Brot - der Geschmack des Lebens
Wie ich Getreide anbaute und dabei alles über Brot lernte






Wie ich Getreide anbaute und dabei alles über Brot lernte
Ein Buch über das Glück des Holzhackens und über die heilende Kraft des Waldes. Eine sinnliche Reise, eine Rückbesinnung auf die Kraft der Natur und die Geschichte von einem Mann und seinem Baum. Robert Penn hat den perfekten Baum für sein Vorhaben gefunden. Eine Esche — nicht umsonst »Venus des Waldes« genannt — 140 Jahre alt und wunderschön. Penn misst den Baum, klettert auf den Baum, verbringt eine Nacht am Fuße des Baums. Er fällt diese Esche und verwertet alles — bis hin zu den Spänen. Er reist durch England, nach Österreich und in die USA um die besten Stellmacher, Tischler und Drechsler zu besuchen. Aus seinem Baum werden Schüsseln gefertigt, Pfeile, ein Schlitten und Axtgriffe. Am Ende werden es 41 Dinge sein, die in sein Haus einziehen. Ihr Geruch und ihr Anblick erinnern ihn jeden Tag aufs Neue an den Wald.
Basiert auf der Kultfernsehserie "The Tribe". Gezwungen, aus ihrer Heimatstadt zu fliehen - und ihren Traum vom Errichten einer besseren Welt aus der Asche der alten aufzugeben - gehen die Mall Rats an Bord einer riskanten Entdeckungsreise in das Unbekannte. Beim Hinaustreiben auf den Ozean hätte kaum jemand die Gefahren vorhersehen können, die ihn bevorstehen würden. Welches Geheimnis umgibt die Jzhao Li? Werden sie die Rätsel von The Collective aufdecken? Ganz zu schweigen von den vielen Herausforderungen und Hindernissen, denen sie begegnen, während sie mit den Mächten der Mutter Natur kämpfen, mit unerwarteten Widersachern und gelegentlich sogar mit sich selbst. Werden sie sie meistern? Werden sie schließlich herausfinden, was mit ihren Freunden und Angehörigen passiert ist, die verschwunden sind? Und vor allen Dingen: Können sie eine neue Welt nach ihren eigenen Vorstellungen errichten - indem sie ihren Traum lebendig erhalten?
Ein Buch für alle, die Fahrrad fahren
Das Fahrrad ist eine der größten Erfindungen der Menschheit und das meistgenutzte Verkehrsmittel weltweit. Der Journalist Robert Penn fährt fast täglich Rad – zur Arbeit, zu Freunden oder um dem Alltag zu entfliehen. Nach einer Weltreise von 40.000 Kilometern erkennt er, dass sein Standardfahrrad seinem Enthusiasmus nicht gerecht wird. Er sehnt sich nach einem maßgeschneiderten Rad, das das Gefühl des Fahrens widerspiegelt: dem Himmel näher zu sein. Die Geschichte seiner Reise zum Traumfahrrad führt ihn von Stoke-on-Trent, wo er einen individuell angepassten Stahlrahmen anfertigen lässt, nach Kalifornien, um die perfekten Räder zu finden. Er besucht Orte wie Portland (Lenkkopf), Vicenza (Getriebe), Mailand (Lenker) und Korbach (Reifen), bevor er nach Smethwick zurückkehrt, um den idealen Sattel zu wählen. Es ist eine Hommage an das Fahrrad, die perfekte Teile und die Geschichte des Fahrrads beleuchtet, einschließlich der Auswirkungen des Vulkanausbruchs von Tambora 1815, der Rolle des Fahrrads in der Demokratisierung und der Befreiung der Frau sowie den Herausforderungen der Tour de France. Es wird erklärt, warum das Radfahren auch heute noch ein zentraler Teil unseres Lebens ist.