Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Philip Gabriel

    Philip Gabriel ist einer der Hauptübersetzer der Werke des japanischen Romanciers Haruki Murakami ins Englische. Seine Übersetzungsarbeit bringt Murakami's unverwechselbaren Stil und seine thematischen Anliegen einem globalen Publikum näher. Gabriels tiefes Verständnis der japanischen Kultur und Literatur stellt sicher, dass seine Übersetzungen den Geist des Originals treu einfangen und gleichzeitig für ein englischsprachiges Publikum zugänglich bleiben. Seine akademische Laufbahn vertieft zudem seine Fähigkeit, komplexe literarische Werke zu interpretieren.

    Killing commendatore
    Gefährliche Geliebte
    1Q84. Buch 3
    Kafka am Strand
    Lonely Castle in the Mirror
    1Q84 1-2
    • 1984. Aomame hat zwei verschieden große Ohren. Beim Rendezvous mit einem reichen Ölhändler zückt sie eine Nadel und ersticht ihn – ein Auftragsmord, um altes Unrecht zu sühnen. Tengo ist Hobby-Schriftsteller. Er soll einen Roman der exzentrischen 17-jährigen Fukaeri überarbeiten, damit sie einen Literaturpreis bekommt.

      1Q84 1-2
    • Lonely Castle in the Mirror

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,3(1532)Abgeben

      How can you save your friend's life if she doesn't want to be rescued? In a tranquil neighbourhood of Tokyo, seven teenagers wake to find their bedroom mirrors are shining. At a single touch, they are pulled from their lonely lives to a wondrous castle filled with winding stairways, watchful portraits and twinkling chandeliers. In this new sanctuary, they are confronted with a set of clues leading to a hidden room where one of them will be granted a wish. But there's a catch: if they don't leave the castle by five o'clock, they will be punished. As time passes, a devastating truth emerges: only those brave enough to share their stories will be saved.

      Lonely Castle in the Mirror
    • Kafka am Strand

      Roman

      • 640 Seiten
      • 23 Lesestunden
      4,1(7202)Abgeben

      Der 15-jährige Kafka Tamura reißt von zu Hause aus und flüchtet vor einer düsteren Prophezeiung seines Vaters auf die Insel Shikoku. Seine abenteuerliche Reise führt ihn in eine fremde Stadt, wo er der faszinierenden Bibliotheksleiterin Saeki begegnet und ihr verfällt. Er macht die Bekanntschaft mit einem geheimnisvollen alten Mann, der mit Katzen sprechen kann, und gleitet ab in eine fremde, seltsame Welt. Was ist Traum, was ist Wirklichkeit? Wo endet diese Reise voller rätselhafter Begegnungen und labyrinthischer Wege?

      Kafka am Strand
    • Als Tengo seinen komatösen Vater im Krankenhaus besuchen will, findet er in dessen Krankenbett eine »Puppe aus Luft« vor, die ein Abbild Aomames als junges Mädchen in sich birgt. Er greift nach ihrer Hand, und eine unsichtbare Verbindung entsteht. Fortan wartet Tengo darauf, der Puppe nochmals zu begegnen, doch vergebens. War das Signal nicht stark genug, um die zwischen Leben und Tod schwankende Aomame zu retten?

      1Q84. Buch 3
    • Hajime betreibt in Tokio zwei Jazzkneipen. Er führt ein geordnetes bürgerliches Leben, bis er eine nie vergessene Freundin aus Kindertagen wiedersieht.

      Gefährliche Geliebte
    • Killing commendatore

      • 704 Seiten
      • 25 Lesestunden
      3,9(48525)Abgeben

      We all live our lives carrying secrets we cannot disclose. 'Beguiling... Murakami is brilliant at folding the humdrum alongside the supernatural; finding the magic that's nested in life's quotidian details' Guardian When a thirty-something portrait painter is abandoned by his wife, he holes up in the mountain home of a famous artist. The days drift by, spent painting, listening to music and drinking whiskey in the evenings. But then he discovers a strange painting in the attic and unintentionally begins a strange journey of self-discovery that involves a mysterious ringing bell, a precocious thirteen-year-old girl, a Nazi assassination attempt and a haunted underworld. A stunning work of imagination, Killing Commendatore is a surreal tale of love and loneliness, war and art.

      Killing commendatore
    • Ein Lehrer, Ende Zwanzig, schwärmt für eine ehemalige Kommilitonin. Sumire ist nicht wirklich schön, sie raucht zu viel und isst zu wenig - und sie träumt davon, Schriftstellerin zu werden. Doch dann verliebt sich Sumire zum ersten Mal in ihrem Leben, leidenschaftlich und vorbehaltlos: in Miu, eine Geschäftsfrau, 17 Jahre älter und verheiratet. Sumire reist mit Miu, die sie seit ihrer ersten Begegnung zärtlich ihren „süßen Sputnik“ nennt, auf eine Insel in der Ägais. Dort verschwindet sie spurlos. Von Miu zu Hilfe gerufen, macht sich der abgewiesene Verehrer auf die Suche.

      Sputnik Sweetheart
    • Murakamis wundersame Welt – Gedichte aus drei Jahrzehnten Neues aus der Feder des großen japanischen Erzählers: Zwei verliebte Teenager betrachten im Zoo ein junges Känguruh und entdecken in dessen Jugend sich selbst. Auf dem Weg zu einem Vorstellungsgespräch streitet ein Mann mit dem Türhüter über das Passwort. Ein Nachtwächter entwickelt nach der Begegnung mit einem Geist Scheu vor Spiegeln. Diese und viele weitere zauberhafte Geschichten entführen den Leser in eine Welt voller Wunder und Absurditäten, eine Welt, die niemand kennt und die dennoch seltsam vertraut erscheint.

      Blinde Weide, schlafende Frau
    • Für Leser und Läufer: Murakamis persönlichstes Buch! Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten – ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich Kraft, Inspiration, vor allem aber die Zähigkeit zum Schreiben holt. Der Einfall und Entschluss, Romanautor zu werden, kam ihm beim Sport. Das Sitzen am Schreibtisch gleicht er durch Laufen aus. Nach langsamen ersten Schritten hat er sich in den vergangenen dreißig Jahren professionalisiert: Längst sind zu den jährlichen Marathons auch Triathlon und Ultralanglauf von 100 Kilometern hinzugekommen. Für seinen Grabstein wünscht er sich die Inschrift: „Haruki Murakami 1949-20**, Schriftsteller (und Läufer) – Zumindest ist er nie gegangen.“ Ausstattung: zahl. farb. Farbfotografien

      Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede
    • Villain

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,8(82)Abgeben

      A young woman is brutally murdered on a remote mountain road. A young construction worker, Yuichi, is on the run - but is he guilty? This is the dark heart of Japan; a world of seedy sex hotels and decaying seaside towns; a world of loneliness, violence and desperation. As the police close in on Yuichi and his new lover, the stories of the victim, the murderer and their families are uncovered. But these men and women are never what they appear to be...

      Villain