bevorstehen würden. Welches Geheimnis umgibt die Jzhao Li? Werden sie die Rätsel von The Collective aufdecken? Ganz zu schweigen von den vielen Herausforderungen und Hindernissen, denen sie begegnen, während sie mit den Mächten der Mutter Natur kämpfen, mit unerwarteten Widersachern und gelegentlich sogar mit sich selbst. Werden sie sie meistern? Werden sie schließlich herausfinden, was mit ihren Freunden und Angehörigen passiert ist, die verschwunden sind? Und vor allen Dingen: Können sie eine neue Welt nach ihren eigenen Vorstellungen errichten - indem sie ihren Traum lebendig erhalten?
Robert Penn Bücher






Ein Buch über das Glück des Holzhackens und über die heilende Kraft des Waldes. Eine sinnliche Reise, eine Rückbesinnung auf die Kraft der Natur und die Geschichte von einem Mann und seinem Baum. Robert Penn hat den perfekten Baum für sein Vorhaben gefunden. Eine Esche — nicht umsonst »Venus des Waldes« genannt — 140 Jahre alt und wunderschön. Penn misst den Baum, klettert auf den Baum, verbringt eine Nacht am Fuße des Baums. Er fällt diese Esche und verwertet alles — bis hin zu den Spänen. Er reist durch England, nach Österreich und in die USA um die besten Stellmacher, Tischler und Drechsler zu besuchen. Aus seinem Baum werden Schüsseln gefertigt, Pfeile, ein Schlitten und Axtgriffe. Am Ende werden es 41 Dinge sein, die in sein Haus einziehen. Ihr Geruch und ihr Anblick erinnern ihn jeden Tag aufs Neue an den Wald.
Vom Glück auf zwei Rädern
Ein Buch für alle, die Fahrrad fahren
Das Fahrrad ist eine der größten Erfindungen der Menschheit und das meistgenutzte Verkehrsmittel weltweit. Der Journalist Robert Penn fährt fast täglich Rad – zur Arbeit, zu Freunden oder um dem Alltag zu entfliehen. Nach einer Weltreise von 40.000 Kilometern erkennt er, dass sein Standardfahrrad seinem Enthusiasmus nicht gerecht wird. Er sehnt sich nach einem maßgeschneiderten Rad, das das Gefühl des Fahrens widerspiegelt: dem Himmel näher zu sein. Die Geschichte seiner Reise zum Traumfahrrad führt ihn von Stoke-on-Trent, wo er einen individuell angepassten Stahlrahmen anfertigen lässt, nach Kalifornien, um die perfekten Räder zu finden. Er besucht Orte wie Portland (Lenkkopf), Vicenza (Getriebe), Mailand (Lenker) und Korbach (Reifen), bevor er nach Smethwick zurückkehrt, um den idealen Sattel zu wählen. Es ist eine Hommage an das Fahrrad, die perfekte Teile und die Geschichte des Fahrrads beleuchtet, einschließlich der Auswirkungen des Vulkanausbruchs von Tambora 1815, der Rolle des Fahrrads in der Demokratisierung und der Befreiung der Frau sowie den Herausforderungen der Tour de France. Es wird erklärt, warum das Radfahren auch heute noch ein zentraler Teil unseres Lebens ist.
The Tribe
- 460 Seiten
- 17 Lesestunden
Brot - der Geschmack des Lebens
Wie ich Getreide anbaute und dabei alles über Brot lernte
One Day In Budapest
- 118 Seiten
- 5 Lesestunden
A relic, stolen from the heart of an ancient city. An echo of nationalist violence not seen since the dark days of the Second World War. As the terrorism escalates, Morgan and Zoltan must race against time to find the Holy Right and expose the conspiracy, before blood is spilled again on the streets of Budapest.
Rob Penn travels the length and breadth of the Celtic fringe dressed in a kilt and clutching a blackthorn stick in order to become a Celtic poet on a quest to get to the bottom of his Celtic roots.
Slow Rise
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
'Charming, important . . . a journey of discovery' Telegraph Over the course of a year, Robert Penn learns how to plant, harvest, thresh and mill his own wheat, in order to bake bread for his family. In returning to this pre-industrial practice, he tells the fascinating story of our relationship with bread: from the domestication of wheat in the Fertile Crescent at the dawn of civilization, to the rise of mass-produced loaves and the resurgence in homebaking today. Gathering knowledge and wisdom from experts around the world - farmers on the banks of the Nile, harvesters in the American Midwest and Parisian boulangers - Penn reconnects the joy of making and eating bread with a deep appreciation for the skill and patience required to cultivate its key ingredient. This book is a celebration of the millennia-old craft of breadmaking, and how it is woven into the story of humanity. 'Compelling, vivid . . . Slow Rise will be welcomed by the new bread geeks' Spectator
The Man who Made Things out of Trees
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
The story of how one man cut down a single tree to see how many things could be made from it.
